zum Hauptinhalt

Der österreichische Schauspieler Klaus Maria Brandauer wird in dem russisch-finnischen Film "Wera, Nadeschda, Krow" den umstrittenen sowjetischen Revolutionsführer Lenin darstellen. Die Dreharbeiten unter Maria Dubrowina in den berühmten Mosfilm-Studios in Moskau sollten am Jahresende beginnen, meldete die Nachrichtenagentur Interfax.

Inzwischen berauschen sich sogar jene Leute am Son alter kubanischer Herren, die sonst nie eine Weltmusik-Platte an ihren CD-Player lassen würden. Die Kuba-Mode darf man sich als eine Art musikalische Altersvorsorge vorstellen.

Bisher kannten nur Branchen-Insider Günter Biere, den Ersten Geschäftsführer der "Galeria Kaufhof" am Alexanderplatz - nun wird er als Vorkämpfer für den Sonntagsverkauf ähnlich bekannt wie zuvor der "Sonntagsrebell" und Zigarrenhändler Eberhard Wolff aus den Arkaden am Potsdamer Platz. Biere fiel der ebenso spektakuläre wie umstrittene Trick ein, alle Waren mit Aufklebern zu "Berlin Souvenirs" zu erklären, um sie als Folge der jüngsten Neuregelung für die Innenstadt als Touristenbedarf verkaufen zu können.

Wer immer die Geschichte der menschlichen Streitsucht schreibt, wird darin den Surrealisten einen Ehrenplatz zuweisen müssen. Kaum eine andere künstlerische Bewegung wurde von so vielen Krächen, gegenseitigen Beschimpfungen und gewalttätigen Skandalen begleitet.

Für die Region steht viel auf dem Spiel. Wenn die Richter vom Oberlandesgericht Brandenburg am Dienstag den Daumen senken, heißt das: Berlin und Brandenburg werden länger, als es ihnen lieb sein kann, auf den neuen Großflughafen verzichten müssen.

Bei einem Auffahrunfall der Zugspitzbahn sind am späten Samstagnachmittag 16 Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizeidirektion in Weilheim mitteilte, hatte ein Triebwagen der Zahnradbahn wegen eines technischen Defektes angehalten.

Einen gewissen jugendlichen Übermut kann sich Karl Matthäus Schmidt nicht verkneifen, wenn es darum geht, auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen: Als die Consors Discount-Broker AG als erster europäischer Online-Broker an die Börse ging, machte sich der 30jährige Unternehmer über die gesetzte Welt der Frankfurter Finanzen lustig. Er ließ schwarze Flaggen halbmast hissen - aus Trauer um den Niedergang der deutschen Bankenbranche - und schickte Models in Bademode durch die Straßen, um den innerstädtischen Verkehr zu stören.

Knapp zehn Monate nach seinem Rücktritt als Bundestrainer hat Berti Vogts auch innerlich Abschied genommen von seiner früheren Tätigkeit. Der 52-Jährige hat sich keines der drei Länderspiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft beim Konföderationen-Cup in Mexiko im Fernsehen angeschaut.

Dem Hohn und Spott aus der Fußball-Welt folgte die Belustigung im eigenen Land: Mit einer bisher nicht bekannten Ironie ist die deutsche Nationalmannschaft nach ihrem blamablen Auftritt beim Konföderationen-Cup in Mexiko bedacht worden. Die DFB-Auswahl habe im Land der Azteken ihren einst guten Ruf durch "Kraut-und-Rüben-Fußball" ("Frankfurter Rundschau") selbst ruiniert.

Zum ersten Mal haben Nachfahren einer jüdischen Familie ein britisches Museum aufgefordert, ein Kunstwerk zurückzugeben, das Eltern oder Großeltern zu verkaufen gezwungen waren. Zwei Söhne und eine Tochter eines Bankiers aus Düsseldorf, der 1937 von Faschisten ermordet wurde, fordern das Bild "View of Hampton Court" zurück, das seit 1961 in der Londoner Tate Gallery hängt.

In Kassel steht an einem Hang ein vierzehn mal vierzehn Meter großer Rahmen aus grobem Stahlgitter, durch den der Blick auf einen kleineren Messingrahmen und weiter auf die barocke Parkanlage der Karlsaue fällt. Die "Landschaft mit Dia" der Künstlergruppe Haus-Ruck-Co, 1977 zur sechsten Documenta errichtet, lädt den Spaziergänger ein zur ästhetisierenden Wahrnehmung seiner Umgebung.

Von Volker Straebel

Was am Sonntag verkauft werden darf und was nicht, ist eine Wissenschaft für sich. Diese Erfahrung machte gestern auch Filialleiter Christian Albrecht von "Photo Huber" im Europacenter.

Von Annette Kögel

Kurz vor den zweiten freien Wahlen hatte Nelson Mandela noch einmal einen großen Auftritt im südafrikanischen Fernsehen: Zwei Journalisten durften den großen alten Mann Anfang Juni noch einmal befragen. Brüchig ist seine Stimme geworden, der Körper hinfällig - ungebrochen jedoch ist der Mythos, der den heute 81-jährigen umgibt.

Von Reinhart Bünger

Die erwachsene Funktionstüchtigkeit des Gehirns wird erst durch einen allmählichen Reifungsprozess erreichtRolf Degen Im Gegensatz zu einem Industrieprodukt, das gebrauchsfertig aus seiner Produktionsstätte entspringt, kommt das menschliche Gehirn in einem völlig unterentwickelten Zustand auf die Welt. Die erwachsene Funktionstüchtigkeit wird erst durch einen allmählichen Reifungsprozess erreicht, der sich in einer Wechselwirkung mit der Umwelt vollzieht.

Forscher wollen mit einem Projektil einen 25 Meter tiefen Krater in den Kometen "Tempel 1" reißen. Bei der für das Jahr 2005 geplanten Mission "Deep Impact" wollen sie jene weitgehend unveränderte Urmaterie analysieren, aus der vermutlich unser Sonnensystem vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden ist.

Einen gewissen jugendlichen Übermut kann sich Karl Matthäus Schmidt nicht verkneifen, wenn es darum geht, auf sein Unternehmen aufmerksam zu machen: Als die Consors Discount-Broker AG als erster europäischer Online-Broker an die Börse ging, machte sich der 30jährige Unternehmer über die gesetzte Welt der Frankfurter Finanzen lustig. Er ließ schwarze Flaggen halbmast hissen - aus Trauer um den Niedergang der deutschen Bankenbranche - und schickte Models in Bademode durch die Straßen, um den innerstädtischen Verkehr zu stören.

Jetzt haben die USA 100prozentige Strafzölle für europäische Agrarprodukte wie Gänseleberpastete und Himbeermarmelade eingeführt. Die Entscheidung, die vor zwei Wochen getroffen wurde, ist die jüngste Salve im großen transatlantischen Handelskonflikt.

Inzwischen berauschen sich sogar jene Leute am Son alter kubanischer Herren, die sonst nie eine Weltmusik-Platte an ihren CD-Player lassen würden. Die Kuba-Mode darf man sich als eine Art musikalische Altersvorsorge vorstellen.

Mehr als 500 Wissenschaftler aus 50 Ländern haben sich am Sonntag in Berlin zur siebentägigen Internationalen Konferenz "Equadiff 99" getroffen. Dabei handelt es sich um die größte Fachtagung zum Thema "Differentialgleichungen" im europäischen Raum, wie die Freie Universität mitteilte, die in diesem Jahr Gastgeber der Konferenz ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })