Diese Geschichte über den Hockeyspieler Tobias Hentschel soll mit einer anderen Geschichte beginnen, die schon dreißig Jahre zurückliegt und auf den ersten flüchtigen Blick nicht so viel mit dem jungen Mann zu tun hat. Aber das täuscht, versprochen!
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.1999 – Seite 2
Die Türen des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene in der Dorotheenstraße funktionieren wie eine Zeitschleuse. Kaum ist die hohe Holztür wieder geschlossen, sind ein paar Marmorstufen erklommen, ist man in einer anderen Zeitzone angelangt.
Teile des Holocaust-Archivs von Hollywood-Regisseur Steven Spielberg ("Schindlers Liste") mit Berichten von Überlebenden der NS-Judenverfolgung könnten in Dresden angesiedelt werden. Dresdens Kulturbürgermeister Jörg Stüdemann bestätigte, daß der Direktor des Max-Kade-Institutes an der Universität von Süd-Kalifornien, Cornelius Schnauber, im Auftrag von Spielbergs Shoah Visual History Foundation Gespräche mit der sächsichen Staatsregierung und der Dresdner Stadtverwaltung geführt hat.
Im Olympiastadion geht es inzwischen geheimnisvoll zu. Nicht nur Besucher, auch Journalisten müssen seit dem gestrigen Sonnabend draußen bleiben.
Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil forderte in seiner Rede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, diese müssten zurückfinden zu "Harmonie", "Stil" und "Geschmack", zu "weihevollen Aufführungen". Er fordert etwa, man solle dem "Genius Mozart respektvoll und demütig huldigen".
Gelegentlich fragt man sich, welche Sportart eigentlich noch erfunden werden kann. Besonders im eintönigen Urlaub sollen gewitzte Menschen schon auf kuriose Ideen gekommen sein.
Im innerparteilichen Streit um den Kurs der SPD hat Bundeskanzler Gerhard Schröder seine Partei zu mehr Geschlossenheit gemahnt. Dem Hamburger Magazin "Der Spiegel" sagte er, es sei gefährlich, andauernd öffentlich eine Debatte über Details des angestrebten Sparprogramms zu führen.
Vor allem für sie veranstaltet der Tagesspiegel ein großes Sommerspiel, mit kniffligen Aufgaben, einem Hauptpreis für den Gewinner, mit Kontaktanzeigen und dem neuen Telefonservice für ein schnelles Kennenlernen.Andreas Oswald Ein Flirren liegt in der Luft.
Der Berliner Ralf Braun ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul Gold über 200 m Rücken gewonnen. Große Aufregung gab es um die 4 x 200-m-Freistil-Staffel der Männer: Christian Keller (Essen), Stefan Pohl (Halle/Saale), Lars Conrad (Hannover) und Michael Kiedel (Sindelfingen) kamen in 7:19,63 Minuten zwar als Dritte ins Ziel, wurden wegen Disqualifikation der Niederlande (7:14,31) und Italiens (7:19,10) aber später zum Europameister ausgerufen.
Vorsorgemaßnahmen und neue Therapieformen stehen im Zentrum des 11. Weltkongresses für Psychiatrie, der erstmals in Deutschland stattfindet.
Auf heftigen Widerstand der Regierung in Madrid ist ein Gesetz zur Aufstellung eigener Nationalmannschaften in der Region Katalonien gestoßen. Bildungsminister Mariano Rajoy drohte mit einer Verfassungsklage.
RWE und Veba wollen sich nach Informationen des "Spiegel" nun doch von ihrer Mobilfunktochter E-Plus trennen. Beide Unternehmen hätten in der vergangenen Woche mit Investmentbankern über den Preis verhandelt.
An der Wall Street schloss am Freitag die zweite Woche in Folge mit deutlichen Kursverlusten ab. Anleger befürchten, dass die US-Konjunktur zu stark wächst, so dass die amerikanische Notenbank zu einer weiteren Zinserhöhung gezwungen werden könnte.
Die "Schaustelle Berlin 99" informiert in der am Montag beginnenden neunten Woche über Berlin als Bahnmetropole. Unter dem Motto "Brücken ins neue Jahrtausend" geht es um einzelne Projekte und neue Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Stadt zum Bahn-Knotenpunkt, wie die Marketinggesellschaft "Partner für Berlin" ankündigte.
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Joachim Gauck, hat die Verhandlungsführung der Bundesregierung mit den USA zur Rückgabe von Stasi-Akten kritisiert. "Ich war erfreut, von der neuen Bundesregierung zu hören, dass die Sache zu einem Thema des Kanzleramts geworden ist", sagte Gauck der Tageszeitung "Die Welt".
Herr Mayer-Vorfelder, kann der DFB mit dem Ergebnis der Mexiko-Reise zufrieden sein?Natürlich können wir nicht zufrieden sein.
Der britische Premierminister Blair hat am Sonnabend eine rasche Umsetzung des Balkan-Stabilitätspaktes gefordert. Blair erklärte in der mazedonischen Hauptstadt Skopje vor seinem Kosovo-Besuch, insbesondere die Handelsbeziehungen in der Region müssten ausgebaut werden.
Robert Rath hatte schon lange kein freies Wochenende mehr. Auch an diesem Sonntag ist er wieder am Potsdamer Platz im Einsatz.
Zum Brunch lädt das Neuköllner Heimatmuseum am heutigen Sonntag von 11 bis 14 Uhr in die Ganghoferstrasse 3 ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern, die mit ihren Kindern die Geschichte Rixdorfs spielerisch kennen lernen wollen, wie das Kulturamt mitteilte.
Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Hockey Bundes (DHB) besiegte Malaysia in Leverkusen mit 5:2 (3:0). Die Tore für das Team von Bundestrainer Paul Lissek erzielten vor 200 Zuschauern Peschmann, Wein, Kämmerling, Michel und Eimer.
Das kleine rote Heft sah so aus wie damals, vor vier Jahren, Bundesbahn-Infos gestaltet waren. Es leuchtete farbig wie heute die offenen Sightseeing-Busse, wenn sie den Reichstag passieren.
Der Preiskampf im deutschen Einzelhandel wird immer heftiger. Am Montag werden die 440 Eurospar-Supermärkte die Preise für 1000 Produkte "auf Discount-Niveau senken".
Trainingsauftakt in der Ferne: Für Dale McCourt, Coach in Diensten der Berlin Capitals, eine selbstverständliche Sache. Heute brechen die Berliner in ihr zwölftägiges Trainingslager nach Aulendorf am Bodensee auf.
Fünfzehn Jahre hat das Team um Robert Weinberg vom Whitehead Institut für Biomedizinische Forschung in Cambridge (Massachusetts) daran gearbeitet. Nun berichten die Forscher in der Zeitschrift "Nature" (Band 400, Seite 464) über einen wissenschaftlichen Erfolg, der wichtige Aufschlüsse über die Entstehung von Krebs verspricht.
Krebs! Wie ein Drachen fauchte das schreckliche Wort durch die alten Gemäuer des Stockholmer Olympiastadions von 1912.
Vorstandsmitglied Waldau:"In Berlin sind ab dem Jahr 2002 Verhältnisse wie in London, Rom oder Paris möglich"In das Straßennetz dieser Stadt müssen nach Auffassung des ADAC Milliarden investiert werden, um einen drohenden Verkehrskollaps zu vermeiden. "Wenn nichts passiert, werden die Staus in dem Maße zunehmen, dass sie nicht mehr beherrschbar sind", sagte jetzt Eberhard Waldau, Vorstandsmitglied beim ADAC Berlin-Brandenburg.
Die Zahl der Arbeitslosen hat nach Angaben des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Josef Siegers, wieder die Vier-Millionen-Marke überschritten. Der "Welt am Sonntag" sagte er, nach seiner Einschätzung habe sich die Lage am Arbeitsmarkt verschlechtert.
Es bleibt dabei: Der Kaufhof am Alexanderplatz und der dortige Elektronikmarkt Saturn wollen heute von 12 bis 17 illegal verkaufen. Kaufhof-Geschäftsführer Günter Biere sagte gestern, es sei noch keine Buß- oder Zwangsgelddrohung vom Landesamt für Arbeitsschutz eingegangen.
Daß die Ehepaare kaum noch Kinder haben, liegt bezüglich der Rentenversicherung daran, daß die Erziehungsleistung der Mütter nicht ausreichend bewertet wird. Wenn ein Ehepaar ohne Kinder im Alter zwei volle Renten bekommt, ein Ehepaar mit Kindern aber nur eineinhalb Renten oder weniger (je nach Kinderzahl), darf man sich nicht wundern, daß immer weniger Kinder geboren werden.
Herr Ribbeck, befürchten Sie Spätfolgen für die Spieler und den deutschen Fußball?Nein, das denke ich nicht.
Für viele Urlauber ist die Fahrt zum Badesee oder Meer am Sonnabend zur schweißtreibenden Angelegenheit geworden. In weiten Teilen Deutschlands drängten sich schon am Vormittag Autos dicht an dicht auf den Straßen.
Vorab zur Nachsicht: Ich muss muss so schreiben, ohne auf gewohnt alte Selbständigkeit selbst dann zu verzichten, wenn von heute an hier selbstständig zu schreiben Agentur-Regel ist. In einem Leserbrief steht: Sie werden dennoch Themen für Ihre Kolumne finden aber die Buchstabenzahl Ihrer Zeilen (daß = 3, dass = 4) neu bewerten müssen.
Die Berliner Polizei hat die Suche nach dem Schwerverbrecher Dieter Zurwehme vorerst beeendet. Wie berichtet, war der "Mörder von Remagen", den ein Zeuge im Grunewald gesichtet haben wollte, bei der mehrstündigen Suchaktion am Freitag nicht gefunden worden.
Eine junge Frau ist in der Nacht zum Sonnabend im Habermannsee im Hellerdorfer Ortsteil Kaulsdorf ertrunken. Die 19-jährige konnte am Morgen nur noch tot von der Feuerwehr geborgen werden, teilte ein Polizeisprecher mit.
Der 150. Todestag des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu (1826-1849) ist am Samstag mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Freiburg (Baden-Württemberg) begangen worden.
Der Präsident von Honduras, Carlos Flores, hat am Freitag die oberste Militärführung des mittelamerikanischen Landes abgesetzt. Der stellvertretende Verteidigungsminister, General a.
Noch bis vor einigen Jahren wollten deutsche Männer mit der Schönheitschirurgie nichts zu tun haben. Das lag nicht daran, dass sie alle von Natur aus wie Dorian Gray ausgestattet waren.
Nach vier Wochen ist es geschafft: Der Bundestag hat seinen Umzug nach Berlin am Sonnabend planmäßig beendet. Pünktlich um 5.
Die Fahndung nach dem aus portugiesischer Auslieferungshaft geflohenen Dortmunder Doppelmörder Norman Franz ist bis Sonnabend nachmittag ohne Erfolg geblieben. Die Dortmunder Staatsanwaltschaft rechnet weiter damit, dass der 29-jährige Franz nach Deutschland zurückkehren will.
Joseph Medill war nicht der erste. Schon lange vor der Initiative des Herausgebers und Eigentümers der "Chicago Tribune" warben amerikanische Reformer für vereinfachte Rechtschreibung.
Der in der Fußball-Regionalliga Nordost zu den Mitfavoriten zählende 1. FC Union leistete sich im Testspiel beim Liga-Konkurrenten SV Babelsberg 03 eine 0:1 (0:1)-Niederlage.
Bundeskanzler Schröder (SPD) hat die Politik des im März zurückgetretenen SPD-Chefs und Finanzministers Oskar Lafontaine kritisiert. In einem Interview des Nachrichten-Magazins "Der Spiegel" sagte Schröder, er habe in den ersten Monaten seiner Amtszeit aus Loyalität zu Lafontaine Kompromisse zugelassen, die er besser nicht gemacht hätte.
Muss Margaret Astor in Polen künftig Malgorzata Astor heißen, und das Rasierwasser Old Spice künftig als "altes Gewürz" bezeichnet werden? Werden sich die Polen im Kino den neuesten Jakub Bond ansehen und danach an Stelle eines Hot Dogs einen heißen Hund verdrücken?
Thailand hat viele Gemeinsamkeiten mit den Mittelmeerländern: sonnige Strände, einen lockeren Lebensstil - und eine große Zahl von Menschen, die in ihrem Körper das Gen für eine besonders heimtückische Krankheit tragen. Hunderte Wissenschaftler aus Thailand, den Mittelmeerländern und anderen betroffenen Gebieten kamen kürzlich in Bangkok zu einer Konferenz über die "Thalassämie" zusammen, eine Störung des blutbildenden Systems, die in der Öffentlichkeit zwar wenig bekannt, aber gleichwohl eine der verbreitetsten Erbkrankheiten ist.
Werner Laures kämpft für die Reform. Er reist kreuz und quer durch die Bundesrepublik und sogar durch Luxemburg, um die neue Rechtschreibung zu erklären.
Kinder-Diabetes hat in Berlin stark zugenommen. Die Zahl der der Kinder, die an Diabetes mellitus Typ 1 erkrankten, hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt.
Die für Umwelt und Verbraucherschutz zuständige Europa-Parlamentarierin Dagmar Roth-Behrendt will sich stärker für eine EU-Futtermittel-Verordnung einsetzen. In einem Gespräch mit dem Tagesspiegel erklärte die Sprecherin der sozialdemokratischen Fraktion im Europäischen Parlament, ungeachtet dessen sollten diejenigen Verbraucher, die es sich leisten könnten, etwas mehr für Lebensmittel auszugeben, das auch tun.
Nach einem brutalen Angriff auf einen Polizisten in Bernau ist gegen drei mutmaßlich rechtsextreme Jugendliche Haftbefehl erlassen worden. Dies sagte ein Sprecher der Eberswalder Polizei.