zum Hauptinhalt

Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Rücktrittsforderung des Historikers Michael Wolffsohn gegen den Zentralrats-Vorsitzenden Ignatz Bubis scharf zurückgewiesen. "Wir brauchen von einem Opportunisten wie Wolfssohn, der je nach Belieben in die jüdische Gemeinde ein- und austritt, keine Ratschläge", sagte der Vizepräsident des Zentralrats, Paul Spiegel, am Samstag in Düsseldorf der .

Bei der Deutschen Bahn soll es nach einem "Focus"-Bericht durch Schlamperei erneut zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen sein. Am vergangenen Donnerstag sei auf der Strecke Hamburg - Basel bei Bremen mit lautem Knall eine Bremsscheibe des Intercity 505 "Schauinsland" zerbrochen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Sonnabend.

Der ehemalige Kanzleramtsminister der Regierung Kohl, Schmidbauer, hat nach den Worten des Privatagenten Werner Mauss auch von der rot-grünen Regierung den Auftrag, die Möglichkeit zu Friedensgesprächen mit der Guerilla in Kolumbien zu sondieren. Dem Tagesspiegel sagte Mauss, der enge Verbindungen zur ELN, der zweitgrößten Guerilla-Organisation des Landes, unterhält: "Ich habe den Vorschlag gemacht, dass die neue Regierung sich mit der ELN unterhält.

Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat bekräftigt, dass die Renten nach zwei Jahren wieder an die Entwicklung der Löhne und Gehälter gekoppelt werden. In den Jahren 2000 und 2001 sollen die Renten nicht wie die Nettolöhne, sondern lediglich in Höhe der Inflationsrate steigen.

Fünf Wochen vor der Landtagswahl wächst bei den Sozialdemokraten die Sorge, daß der Bundestrend auf das Wahlergebnis durchschlagen und die SPD die absolute Mehrheit kosten könnte. Parteichef Steffen Reiche rief die Wähler am Sonnabend auf einer Parteiveranstaltung in Potsdam zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase auf, Ministerpräsident Manfred Stolpe nicht stellvertretend für Bundeskanzler Gerhard Schröder abzustrafen.

Doch insgesamt wurden die Händler bislang enttäuschtMichael Brunner Gedränge um die Verkaufstische mit Badehosen, Bikinis und leichter Sommerkleidung. So sah es am Sonnabend in den Berliner Warenhäusern aus.

Widersprüchlicher könnten die Voraussetzungen für die Friedensverhandlungen zur Beendigung des 40jährigen Bürgerkrieges in Kolumbien kaum sein: Präsident Pastrana lobt den Rebellenchef Marulanda als "einen Mann, der sein Wort hält", und droht gleichzeitig damit, dass die Armee "jeden Tag besser auf einen Krieg vorbereitet ist". Marulandas 15 000 Mann starke Guerilla der "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens" (Farc) startet eine militärische Offensive nach der anderen, lässt dann aber als "Geste des guten Willens" die dabei genommenen Geiseln frei.

Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände ist von British Beef und Dioxin-Schweinen bedient: "Zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken"empfehlen die Verbraucherschützer"höchstens ein bis zwei Fleischmahlzeiten pro Woche". Hintergrund: Rund 90 Prozent des deutschen Rind- und Schweinefleischs lassen sich nicht garantiert von der Fleischtheke zum Tier zurückverfolgen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer Umfrage unter 2500 Fleischhändlern herausgefunden hat.

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat offenbar den stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering dazu ausersehen, die Partei auf den umstrittenen Reformkurs der Bundesregierung einzuschwören. Der Verkehrs- und Bauminister, der zugleich Vorsitzender des mächtigen nordrhein-westfälischen SPD-Landesverbandes ist, solle besondere Verantwortung für die innere Organisation der Partei übernehmen, sagte Schröder in einem am Sonnabend veröffentlichten Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".

Allen Unkenrufen zum Trotz - das Abendland ist auch mit der Rechtschreibreform noch nicht untergegangen. Und es wird auch nicht untergehen, wenn wir ab heute auf die neue Schreibweise umstellen.

In der Affäre um Millionenverluste bei der bayerischen Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft (LWS) sind neue Vorwürfe gegen Ministerpräsident Stoiber (CSU) laut geworden. Das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtete von einer weiteren Einflussnahme des bayerischen Kabinetts auf die LWS-Geschäfte.

Zahlreiche Waldbrände haben in den letzten Tagen die Brandenburger Feuerwehr auf Trab gehalten, mehrere Hundert Hektar Getreide und Stoppelfelder fielen den Flammen zum Opfer. Rund 20 Hektar Getreide und 60 Hektar Stoppelfeld seien am Freitag bei Gohlitz (Kreis Havelland) durch ein Feuer vernichtet worden, sagte eine Sprecherin der Oranienburger Polizei.

In Deutschland wird schon lange nicht nur um den späten oder freien Ladenschluß gestritten sondern längst auch um den Sonntag: Soll auch sonntags und feiertags jeder öffnen dürfen? Die Diskussion hat an Aktualität und Schärfe gewonnen, seit der Senat eine "Souvenir"-Sonderregelung erlassen hat.

Die Wasserfreunde Spandau 04 haben es geschafft: Gestern sicherten sich die Berliner im zweiten Finale um die Deutsche Wasserball-Meisterschaft vor rund 1500 Zuschauern im Olympia-Schwimmstadion mit einem 6:2 (0:1, 1:0, 2:0, 3:1) über Rote Erde Hamm den Titel. Das erste Endspiel hatten die Berliner 9:4 bei den Westfalen gewonnen.

Von Claus Vetter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })