zum Hauptinhalt

Bundeskanzler Schröder (SPD) hat die Politik des im März zurückgetretenen SPD-Chefs und Finanzministers Oskar Lafontaine kritisiert. In einem Interview des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" sagte Schröder, er habe in den ersten Monaten seiner Amtszeit aus Loyalität zu Lafontaine Kompromisse zugelassen, die er besser nicht gemacht hätte.

Thailand hat viele Gemeinsamkeiten mit den Mittelmeerländern: sonnige Strände, einen lockeren Lebensstil - und eine große Zahl von Menschen, die in ihrem Körper das Gen für eine besonders heimtückische Krankheit tragen. Hunderte Wissenschaftler aus Thailand, den Mittelmeerländern und anderen betroffenen Gebieten kamen kürzlich in Bangkok zu einer Konferenz über die "Thalassämie" zusammen, eine Störung des blutbildenden Systems, die in der Öffentlichkeit zwar wenig bekannt, aber gleichwohl eine der verbreitetsten Erbkrankheiten ist.

Die für Umwelt und Verbraucherschutz zuständige Europa-Parlamentarierin Dagmar Roth-Behrendt will sich stärker für eine EU-Futtermittel-Verordnung einsetzen. In einem Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärte die Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, ungeachtet dessen sollten diejenigen Verbraucher, die es sich leisten könnten, etwas mehr für Lebensmittel auszugeben, das auch tun.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })