Die Kündigung hat sie schon Ende Juni abgeschickt, jetzt wartet Claudia Pechstein nur noch auf die Startfreigabe. "Aber ich denke, das geht in Ordnung", sagt die zweimalige Olmpiasiegerin über die 5000 Meter.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.1999
Ein Luftgefecht unter Beteiligung von Nato-Jets war nach Einschätzung der italienischen Justiz die Ursache für die Flugzeugkatastrophe von Ustica. Dabei waren 1980 beim Absturz einer italienischen Linienmaschine alle 81 Insassen ums Leben gekommen.
Gelungener Auftakt für Titelverteidiger Deutschland bei der 8. Feldhockey-Europameisterschaft der Herren.
Jede in Deutschland notierte Aktie hat eine Wertpapier-Kennnummer (WKN). Durch sie kann die Aktie zweifelsfrei identifiziert werden.
Der europäische Fußball steht möglicherweise vor einer weiteren "Revolution". Schon in zwei Jahren könnte es eine "Champions League" für Nationalteams geben.
Deutschlands größter Stromversorger, die RWE Energie AG, hat am Mittwoch eine neue Runde im Strompreiskrieg eingeläutet. Der Marktführer kündigte an, er werde die Preise für alle Privatkunden zum 1.
Die spektakuläre Aktion zur Rettung des Schiefen Turms von Pisa ist ins Stocken geraten. Mangels versprochener staatlicher Gelder herrscht bereits seit Ende Juni Ruhe auf der Baustelle, beklagte der Präsident des für die Rettung zuständigen internationalen Experten-Komitees, Jamiolkowski.
Zwei Tage nach der Volksabstimmung in Osttimor haben pro-indonesische Milizen die Gebäude der UN-Mission in der Hauptstadt Dili angegriffen. Auch die Häuser ausländischer Wahlbeobachter wurden belagert und teilweise beschossen.
Es baut auf sieben Branchenfonds der Commerzbank-Fondstochter Commerz International Capital Management in Dublin auf. Sie decken die Bereiche Finance, Lifestyle, Healthcare, Telecommunication, Infotechnology, Energy & Resources sowie Travel & Transportation ab.
Die Saison für die am Rücken verletzte 100-m-Weltmeisterin Marion Jones aus den USA ist beendet. Damit fällt auch ihr Start beim Istaf am 7.
"Selig sind die Barmherzigen" - mit der fünften Seligpreisung aus der Bergpredigt eröffnete gestern Morgen Pfarrerin Sylvia von Kekulé den Gottesdienst zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs vor 60 Jahren.
Vier in Iran entführte Touristen - drei Spanier und ein Italiener - sowie ein Iraner sind nach 17-tägiger Geiselhaft von ihren Kidnappern freigelassen worden. Mit der Geiselnahme hatte die Entführerbande die Entlassung zweier Mitglieder einer Drogenschmuggler-Bande aus der Haft erzwingen wollen.
Die Anbieter von Unterhaltungselektronik wollen bis Oktober entscheiden, ob sie an der nächsten Cebit Home teilnehmen oder der privaten Computermesse ganz den Rücken kehren. Wie der Aufsichtsratsvorsitzende der Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (gfu), Rainer Hecker, am Mittwoch in Berlin mitteilte, fänden derzeit "ganz konkrete" Gespräche mit der Messe Hannover statt, wie man das Profil der Computermesse aufwerten könne.
Seit Hans Pfeiffers Bericht ("Pfeiffer mit drei F!") sind die Sprüche Lehrer Bömmels Legende: "Also, wat is en Dampfmaschin?
Deutschland vor einer Premiere: Stimmen die Umfragen, wird die PDS bei der Landtagswahl am 19. September in Sachsen Geschichte schreiben.
Die Privatisierung der Flughafengesellschaft BBF muss nach Ansicht der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen neu ausgeschrieben werden. Nach dem Scheitern der Vergabe an das Hochtief-Konsortium durch den Beschluss des Oberlandesgerichts Brandenburg stecke man in einer Sackgasse, sagte gestern die Fraktionsvorsitzende Renate Künast.
Die Schlacht war verloren, da war nichts zu machen. In mehreren Schlachten waren die Mannen des aufständischen Wendenfürsten Jaczo von Köpenick 1157 durch die Truppen Albrechts des Bären niedergesäbelt worden, zuletzt bei Spandau, und ihr glückloser Heerführer sah sein Heil nur noch in der Flucht.
Ein wegen Totschlags mit Haftbefehl gesuchter 18-jähriger Türke hat sich am Dienstag der Polizei gestellt. Dem Mann wird, wie berichtet, vorgeworfen, am 18.
Im Hinterhof des mächtigen Arthur-Ashe-Stadions, auf den kleinen Tennisbühnen der US Open, war der Davis-Cup-Kapitän den ganzen Abend auf Trab: Doch nach ausgiebiger Beobachtungsmission und Kandidatensuche zwischen den Außencourts 8 bis 13 war der Carl-Uwe Steeb "genauso schlau wie vorher" und konnte nur mit leiser Ironie konstatieren, er habe für den Abstiegskampf gegen Rumänien "nicht gerade die Qual der Wahl".Knapp vier Wochen vor dem Relegationsspiel im Sand von Bukarest blieb die raumgreifende Fahndung nach einem zweiten potentiellen Helden, der dem DTB den Sturz in die Zweitklassigkeit ersparen könnte, ohne Resultat: Aktenzeichen Davis Cup ungelöst.
Wer die Wahl hat, besagt der Volksmund, hat die Qual. Welche Produkte die Umwelt am wenigsten belasten und damit die günstigsten Ökobilanzen aufweisen, war bislang daher eher eine reine Glaubensfrage.
Die schlimmste Befürchtung ist für Frank Busemann zur Gewissheit geworden. Nur acht Tage nach seinem Zehnkampf-Aus bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Sevilla traf den 24 Jahre alten Dortmunder ein neuerlicher Tiefschlag in Form der ärztlichen Diagnose: "Es ist doch schlimmer als wir nach der ersten Untersuchung gehofft hatten.
Schade - die Grünen haben ihre kecken Ideen zur Rentenreform aus Rücksicht auf ihren Koalitionspartner wieder kräftig abgemildert. Politisch verständlich.
Auch in Sachen Strom ist der Westteil Berlins schon bald keine Insel mehr. Sicher: Es gibt technische Beschränkungen, und die Newcomer auf dem Strommarkt kommen an der Spree nicht ungehindert zum Zuge.
Der neue Bundesbankpräsident Ernst Welteke sieht in der jüngsten Zinserhöhung der US-amerikanischen Notenbank kein Signal für die Zinsentwicklung in der Europäischen Währungsunion. Dem Magazin "Stern" und der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte der seit gestern amtierende Bundesbankpräsident, es gebe keine Notwendigkeit, bei den Zinsen irgendetwas zu verändern.
Der Verkauf von Obdachlosenzeitungen auf Bahnhöfen und in Zügen ist jetzt zum ersten Mal vertraglich geregelt worden. Danach dürfen nur jeweils zwei Verkäufer pro Bahnhof ihr Produkt täglich zwischen 7 und 21 Uhr an Zugängen auf insgesamt 65 Bahnhöfen anbieten.
Nach den überraschenden Testergebnissen aus Nordrhein-Westfalen fordert die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG/Göppingen) eine bundesweite Überprüfung der Schutzwesten für die Polizei. "Die Beamten müssen sich darauf verlassen können, dass die zur Verfügung gestellten Ausrüstungsgegenstände höchsten Sicherheitsstandards entsprechen", sagte der DPolG-Bundesvorsitzende Gerhard Vogler am Mittwoch.
Der Kompromiss mit Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer im Streit um das Arzneimittelbudget kostet den Vorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Winfried Schorre, unter Umständen sein Amt. Fünf regionale Kassenärztliche Vereinigungen haben eine außerordentliche Vertreterversammlung beantragt, auf der Schorre abgewählt werden könnte.
Den Menschen im Erdbebengebiet in der Türkei wird egal sein, was zu der Benefiz-Veranstaltung auf dem Alexanderplatz geführt hat. Für sie zählt nur das Resultat.
Jeder Tag ist Wahltag. Seit heute ruft die Berliner CDU in einer öffentlichen Kampagne alle Wahlberechtigten auf, schon vor dem 10.
Vielleicht ist es fairer, gleich zu sagen, dass alle den Film gut finden. Und auch die Kritikerin gibt bereitwillig zu, dass "Eine Leidenschaft in der Wüste" tatsächlich eine gelungene Szene besitzt.
Kleiner Test: Wie findet man seinen Bahnsteig? Otto Normalreisender als S-Bahn-Stammkunde hat keine Probleme.
Mit den Gropius-Passagen an der Johannisthaler Chaussee in Neukölln wird heute das größte Einkaufszentrum der Stadt offiziell in Betrieb genommen. In den vergangenen 13 Monaten ließ dort die Münchner H.
Wer die Sprache spricht, übernimmt das Kommando. Nach diesem Motto führte Polens Präsident Kwasniewski am Mittwoch wie selbstverständlich den Politikertross über die Oderbrücke von Frankfurt nach Slubice an.
Brandenburgs Sozialministerin Regine Hildebrandt (SPD) hat mit ihren Äußerungen zur möglichen Tolerierung einer SPD-Minderheitsregierung durch die PDS sowohl innerhalb der SPD als auch von Seiten der CDU Kritik ausgelöst. Hildebrandt antwortete am Dienstag im InfoRadio Berlin-Brandenburg auf die Frage, ob das "Magdeburger Modell" für Brandenburg völlig ausgeschlossen werden könne: "Das ist eine Option, selbstverständlich.
Durch einen Hundebiss wurde am Dienstagabend ein Polizist in der Pankower Allee verletzt. Als die Beamten an einer Wohnungstür klingelten, ging die Tür auf, der Hund sprang heraus und biss zu.
Für viele Börseneinsteiger dürften Aktien großer Unternehmen - auch Standardtitel oder Blue Chips genannt - die richtige Wahl sein. Die Kurse dieser Papiere schwanken meist nicht so stark wie die vieler kleiner Titel, die in einem vergleichsweise engen Markt gehandelt werden.
Noch machen uns die Mäuse keine Konkurrenz. Zumindest was die Intelligenz angeht, gebührt uns Menschen die Krone der Schöpfung.
Die Bundesregierung hat am 60. Jahrestag des Beginns des Zweiten Weltkriegs in Jerusalem zum Andenken an die Opfer des Holocaust einen Kranz niedergelegt.
Der echte Kölner hat sich mit dem Rhein als Ostgrenze eingerichtet. Leverkusen oder gar Düsseldorf liegen für ihn am fernen, jenseitigen Ufer.
Mit ihren Monatsmarken in der Tasche hatten sie den BVG-Kontrolleuren seelenruhig entgegen gesehen. Doch nur Sekunden später fanden sich die BVG-Kunden auf dem Bahnsteig wieder: als Schwarzfahrer mit einem Ermittlungsverfahren am Hals.
Sie ist kein Muss im Reiseführer und nicht die Straße der ganz großen Geschichte. Eher eine unauffällige Wohnstraße, die Wedding mit Prenzlauer Berg verbindet.
Der Kanzler in Berlin - diesmal ist es endgültig. Jetzt wird hier regiert; die Pressekonferenz gestern mit Gerhard Schröder war die erste nach dem Umzug von Bonn.
Kurz vor dem Besuch von US-Außenministerin Madeleine Albright im Nahen Osten hat Israel den Palästinensern am Mittwoch ein Ultimatum gestellt: Sollten sie bis zur Sitzung des israelischen Kabinetts am Abend nicht den Vorschlägen Israels zur Umsetzung des Wye-Abkommens zustimmen, werde es so realisiert wie im Oktober 1998 vereinbart, teilte das Büro von Ministerpräsident Ehud Barak mit. Die Verhandlungen über das Abkommen brach Israel ab.
Wie könnte man ein deutsch-sowjetisches Bündnis und damit den Zweiten Weltkrieg verhindern? Diese Frage trieb im Frühsommer 1939 den jungen Hans von Herwarth um, der als Botschaftsrat an der Deutschen Botschaft in Moskau zum Zeugen geheimer deutsch-sowjetischer Gespräche geworden war.
Die CDU ist im Europa-Parlament auf dem geordneten Rückzug. Noch vor wenigen Tagen hatte sie gedroht, das Europaparlament werde der neuen EU-Kommission die Zustimmung verweigern, wenn der designierte Präsident Romano Prodi nicht noch auf der Zielgeraden die "untauglichen Kommissare" auswechsle: Schreyer und Verheugen.
Ein Triebwerkschaden hinderte die Maschine am Abheben, die über eine Avenida und in einen Golfplatz rasteMartin Arn Ein lauer Dienstag abend am Rio de la Plata. 200 Sportsfreunde sind im exklusiven Golf Club "Punto Carrasco" von Buenos Aires gerade dabei, Abschlag und Einlochen zu üben, als vom gegenüberliegenden Stadtflughafen die Boeing 737 der privaten Airline Lineas Aereas Privadas Argentinas (LAPA) mit dem Reiseziel Cordoba startet.
Ein Jahr nach dem Absturz einer Swissair-Maschine an der kanadischen Ostküste sind am Mittwoch die letzten der 229 Opfer bestattet worden. Die Trauerfeier in Bayswater nahe der Unglücksstelle bildete am Dienstag den Auftakt der Gedenkfeiern zum Jahrestag der Katastrophe.
Die West-Türkei kommt einfach nicht zur Ruhe: Mehr als zwei Wochen nach dem verheerenden Erdbeben gibt es immer wieder neue Erdstöße. Am Mittwochmorgen registrierten Seismologen zwei Nachbeben in Yalova und Adapazari.