zum Hauptinhalt

Im SPD-Parteirat gibt es eine breite Mehrheit dafür, große Vermögen stärker als bisher zu belasten. Es herrsche rundherum die Erwartung, dass auf dem Parteitag hierzu ein konkreter Vorschlag beschlossen werden müsse, sagte der designierte Generalsekretär der SPD, Franz Müntefering, am Rande eines Vorbereitungstreffens für den Parteitag am 13.

Von Robert Birnbaum

Ab Anfang kommenden Jahres wird Berlin mit einem sogenannten Nothaushalt regiert. Nachdem sich die Koalitionsfraktionen im Sommer trotz aller gegenteiligen Äußerungen nicht auf einen Haushalt 2000 einigen konnte und die Bildung eines neues Senats noch nicht absehbar ist, wird sich die Aufstellung eines Haushaltes 2000 weit in das kommende Jahr hinein verzögern.

Im Kampf gegen illegale Beschäftigung sind auf einer Baustelle in Buchholz 19 ausländische Arbeitnehmer festgenommen worden. Sie hatten keine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis, wie das Landesarbeitsamt am Montag mitteilte.

Wellen schwappen an den Sandstrand, und der Blick schweift über Wälder und eine beinahe ländliche Kulisse: Als die Mauer noch stand, genossen viele Großstädter hier draußen, am Großen Fenster an der Havel, ein Stückchen "Westdeutschland". Dass diese Ecke der Stadt besonders reizvoll ist, wußten die Berliner schon in den 20er Jahren - damals gingen dort Wassersportvereine vor Anker.

Grund für die erfolglose Jobsuche ist oft nicht, dass es an entsprechenden Arbeitsplätzen fehlt. Vielmehr wissen Studierende zu wenig über die Perspektiven, die sie mit ihrem Abschluss auf dem Arbeitsmarkt haben.

Das Bundesfinanzministerium hat die Entwicklung der Steuereinnahmen 1999 "durchaus positiv" bewertet, Meldungen über Mehreinnahmen von bis zu 36 Milliarden Mark jedoch nicht bestätigt. Man warte das Ergebnis des Arbeitskreises Steuerschätzung am Wochenende ab, erklärte das Ministerium am Montag in Berlin.

Die französische Justiz ist nach Informationen der Pariser Tageszeitung "Libération" bereits seit Januar Wirtschafts- und Finanzminister Dominique Strauss-Kahn auf den Fersen. Wie die Zeitung am Montag berichtete, beschlagnahmten die Ermittler in jenem Monat in den Büros der nationalen Studenten-Krankenversicherung (MNEF) Dokumente, die sich zum Teil als gefälscht herausstellten, darunter ein Beratervertrag für den damaligen Wirtschaftsanwalt Strauss-Kahn.

Es gibt Sachen in der Politik, die sind einfach komisch. Nicht, dass die FDP insgesamt dazu gehörte - aber Wolfgang Gerhardts Ankündigung, die Partei solle durch ein neues Konzept "unverwechselbar" werden, ist unzweifelhaft komisch.

Von Bernd Matthies

Die Bundesregierung will bei den nächsten offiziellen Gesprächen über die Entschädigung früherer NS-Zwangsarbeiter Mitte November in Bonn einen Durchbruch erzielen. "Wir haben ein großes Interesse daran, dass die nächste Runde auch die abschließende sein wird", sagte Regierungssprecher Bela Anda am Montag in Berlin.

Es ist erst wenige Monate her, da hat der Präsident des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen, Wolfgang Artopoeus, in ungewöhnlich freimütiger Form vor einem Qualitätsverlust der deutschen Bankenaufsicht gewarnt. Mittlerweile hat sein Vize Jochen Sanio nachgelegt und unter dem Eindruck der Immobilienaffäre um die frühere Hypo-Bank erklärt, der Skandal werfe die Frage auf, ob das hiesige Aufsichtssystem in seiner heutigen Konstruktion fortbestehen könne.

Das letzte Bild der NBA-Saison 1998/99 war ein seltsames: Es zeigt Tim Duncan mit einer Handkamera vor dem Gesicht, wie der Centerspieler der San Antonio Spurs die Freudentänze seiner Mitspieler über den einige Sekunden vorher gewonnenen NBA-Titel filmt. Wie ein Kameramann oder Außenstehender.

