Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat bekräftigt, dass die Renten nach zwei Jahren wieder an die Entwicklung der Löhne und Gehälter gekoppelt werden. In den Jahren 2000 und 2001 sollen die Renten nicht wie die Nettolöhne, sondern lediglich in Höhe der Inflationsrate steigen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.1999 – Seite 3
Fünf Wochen vor der Landtagswahl wächst bei den Sozialdemokraten die Sorge, daß der Bundestrend auf das Wahlergebnis durchschlagen und die SPD die absolute Mehrheit kosten könnte. Parteichef Steffen Reiche rief die Wähler am Sonnabend auf einer Parteiveranstaltung in Potsdam zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase auf, Ministerpräsident Manfred Stolpe nicht stellvertretend für Bundeskanzler Gerhard Schröder abzustrafen.
Doch insgesamt wurden die Händler bislang enttäuschtMichael Brunner Gedränge um die Verkaufstische mit Badehosen, Bikinis und leichter Sommerkleidung. So sah es am Sonnabend in den Berliner Warenhäusern aus.
Langsam entfernt sich die "Anneliese" von der Anlegestelle in Eberswalde. Gelenkt von Kapitän Frank Neumann schippert der 93 Jahre alte, zum Touristenboot umfunktionierte Lastkahn gemächlich auf dem Finowkanal - vorbei an Wiesen, Wäldern und Häusern bis zur nächsten Schleuse.
Widersprüchlicher könnten die Voraussetzungen für die Friedensverhandlungen zur Beendigung des 40jährigen Bürgerkrieges in Kolumbien kaum sein: Präsident Pastrana lobt den Rebellenchef Marulanda als "einen Mann, der sein Wort hält", und droht gleichzeitig damit, dass die Armee "jeden Tag besser auf einen Krieg vorbereitet ist". Marulandas 15 000 Mann starke Guerilla der "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens" (Farc) startet eine militärische Offensive nach der anderen, lässt dann aber als "Geste des guten Willens" die dabei genommenen Geiseln frei.
Der ägyptische Präsident Mubarak ist am Sonnabend mit Palästinenser-Präsident Arafat zu Gesprächen über den Friedensprozess im Nahen Osten zusammengekommen. Wie im ägyptischen Badeort Burg El Arab.
Die Fusion des Warenhauskonzerns Karstadt, Essen, mit dem Versandhaus Quelle, Fürth, ist am späten Freitag abend in Düsseldorf besiegelt worden. Am Ende einer 13stündigen Sitzung stimmte die Hauptversammlung der Karstadt AG mit 99,6 Prozent der Fusion zu.
In den 70er Jahren haben sie mit deutschen Texten und Bombastrock das Publikum zwischen Ostseeküste und Oberfranken, Harz und polnischer Grenze elektrisiert. Damals fuhren die Fans schon mal durch das ganze Land, um zu den Konzerten zu kommen.
"Am besten schmecken Chouchou des dames Siegerdecken", meinte Gunilla Carlsson, Pflegerin und Mitbesitzerin des Hengstes, der heute auf der Trabrennbahn Mariendorf (Beginn: 13 Uhr) als Favorit im 104. Deutschen Traber-Derby gilt, in einem Interview anlässlich des Sieges im Adbell-Toddington-Rennen nicht nur im übertragenen Sinn.