Seit fast 40 Jahren herrscht in Kolumbien Bürgerkrieg, dabei wurden bisher rund 250 000 Menschen getötet und etwa 1,4 Millionen in den vergangenen drei Jahren in die Flucht getrieben. Der Krieg wird vor allem zwischen Guerilla, rechten Paramilitärs und regulären Streitkräften ausgetragen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.1999 – Seite 2
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat die Rücktrittsforderung des Historikers Michael Wolffsohn gegen den Zentralrats-Vorsitzenden Ignatz Bubis scharf zurückgewiesen. "Wir brauchen von einem Opportunisten wie Wolfssohn, der je nach Belieben in die jüdische Gemeinde ein- und austritt, keine Ratschläge", sagte der Vizepräsident des Zentralrats, Paul Spiegel, am Samstag in Düsseldorf der .
Bei der Deutschen Bahn soll es nach einem "Focus"-Bericht durch Schlamperei erneut zu einem gefährlichen Zwischenfall gekommen sein. Am vergangenen Donnerstag sei auf der Strecke Hamburg - Basel bei Bremen mit lautem Knall eine Bremsscheibe des Intercity 505 "Schauinsland" zerbrochen, berichtete das Nachrichtenmagazin am Sonnabend.
Der ehemalige Kanzleramtsminister der Regierung Kohl, Schmidbauer, hat nach den Worten des Privatagenten Werner Mauss auch von der rot-grünen Regierung den Auftrag, die Möglichkeit zu Friedensgesprächen mit der Guerilla in Kolumbien zu sondieren. Dem Tagesspiegel sagte Mauss, der enge Verbindungen zur ELN, der zweitgrößten Guerilla-Organisation des Landes, unterhält: "Ich habe den Vorschlag gemacht, dass die neue Regierung sich mit der ELN unterhält.
Bundesarbeitsminister Walter Riester (SPD) hat bekräftigt, dass die Renten nach zwei Jahren wieder an die Entwicklung der Löhne und Gehälter gekoppelt werden. In den Jahren 2000 und 2001 sollen die Renten nicht wie die Nettolöhne, sondern lediglich in Höhe der Inflationsrate steigen.
Fünf Wochen vor der Landtagswahl wächst bei den Sozialdemokraten die Sorge, daß der Bundestrend auf das Wahlergebnis durchschlagen und die SPD die absolute Mehrheit kosten könnte. Parteichef Steffen Reiche rief die Wähler am Sonnabend auf einer Parteiveranstaltung in Potsdam zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase auf, Ministerpräsident Manfred Stolpe nicht stellvertretend für Bundeskanzler Gerhard Schröder abzustrafen.
"Am besten schmecken Chouchou des dames Siegerdecken", meinte Gunilla Carlsson, Pflegerin und Mitbesitzerin des Hengstes, der heute auf der Trabrennbahn Mariendorf (Beginn: 13 Uhr) als Favorit im 104. Deutschen Traber-Derby gilt, in einem Interview anlässlich des Sieges im Adbell-Toddington-Rennen nicht nur im übertragenen Sinn.
Doch insgesamt wurden die Händler bislang enttäuschtMichael Brunner Gedränge um die Verkaufstische mit Badehosen, Bikinis und leichter Sommerkleidung. So sah es am Sonnabend in den Berliner Warenhäusern aus.
Langsam entfernt sich die "Anneliese" von der Anlegestelle in Eberswalde. Gelenkt von Kapitän Frank Neumann schippert der 93 Jahre alte, zum Touristenboot umfunktionierte Lastkahn gemächlich auf dem Finowkanal - vorbei an Wiesen, Wäldern und Häusern bis zur nächsten Schleuse.
Widersprüchlicher könnten die Voraussetzungen für die Friedensverhandlungen zur Beendigung des 40jährigen Bürgerkrieges in Kolumbien kaum sein: Präsident Pastrana lobt den Rebellenchef Marulanda als "einen Mann, der sein Wort hält", und droht gleichzeitig damit, dass die Armee "jeden Tag besser auf einen Krieg vorbereitet ist". Marulandas 15 000 Mann starke Guerilla der "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens" (Farc) startet eine militärische Offensive nach der anderen, lässt dann aber als "Geste des guten Willens" die dabei genommenen Geiseln frei.
Fast jeder zweite Händler hat die Preise für Kohlen seit dem Ende der Frühkauf-Rabattaktion von April bis Ende Juni angehoben. Laut einer Umfrage der Verbraucherzentrale Berlin liegen die Zuschläge im Mittel zwischen zehn und 20 Mark pro Tonne.
Der ägyptische Präsident Mubarak ist am Sonnabend mit Palästinenser-Präsident Arafat zu Gesprächen über den Friedensprozess im Nahen Osten zusammengekommen. Wie im ägyptischen Badeort Burg El Arab.
Die Fusion des Warenhauskonzerns Karstadt, Essen, mit dem Versandhaus Quelle, Fürth, ist am späten Freitag abend in Düsseldorf besiegelt worden. Am Ende einer 13stündigen Sitzung stimmte die Hauptversammlung der Karstadt AG mit 99,6 Prozent der Fusion zu.
In den 70er Jahren haben sie mit deutschen Texten und Bombastrock das Publikum zwischen Ostseeküste und Oberfranken, Harz und polnischer Grenze elektrisiert. Damals fuhren die Fans schon mal durch das ganze Land, um zu den Konzerten zu kommen.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg hat Krebspatienten davor gewarnt, ohne einen gewissenhaften Gesundheits-Check in den Urlaub zu fahren. Besonders nach einer Operation sollten Krebspatienten mit Flugreisen etwa zwei bis sechs Wochen warten.
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände ist von British Beef und Dioxin-Schweinen bedient: "Zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken"empfehlen die Verbraucherschützer"höchstens ein bis zwei Fleischmahlzeiten pro Woche". Hintergrund: Rund 90 Prozent des deutschen Rind- und Schweinefleischs lassen sich nicht garantiert von der Fleischtheke zum Tier zurückverfolgen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer Umfrage unter 2500 Fleischhändlern herausgefunden hat.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat offenbar den stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering dazu ausersehen, die Partei auf den umstrittenen Reformkurs der Bundesregierung einzuschwören. Der Verkehrs- und Bauminister, der zugleich Vorsitzender des mächtigen nordrhein-westfälischen SPD-Landesverbandes ist, solle besondere Verantwortung für die innere Organisation der Partei übernehmen, sagte Schröder in einem am Sonnabend veröffentlichten Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".
Allen Unkenrufen zum Trotz - das Abendland ist auch mit der Rechtschreibreform noch nicht untergegangen. Und es wird auch nicht untergehen, wenn wir ab heute auf die neue Schreibweise umstellen.
Für Aufregung bei den Salzburger Festspielen sorgt ein von den Behörden verhängtes Jugendverbot für das Shakespeare-Projekt "Schlachten!".
In der Affäre um Millionenverluste bei der bayerischen Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft (LWS) sind neue Vorwürfe gegen Ministerpräsident Stoiber (CSU) laut geworden. Das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtete von einer weiteren Einflussnahme des bayerischen Kabinetts auf die LWS-Geschäfte.
Vom heutigen 1. August an darf Großbritannien wieder Rindfleisch exportieren.
Bei der Wiederherstellung verloren gegangener Hirnfunktionen ist Wissenschaftlern ein entscheidender Schritt gelungen. Der Neuropathologe Oliver Brüstle von der Universität Bonn konnte im Tierversuch erstmals Nerven in Gehirn und Rückenmark mit Hilfe embryonaler Stammzellen reparieren.
Der spanische Hollywood-Star Antonio Banderas ("Die Maske des Zorro") verfilmt für eine Fernsehserie sechs bislang unveröffentlichte Kurzgeschichten des kolumbianischen Autors Gabriel Garcia Marquez. Die Idee sei bei einem Abendessen mit dem Literaturnobelpreisträger ("Hundert Jahre Einsamkeit") geboren worden, verriet er in einem Interview mit dem staatlichen spanischen Rundfunk (RNE).
Die britischen Rinderzüchter lassen die Korken knallen. Sie haben den 1.
Rechtschreibreform ist in Russland kein Thema. Hierzulande schreibt man, wie man spricht.
Er hatte es schon vorher gewusst, dass es ein einsamer Kampf sein würde, ein Kampf gegen die Uhr. Zu klar war die Favoritenstellung von Mark Warnecke für das 50-m-Brustrennen bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul.
Tiere sind Gewohnheitstiere, vor allem im Zoo. Ochs, Esel und der Panda Bao Bao wissen, dass sie abends ab 18 Uhr mit ihren Pflegern alleine sind im Zoologischen Garten.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss sich mit seiner mit Spannung erwarteten Präsentation der Bewerbung um die Austragung der WM-Endrunde 2006 gedulden. Bei der Übergabe der WM-Bewerbungsdossiers an Weltverbands-Präsident Sepp Blatter in Zürich am 9.
Der Weg in den Untergrund ist nicht weit. Genau vier Steigeisen klettert Heinz Meyer in die Tiefe, bevor er in die Knie geht.
Zahlreiche Waldbrände haben in den letzten Tagen die Brandenburger Feuerwehr auf Trab gehalten, mehrere Hundert Hektar Getreide und Stoppelfelder fielen den Flammen zum Opfer. Rund 20 Hektar Getreide und 60 Hektar Stoppelfeld seien am Freitag bei Gohlitz (Kreis Havelland) durch ein Feuer vernichtet worden, sagte eine Sprecherin der Oranienburger Polizei.
In Deutschland wird schon lange nicht nur um den späten oder freien Ladenschluß gestritten sondern längst auch um den Sonntag: Soll auch sonntags und feiertags jeder öffnen dürfen? Die Diskussion hat an Aktualität und Schärfe gewonnen, seit der Senat eine "Souvenir"-Sonderregelung erlassen hat.
Eddie Jordan saß auf seinem Kommandostand an der Boxenmauer und starrte wie gebannt auf den Monitor. Plötzlich reckte er die Faust und strahlte wie ein kleines Kind.
Junge Frauen und Männer in olivgrünen Uniformen schlendern durch die Straßen von San Vicente del Cagußn. Verschlafen liegt das Städtchen im kolumbianischen Amazonasbecken.
Der ehemalige Bundesverfassungsrichter Helmut Simon hat anläßlich des 80. Jahrestages der Weimarer Reichsverfassung plebiszitäre Elemente und "soziale Staatszielbestimmungen" als Ergänzung des Grundgesetzes gefordert.
Berlin: Berliner sind an englischem Fleisch nicht interessiert und halten sich an einheimisches Tier
Frisch, saftig, rot und lecker - Eigenschaften wie diese werden dem britischen Rindfleisch wenig helfen, in Berlin Käufer zu finden. Das glaubt auch Werner Zeidler, Lieferant von Sülzen und Aspikwaren: "Ich würde britisches Rindfleisch meinen Kunden nicht empfehlen".
Der Kampf gegen die Schaumschläger beginnt um halb sechs. Bis halb acht liegt Alan Greenspan jeden Morgen in der Badewanne.
Frau Roth-Behrendt, essen Sie britisches Rindfleisch?Nein, ich komme gar nicht in die Situation, mir das zu überlegen, weil zur Zeit nirgendwo Fleisch aus Großbritannien verfügbar ist.
Geringverdiener können vom Jahr 2001 an mit höheren Mietzuschüssen rechnen. Ein Sprecher von Bundesbauminister Franz Müntefering bestätigte am Sonnabend in Berlin einen Bericht des "Spiegel", wonach die Regierung an einer Wohngeldnovelle arbeitet, die in knapp eineinhalb Jahren in Kraft treten soll.
Bevor das Abgeordnetenhaus am Donnerstag den Abschlußbericht des Untersuchungsausschusses zu den verdeckten Subventionen an den 1. FC Union diskutiert, haben Bündnisgrüne und PDS die Mißbilligung bzw.
Die Wasserfreunde Spandau 04 haben es geschafft: Gestern sicherten sich die Berliner im zweiten Finale um die Deutsche Wasserball-Meisterschaft vor rund 1500 Zuschauern im Olympia-Schwimmstadion mit einem 6:2 (0:1, 1:0, 2:0, 3:1) über Rote Erde Hamm den Titel. Das erste Endspiel hatten die Berliner 9:4 bei den Westfalen gewonnen.
Nein, diese Druckerzeugnisse braucht jetzt außer Nostalgikern niemand mehr. "Richtige Groß & Kleinschreibung", "Deutsche Orthographie" und "Richtige Zeichensetzung" haben das Zeitliche gesegnet.
Sein Urteil ist klar: "Der kommt bestimmt nicht." Doch er ist schon da, steht mittenmang der Freunde und Mitglieder der "Gesellschaft Historisches Berlin", und der korpulente Mittfünfziger staunt: "Das der sich hertraut.
Orte im Übergang haben etwas Faszinierendes an sich: abgereist im Gestern, sind sie im Heute noch nicht angekommen. In ihnen wird Zeit begreifbar.
Herr Mauss, kennen Sie Paul Schäfer?Der Name sagt mir nichts .
Die Schweizer Bundespräsidentin Ruth Dreifuss will den baldigen Beitritt ihres Landes zur EU. Die Schweiz sei "in vielfacher Hinsicht abhängig von den Beschlüssen, die in Brüssel gefasst werden", ohne selbst Einfluss nehmen zu können, begründete Dreifuss in einem Interview mit der "Welt am Sonntag" ihre Forderung.
Jetzt kann man also am Sonntag auch in der City seine Badehose kaufen und die Tube Sonnencreme dazu. Oder im Kaufhof sogar sämtliche zum Souvenir umetikettierten Produkte.
Kinder-Diabetes hat in Berlin stark zugenommen. Die Zahl der der Kinder, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankten, hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
Die Fahndung nach dem aus portugiesischer Auslieferungshaft geflohenen Dortmunder Doppelmörder Norman Franz ist bis Sonnabend nachmittag ohne Erfolg geblieben. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft rechnet weiter damit, dass der 29-jährige Franz nach Deutschland zurückkehren will.