Von Benedikt Voigt

Es sind die größten sieben Minuten, die die an pathetischen Momenten nicht gerade arme Operngeschichte zu bieten hat: Jedes Mal, wenn eine Sängerin es wagt, sich Bellinis "Norma" und damit der Herausforderung des "Casta Diva" zu stellen, muss sie gegen die Schatten aller Operndiven von Giuditta Pasta bis Maria Callas ankämpfen. Zentnerschwer lasten diese Schatten auf jeder Norma und erhöhen die Anspannung der ohnehin schon horrend schweren Arie ins Unerträgliche.

Die vielen Leukämie-Erkrankungen im Umkreis des Atomkraftwerks Krümmel sind seit Montag Gegenstand eines Verfahrens vor dem Schleswiger Oberverwaltungsgericht (OVG). Die beiden Ärzte Hans-Ulrich Clever aus Marschacht und Hayo Dieckmann aus Reppenstedt wollen vor Gericht durchsetzen, dass das schleswig-holsteinische Energieministerium die Stilllegung des Kernkraftwerkes anordnet und die Betriebsgenehmigung widerruft.

Berliner Flüchtlingsberatungsstellen wehren sich gegen Kritik der Ausländerbeauftragten des Senats von Berlin. Barbara John hatte gegenüber der Berliner Morgenpost gesagt, dass viele Flüchtlings-Beratungsstellen weniger Tipps für die Rückkehr geben, als vielmehr eine "Bleibeberatung" leisten würden.

Von Amory Burchard

Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, und Lily Gardner Feldman von der Georgetown University Washington DC eröffnen am 3. November in der Freien Universität eine Vorlesungsreihe, die das Verhältnis Deutschlands, Israels und der Vereinigten Staaten in ihren gegenseitigen Beeinflussungen zum Thema machen will.

Immer wieder tönte der alte Queen-Hit "We are the Champions" aus der Karaoke-Hütte Nummer sieben. Mit den obligatorischen Siegerzigarren, viel Champagner und sehr ausdauernd feierten Mika Häkkinen und sein McLaren-Mercedes-Team den Gewinn der Formel-1-Weltmeisterschaft.

200 Leute in Friedrichshain erwartetkvo Kinder und Eltern protestieren heute um zehn Uhr vor dem Berliner Rathaus gegen die Sparmaßnahmen des Senats. 50 Leute werden erwartet, die Unterschriften "für eine andere Kita-Politik" im Gepäck haben.

Der CDU-Fraktionsvorsitzende Klaus Landowsky hat jetzt gefordert, dass sich auch in dieser Legislaturperiode alle Abgeordneten einer Stasi-Überprüfung bei der Gauck-Behörde stellen. Nachdem die Unterlagen über Stasi-Mitarbeiter aus dem Westteil der Stadt aus den USA zurückgekommen seien und jetzt zur Verfügung stünden, bestehe zumindest "die theoretische Möglichkeit", dass West-Abgeordnete ebenfalls betroffen seien, sagte Landowsky.

Die Ausländerbeauftragte des Landes Berlin, Barbara John (CDU), will einen neuen Vorstoß unternehmen, in Hausordnungen und Mietverträgen Bestimmungen zum Schutz von Mietern vor Diskriminierung festzuschreiben. Sie werde Vermieter bitten, entsprechende Bestimmungen zu berücksichtigen, so Frau John.

Vom Alten Testament bis zu Ernst JüngerIngo Bach "Und in denselben Tagen werden die Menschen den Tod suchen und nicht finden, werden begehren zu sterben und der Tod wird vor ihnen fliehen." Die Offenbarung des Johannes in der Bibel ist eine der eindrücklichsten und schrecklichsten Prophezeiungen des Endes der Welt - und des Beginns einer neuen Zeit, in der Gott auf der Erde herrscht.

Von Ingo Bach

"Ihr müßt mich noch nicht preisen"Detlef Grumbach Wird schon werden,/ wird alles wieder gut./ Vielleicht nicht hier/ auf Erden und nicht/ mit diesem Blut.

Die Rentenerhöhung in den nächsten beiden Jahren wird voraussichtlich noch niedriger ausfallen als bisher angekündigt. Da die Inflationsrate nach neuen Prognosen geringer ausfallen wird als angenommen, sollen auch die Renten, Pensionen und Beamtenbezüge nur um diesen niedrigeren Wert angehoben werden.

Auf dem Nährboden der Jugendarbeitslosigkeit gewinnen aus Expertensicht rechtsextreme Einstellungen in Ostdeutschland immer mehr an Bedeutung. Derzeit entstehe in den neuen Ländern aus einzelnen rechtsextremen Gruppen eine "breite völkische Bewegung", sagte der Soziologe Bernd Wagner am Montag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })