Das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg hat Krebspatienten davor gewarnt, ohne einen gewissenhaften Gesundheits-Check in den Urlaub zu fahren. Besonders nach einer Operation sollten Krebspatienten mit Flugreisen etwa zwei bis sechs Wochen warten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 31.07.1999
Die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände ist von British Beef und Dioxin-Schweinen bedient: "Zur Vorbeugung von Gesundheitsrisiken"empfehlen die Verbraucherschützer"höchstens ein bis zwei Fleischmahlzeiten pro Woche". Hintergrund: Rund 90 Prozent des deutschen Rind- und Schweinefleischs lassen sich nicht garantiert von der Fleischtheke zum Tier zurückverfolgen, wie der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in einer Umfrage unter 2500 Fleischhändlern herausgefunden hat.
Bundeskanzler Gerhard Schröder hat offenbar den stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering dazu ausersehen, die Partei auf den umstrittenen Reformkurs der Bundesregierung einzuschwören. Der Verkehrs- und Bauminister, der zugleich Vorsitzender des mächtigen nordrhein-westfälischen SPD-Landesverbandes ist, solle besondere Verantwortung für die innere Organisation der Partei übernehmen, sagte Schröder in einem am Sonnabend veröffentlichten Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".
Allen Unkenrufen zum Trotz - das Abendland ist auch mit der Rechtschreibreform noch nicht untergegangen. Und es wird auch nicht untergehen, wenn wir ab heute auf die neue Schreibweise umstellen.
Für Aufregung bei den Salzburger Festspielen sorgt ein von den Behörden verhängtes Jugendverbot für das Shakespeare-Projekt "Schlachten!".
In der Affäre um Millionenverluste bei der bayerischen Landeswohnungs- und Städtebaugesellschaft (LWS) sind neue Vorwürfe gegen Ministerpräsident Stoiber (CSU) laut geworden. Das Nachrichtenmagazin "Focus" berichtete von einer weiteren Einflussnahme des bayerischen Kabinetts auf die LWS-Geschäfte.
Vom heutigen 1. August an darf Großbritannien wieder Rindfleisch exportieren.
In Deutschland wird schon lange nicht nur um den späten oder freien Ladenschluß gestritten sondern längst auch um den Sonntag: Soll auch sonntags und feiertags jeder öffnen dürfen? Die Diskussion hat an Aktualität und Schärfe gewonnen, seit der Senat eine "Souvenir"-Sonderregelung erlassen hat.
Rechtschreibreform ist in Russland kein Thema. Hierzulande schreibt man, wie man spricht.
Er hatte es schon vorher gewusst, dass es ein einsamer Kampf sein würde, ein Kampf gegen die Uhr. Zu klar war die Favoritenstellung von Mark Warnecke für das 50-m-Brustrennen bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul.
Tiere sind Gewohnheitstiere, vor allem im Zoo. Ochs, Esel und der Panda Bao Bao wissen, dass sie abends ab 18 Uhr mit ihren Pflegern alleine sind im Zoologischen Garten.
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) muss sich mit seiner mit Spannung erwarteten Präsentation der Bewerbung um die Austragung der WM-Endrunde 2006 gedulden. Bei der Übergabe der WM-Bewerbungsdossiers an Weltverbands-Präsident Sepp Blatter in Zürich am 9.
Der Weg in den Untergrund ist nicht weit. Genau vier Steigeisen klettert Heinz Meyer in die Tiefe, bevor er in die Knie geht.
Zahlreiche Waldbrände haben in den letzten Tagen die Brandenburger Feuerwehr auf Trab gehalten, mehrere Hundert Hektar Getreide und Stoppelfelder fielen den Flammen zum Opfer. Rund 20 Hektar Getreide und 60 Hektar Stoppelfeld seien am Freitag bei Gohlitz (Kreis Havelland) durch ein Feuer vernichtet worden, sagte eine Sprecherin der Oranienburger Polizei.
Bei der Wiederherstellung verloren gegangener Hirnfunktionen ist Wissenschaftlern ein entscheidender Schritt gelungen. Der Neuropathologe Oliver Brüstle von der Universität Bonn konnte im Tierversuch erstmals Nerven in Gehirn und Rückenmark mit Hilfe embryonaler Stammzellen reparieren.
Die britischen Rinderzüchter lassen die Korken knallen. Sie haben den 1.
Der spanische Hollywood-Star Antonio Banderas ("Die Maske des Zorro") verfilmt für eine Fernsehserie sechs bislang unveröffentlichte Kurzgeschichten des kolumbianischen Autors Gabriel Garcia Marquez. Die Idee sei bei einem Abendessen mit dem Literaturnobelpreisträger ("Hundert Jahre Einsamkeit") geboren worden, verriet er in einem Interview mit dem staatlichen spanischen Rundfunk (RNE).
Eddie Jordan saß auf seinem Kommandostand an der Boxenmauer und starrte wie gebannt auf den Monitor. Plötzlich reckte er die Faust und strahlte wie ein kleines Kind.
Das Berliner Sanitätshaus Pech ist pleite. Der Eigentümer habe bereits Ende Juni beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichtet die "Berliner Morgenpost".
Vier Prozent büßte der Dax in der vergangenen Börsenwoche ein. Große Verluste an der Wall Street, die unter Zinsängsten der Börsianer zu leiden hatte, lösten weltweit Kurseinbrüche aus.
Gelegentlich fragt man sich, welche Sportart eigentlich noch erfunden werden kann. Besonders im eintönigen Urlaub sollen gewitzte Menschen schon auf kuriose Ideen gekommen sein.
Im innerparteilichen Streit um den Kurs der SPD hat Bundeskanzler Gerhard Schröder seine Partei zu mehr Geschlossenheit gemahnt. Dem Hamburger Magazin "Der Spiegel" sagte er, es sei gefährlich, andauernd öffentlich eine Debatte über Details des angestrebten Sparprogramms zu führen.
Er hat die Herzen im Sturm erobert, im wahrsten Sinne des Wortes. Uwe Rösler, neuer Stürmer des Fußball-Zweitligisten Tennis Borussia, brachte zumindest einen Teil der sonst so verhalten reagierenden Tribünenbesucher im Mommsenstadion schier aus dem Häuschen.
Diese Geschichte über den Hockeyspieler Tobias Hentschel soll mit einer anderen Geschichte beginnen, die schon dreißig Jahre zurückliegt und auf den ersten flüchtigen Blick nicht so viel mit dem jungen Mann zu tun hat. Aber das täuscht, versprochen!
Die Türen des Instituts für Mikrobiologie und Hygiene in der Dorotheenstraße funktionieren wie eine Zeitschleuse. Kaum ist die hohe Holztür wieder geschlossen, sind ein paar Marmorstufen erklommen, ist man in einer anderen Zeitzone angelangt.
Teile des Holocaust-Archivs von Hollywood-Regisseur Steven Spielberg ("Schindlers Liste") mit Berichten von Überlebenden der NS-Judenverfolgung könnten in Dresden angesiedelt werden. Dresdens Kulturbürgermeister Jörg Stüdemann bestätigte, daß der Direktor des Max-Kade-Institutes an der Universität von Süd-Kalifornien, Cornelius Schnauber, im Auftrag von Spielbergs Shoah Visual History Foundation Gespräche mit der sächsichen Staatsregierung und der Dresdner Stadtverwaltung geführt hat.
Im Olympiastadion geht es inzwischen geheimnisvoll zu. Nicht nur Besucher, auch Journalisten müssen seit dem gestrigen Sonnabend draußen bleiben.
Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil forderte in seiner Rede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, diese müssten zurückfinden zu "Harmonie", "Stil" und "Geschmack", zu "weihevollen Aufführungen". Er fordert etwa, man solle dem "Genius Mozart respektvoll und demütig huldigen".
Vorsorgemaßnahmen und neue Therapieformen stehen im Zentrum des 11. Weltkongresses für Psychiatrie, der erstmals in Deutschland stattfindet.
Es bleibt dabei: Der Kaufhof am Alexanderplatz und der dortige Elektronikmarkt Saturn wollen heute von 12 bis 17 illegal verkaufen. Kaufhof-Geschäftsführer Günter Biere sagte gestern, es sei noch keine Buß- oder Zwangsgelddrohung vom Landesamt für Arbeitsschutz eingegangen.
Vor allem für sie veranstaltet der Tagesspiegel ein großes Sommerspiel, mit kniffligen Aufgaben, einem Hauptpreis für den Gewinner, mit Kontaktanzeigen und dem neuen Telefonservice für ein schnelles Kennenlernen.Andreas Oswald Ein Flirren liegt in der Luft.
Der Berliner Ralf Braun ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul Gold über 200 m Rücken gewonnen. Große Aufregung gab es um die 4 x 200-m-Freistil-Staffel der Männer: Christian Keller (Essen), Stefan Pohl (Halle/Saale), Lars Conrad (Hannover) und Michael Kiedel (Sindelfingen) kamen in 7:19,63 Minuten zwar als Dritte ins Ziel, wurden wegen Disqualifikation der Niederlande (7:14,31) und Italiens (7:19,10) aber später zum Europameister ausgerufen.
Der 150. Todestag des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu (1826-1849) ist am Samstag mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Freiburg (Baden-Württemberg) begangen worden.
Der Präsident von Honduras, Carlos Flores, hat am Freitag die oberste Militärführung des mittelamerikanischen Landes abgesetzt. Der stellvertretende Verteidigungsminister, General a.
Noch bis vor einigen Jahren wollten deutsche Männer mit der Schönheitschirurgie nichts zu tun haben. Das lag nicht daran, dass sie alle von Natur aus wie Dorian Gray ausgestattet waren.
Auf heftigen Widerstand der Regierung in Madrid ist ein Gesetz zur Aufstellung eigener Nationalmannschaften in der Region Katalonien gestoßen. Bildungsminister Mariano Rajoy drohte mit einer Verfassungsklage.
RWE und Veba wollen sich nach Informationen des "Spiegel" nun doch von ihrer Mobilfunktochter E-Plus trennen. Beide Unternehmen hätten in der vergangenen Woche mit Investmentbankern über den Preis verhandelt.
An der Wall Street schloss am Freitag die zweite Woche in Folge mit deutlichen Kursverlusten ab. Anleger befürchten, dass die US-Konjunktur zu stark wächst, so dass die amerikanische Notenbank zu einer weiteren Zinserhöhung gezwungen werden könnte.
Die "Schaustelle Berlin 99" informiert in der am Montag beginnenden neunten Woche über Berlin als Bahnmetropole. Unter dem Motto "Brücken ins neue Jahrtausend" geht es um einzelne Projekte und neue Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Stadt zum Bahn-Knotenpunkt, wie die Marketinggesellschaft "Partner für Berlin" ankündigte.
Der Bundesbeauftragte für die Stasi-Unterlagen, Joachim Gauck, hat die Verhandlungsführung der Bundesregierung mit den USA zur Rückgabe von Stasi-Akten kritisiert. "Ich war erfreut, von der neuen Bundesregierung zu hören, dass die Sache zu einem Thema des Kanzleramts geworden ist", sagte Gauck der Tageszeitung "Die Welt".
Herr Mayer-Vorfelder, kann der DFB mit dem Ergebnis der Mexiko-Reise zufrieden sein?Natürlich können wir nicht zufrieden sein.
Der britische Premierminister Blair hat am Sonnabend eine rasche Umsetzung des Balkan-Stabilitätspaktes gefordert. Blair erklärte in der mazedonischen Hauptstadt Skopje vor seinem Kosovo-Besuch, insbesondere die Handelsbeziehungen in der Region müssten ausgebaut werden.
Nach vier Wochen ist es geschafft: Der Bundestag hat seinen Umzug nach Berlin am Sonnabend planmäßig beendet. Pünktlich um 5.
Robert Rath hatte schon lange kein freies Wochenende mehr. Auch an diesem Sonntag ist er wieder am Potsdamer Platz im Einsatz.
Zum Brunch lädt das Neuköllner Heimatmuseum am heutigen Sonntag von 11 bis 14 Uhr in die Ganghoferstrasse 3 ein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Eltern, die mit ihren Kindern die Geschichte Rixdorfs spielerisch kennen lernen wollen, wie das Kulturamt mitteilte.
Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Hockey Bundes (DHB) besiegte Malaysia in Leverkusen mit 5:2 (3:0). Die Tore für das Team von Bundestrainer Paul Lissek erzielten vor 200 Zuschauern Peschmann, Wein, Kämmerling, Michel und Eimer.
Das kleine rote Heft sah so aus wie damals, vor vier Jahren, Bundesbahn-Infos gestaltet waren. Es leuchtete farbig wie heute die offenen Sightseeing-Busse, wenn sie den Reichstag passieren.