Atom-Experten in den USA gehen davon aus, dass der Atomunfall in Japan zwar erhebliche lokale Folgen, nicht aber weltweite Auswirkungen wie die Explosion in Tschernobyl von 1986 haben wird. Uneinigkeit herrscht nach Berichten in US-Medien darüber, wie weit sich der Störfall in Tokaimura und die schwerste Atomkatastrophe in den USA vergleichen lassen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.1999
Neue Kritik des früheren Parteivorsitzenden Oskar Lafontaine an der jetzigen Führung sowie die Veröffentlichung von ersten Teilen seines Buches mit SPD-Interna haben für neue Unruhe in der SPD gesorgt. Führende Sozialdemokraten zeigten sich besorgt über die teilweise als offene Drohung Lafontaines empfundenen Äußerungen und rätselten über dessen Absichten.
Die letzte Eintragung in die Chronik des Johanneums stammt vom Juli. 130 Jahre nach der Gründung des Wohnheims für Theologiestudenten in Berlin ist es noch immer Brauch, sich beim Auszug in dem in Leder gebundenen Buch zu verewigen.
Für Einwanderer in Österreich hat sich nach Angaben von Menschenrechtsvertretern mit dem starken Auftreten der rechten Freiheitlichen Partei (FPÖ) das Klima verschlechtert. Ausländer würden zum Sündenbock für Probleme wie Arbeitslosigkeit oder Kriminalität gemacht, sagte Max Koch, der Sprecher der Wiener Organisation "SOS Mitmensch".
Nach neuntägigen russischen Luftangriffen hat ein Truppenvorstoß in Tschetschenien die militärische Konfrontation zwischen Russland und seiner abtrünnigen Kaukasus-Republik weiter verschärft. Verteidigungsminister Igor Sergejew bestätigte am Freitag erstmals das Vorrücken von Truppen auf tschetschenisches Gebiet.
Die Kunst-Werke waren seit der Eröffnung 1991 zunächst eine freie, die neuen Möglichkeiten im Ostteil Berlins nutzende Initiative, die wie viele andere kunstorientierte Unternehmungen jener Zeit, etwa "Botschaft e. V.
Peking 1949. Der Platz des Himmlischen Friedens ist nur eine staubige Piste.
Das Atom-Unglück in der japanischen Brennelemente-Fabrik von Tokaimura hat die Börse in Tokio am Freitag relativ wenig erschüttert. Kursausschläge gab es nur bei einzelnen Aktien.
Knapp sechs Millionen Österreicher sind aufgerufen, am Sonntag einen neuen Nationalrat (Parlament) zu wählen. Die Meinungsforscher haben ein politisches Erdbeben vorausgesagt.
Mit einer Militärparade und einem Massenaufmarsch hat Chinas Führung am Freitag in Peking den 50. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China gefeiert.
Auch als Preisträger bleibt der Literat Günter Grass seinem politischen und kulturellen Engagement treu. Was also macht er mit der Summe, die auf ihn kommt?
Deutschland, Frankreich und Italien gehören in der Arbeitsmarktpolitik zu den schlechten Schülern der OECD. Gute Noten erhalten demgegenüber die Niederlande und Irland.
Ein orkanartiger Sturm fegte gestern gegen Mittag mit fast 110 Stundenkilometern vor allem über den Südwesten der Stadt. Personen- oder größere Sachschäden gab es nach Auskunft der Feuerwehr jedoch nicht.
Die Bewag hat juristische Schritte gegen das Bundeskartellamt eingeleitet. Wie am Freitag bekannt wurde, hat der Energieversorger Beschwerde gegen die Anordnung des Kartellamts eingelegt, wonach das West-Berliner Stromnetz für Bewag-Konkurrenten geöffnet werden muß.
Stadtschlossfreunde, aufgepasst! Sollte das Berliner Stadtschloss tatsächlich wieder aufgebaut werden, dürfte auch das kleinste Originalstück zählen.
Latein am Ende. Lateinisch, die offizielle Amtssprache im Vatikan, ist im Kirchenstaat offenbar zunehmend "out".
Der Riese hat ein feuerrotes Auge. Doch was heißt schon Riese?
Ein Traum ging für Alexander Iljinskij in Erfüllung und das gleich doppelt. Der Traum des Friedrichstadtpalast-Intendanten war blond und dunkelbraun gestylt, camelfarben und schwarz gekleidet - nur ein paar funkelnde Brillantringe ließen den Glamour ahnen, den das berühmteste Magier-Duo der Welt, Siegfried & Roy alias Siegfried Fischbacher und Uwe Ludwig Horn, allabendlich in der Wüste Nevada ausstrahlt.
Nicht viele DDR-Staatsunternehmen konnten nach der Wende auf Erfolgskurs steuern. Zu den wenigen Betrieben, die im Strudel der Privatisierungspolitik nicht untergingen, gehört der frühere Monopolist Deutsche Binnenreederei (DBR): Die ostdeutschen Schifffahrtsleute konnten zu ihrem 50-jährigen Jubiläumam Freitag in Berlin erwartungsvoll in die Zukunft blicken.
Wegen Vergewaltigung seiner 22-jährigen Schwägerin ist ein 38-jähriger Serbe am Freitag zu drei Jahren und neun Monaten Gefängnis verurteilt worden. Die 22.
Mit dem kalendarischen Sommer verabschieden sich auch die Golfer von ihrer Hochsaison. So erlebt die Berliner Volksbank Trophy nach acht Qualifikationsrunden zwischen Mai und September heute auf der schon traditionellen Abschluss-Anlage des Golfclubs Kallin ihr großes Finale.
Für ihren Ausstieg aus der gesetzlichen Schwangeren-Konfliktberatung plant die katholische Kirche offenbar eine längere Übergangszeit ein. Im Bistum Mainz rechne man mit einer Umstellungsphase von rund einem Jahr, sagte ein Sprecher des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Lehmann.
Wegen schweren sexuellen Missbrauchs von drei seinem Schutz anvertrauten Jungen ist ein 22-jähriger Mann am Freitag zu einer Jugendstrafe von anderthalb Jahren verurteilt worden. Die 30.
Der Bezirk in der StatistikBevölkerung: 75 800 Wahlberechtigte, davon 50,9 Prozent Frauen. 101 400 Einwohner, 5,3 Prozentpunkte weniger als 1994, Ausländeranteil 8,5 Prozent.
Ein Messe ist zwar der Markt der Möglichkeiten, manchmal muss sie jedoch selber Vorsorge für händlerische Highlights tragen. So wurden gleich zu Anfang des fünf Tage dauernden "art forum berlin" die Erwerbungen des Landes für Hamburger Bahnhof und Kupferstichkabinett in Höhe von 130 000 Mark getätigt.
Verkäufe, Allianzen, Börsengänge - Siemens ist dieser Tage ein verlässlicher Lieferant von Nachrichten. Das war nicht immer so.
Herr Fürniß, Sie waren Generalbevollmächtigter eines internationalen Unternehmens. Warum gehen Sie in die märkische Provinz?
Für Verwirrung hat die kurzfristige Absage des Bundeskanzlers beim Basler Zukunftsforum der Prognos AG gesorgt. Schröder hatte dort zum Thema "Politik zwischen Krisenmanagement und Gestaltungsaufgabe" sprechen sollen.
Nur jeder dritte Berliner (35 Prozent) ist mit der Arbeit des Senats zufrieden. Im Vergleich zu vielen anderen Bundesländern ist das ein schlechter Wert, aber seit Juni 1999 (26 Prozent) stieg die Zufriedenheit der Berliner Bürger immerhin um neun Prozentpunkte.
Durch den Unfall in der japanischen Uranverarbeitungsanlage Tokaimura sehen sich Atomkraft-Gegner auch in Deutschland bestätigt. Doch kann das, was in Japan geschehen ist, auch in Deutschland passieren?
Monatelang beherrschte das Thema Ausländerintegration die Schlagzeilen. Seit das neue Staatsbürgerschaftsgesetz in Kraft ist, dieser zaghafte Reformversuch des deutschen Sonderweges, interessieren sich die Medien für andere Themen.
Beim Streit um die Besteuerung der Telekom-Treueaktien zeichnet sich keine Einigung ab. Zwar legten die Bundesländer am Freitag einen Kompromiss-Vorschlag vor, wonach sie zunächst von einer Besteuerung absehen wollen, falls Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) beim zweiten Teil des Telekom-Börsenganges einer Steuererhebung zustimmt.
In der Kaukasusrepublik Inguschetien ist am Freitag ein erster UN-Hilfskonvoi für die Flüchtlinge aus Tschetschenien eingetroffen. Die 80 Tonnen Decken, Zelte, Wassertanks, Küchengeräte, Plastikplanen, Zucker und Speiseöl seien aus Südrussland geliefert worden, sagte ein Sprecher des UN-Flüchtlingshilfswerks (UNHCR) am Freitag in Genf.
Trotz der Aufhebung des Embargos durch die Europäische Union (EU) wird Frankreich weiterhin kein britisches Rindfleisch einführen. Das teilte am Freitag das Agrarministerium in Paris mit, nachdem das staatliche Institut für Lebensmittelüberwachung AFSSA zu dem Schluss gekommen war, die Einfuhr britischen Rindfleischs sei immer noch risikobehaftet.
Das Ausscheiden von Fenerbahce Istanbul in der ersten Runde des Uefa-Cups könnte für den deutschen Fußballlehrer Joachim Löw zum Neuanfang werden. Der ehemalige Trainer des türkischen Rekordmeisters wird nach der enttäuschenden 0:2-Heimniederlage von Fenerbahce gegen MTK Budapest als Nachfolger des zurückgetretenen Trainers Ridvan Dilmen gehandelt.
Zum ersten Mal hat der Untersuchungsausschuss, der die Vorgänge um das israelische Generalkonsulat aufklären soll, das Wesentliche beleuchtet: Die tödlichen Schüsse selbst. Die Abgeordneten ließen sich ein Polizeivideo zeigen.
Die ketzerische Frage musste ja kommen: "Macht Liebe schwach?", rätselt die Münchner "Abendzeitung" am Tag nach der unerwarteten Niederlage von Andre Agassi auf dem Center Court beim hochdotierten Grand Slam Cup.
Im Bundestag war am Freitag seltene Einigkeit zu verzeichnen: Der Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Neuordnung der Altenpflegeausbildung wurde in erster Lesung auch von der Opposition weithin begrüßt. Mit der Vorlage will Familienministerin Christine Bergmann (SPD) die Qualität in den Pflegeberufen verbessern.
Slobodan Milosevic versucht nun, die Protestmärsche in Belgrads Straßen auseinander zu prügeln. Damit schüchtert er einen Teil der ohnehin nicht sehr zahlreichen Demonstranten ein.
Die britische Billigfluglinie Debonair hat am Freitag Konkurs angemeldet. Wie die Konkursverwalter Deloitte & Touche mitteilten, wurden alle Flüge der Debonair eingestellt.
Die Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) geht davon aus, dass sich der Preis für Erdöl über der 20-Dollar-Marke pro Barrel halten wird. Der Chef der Forschungsabteilung des Kartells, der Libyer Shukri Ghanem, sagte der Berliner Tageszeitung "Die Welt": "Ich sehe niemanden, der in naher Zukunft einen neuen Preiskrieg anzetteln wird, der die nun erreichte Stabilität des Erdölpreises zerstören könnte.
Die 125 Mio. Dollar teure Sonde ist verglüht, zerschellt oder fliegt direkt in die SonneEin simpler Rechenfehler ist wahrscheinlich die Ursache dafür, dass die Mars-Sonde Climate Orbiter vor einer Woche wenige Kilometer vor dem Ziel verloren ging.
Ich kam 1960 nach Berlin. Günter Grass war schon da und wohnte in der Karlsbader Straße am Roseneck.
Während mit Eröffnung der Saison der Hype der jungen Kunst in Berliner Galerien erneut geschürt wird, unterläuft Alexandra von Scholz mit einer eher zurückhaltenden Ausstellung diese Art von Popularismus. Der aus Island stammende und in Amsterdam lebende Künstler Hreinn Fridfinnsson (Jahrgang 1943) hat an Ausstellungen in Deutschland kaum teilgenommen und ist hier so gut wie unbekannt.
Tschechisch ist eine echte Herausforderung: ein Alphabet mit 84 Buchstaben, Substantiven und Adjektiven in sieben Fällen, Verben mit zwei Aspekten und vier Konjugationsklassen. Das schreckt ab, und so gilt Tschechisch in Gesamtdeutschland als exotische Sprache, obwohl Prag von Berlin aus weit näher liegt als Paris.
Das berühmteste Tagebuch der Welt liegt in einem Schaukasten, als leuchtend rotorange-kariertes Signal für die Ausstellung "Anne Frank - eine Geschichte für heute". Die Autorin war sich sicher, später einmal werde sich niemand "für die Herzensergüsse eines dreizehnjährigen Schulmädchens interessieren".
Die Zahl der Bafög-Empfänger in Brandenburg ist im vergangenen Jahr um ein Viertel auf 18 827 angestiegen. 11 538 Schüler und 7287 Studenten erhielten einen Zuschuss nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (Bafög), wie das Statistische Landesamt am Freitag in Potsdam mitteilte.
Politik: Bei der Lösung des Zypern-Problems tun sich die USA mit dem Regierungschef in Ankara schwer
Die Atmosphäre war eisig. US-Senator Joseph Biden fragte den türkischen Ministerpräsidenten Bülent Ecevit bei einem Gespräch in Washington diese Woche mehrmals, ob das Zypern-Problem aus Sicht Ankaras tatsächlich erledigt sei, was sein Gast stets bejahte.