zum Hauptinhalt

Das Berliner Sanitätshaus Pech ist pleite. Der Eigentümer habe bereits Ende Juni beim Amtsgericht Charlottenburg einen Insolvenzantrag gestellt, berichtet die "Berliner Morgenpost".

Teile des Holocaust-Archivs von Hollywood-Regisseur Steven Spielberg ("Schindlers Liste") mit Berichten von Überlebenden der NS-Judenverfolgung könnten in Dresden angesiedelt werden. Dresdens Kulturbürgermeister Jörg Stüdemann bestätigte, daß der Direktor des Max-Kade-Institutes an der Universität von Süd-Kalifornien, Cornelius Schnauber, im Auftrag von Spielbergs Shoah Visual History Foundation Gespräche mit der sächsichen Staatsregierung und der Dresdner Stadtverwaltung geführt hat.

Der österreichische Bundespräsident Thomas Klestil forderte in seiner Rede bei der Eröffnung der Salzburger Festspiele, diese müssten zurückfinden zu "Harmonie", "Stil" und "Geschmack", zu "weihevollen Aufführungen". Er fordert etwa, man solle dem "Genius Mozart respektvoll und demütig huldigen".

Es bleibt dabei: Der Kaufhof am Alexanderplatz und der dortige Elektronikmarkt Saturn wollen heute von 12 bis 17 illegal verkaufen. Kaufhof-Geschäftsführer Günter Biere sagte gestern, es sei noch keine Buß- oder Zwangsgelddrohung vom Landesamt für Arbeitsschutz eingegangen.

Der Berliner Ralf Braun ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat bei den Schwimm-Europameisterschaften in Istanbul Gold über 200 m Rücken gewonnen. Große Aufregung gab es um die 4 x 200-m-Freistil-Staffel der Männer: Christian Keller (Essen), Stefan Pohl (Halle/Saale), Lars Conrad (Hannover) und Michael Kiedel (Sindelfingen) kamen in 7:19,63 Minuten zwar als Dritte ins Ziel, wurden wegen Disqualifikation der Niederlande (7:14,31) und Italiens (7:19,10) aber später zum Europameister ausgerufen.

Der 150. Todestag des Potsdamer Revolutionärs Max Dortu (1826-1849) ist am Samstag mit einer Kranzniederlegung an seinem Grab in Freiburg (Baden-Württemberg) begangen worden.

Vorstandsmitglied Waldau:"In Berlin sind ab dem Jahr 2002 Verhältnisse wie in London, Rom oder Paris möglich"In das Straßennetz dieser Stadt müssen nach Auffassung des ADAC Milliarden investiert werden, um einen drohenden Verkehrskollaps zu vermeiden. "Wenn nichts passiert, werden die Staus in dem Maße zunehmen, dass sie nicht mehr beherrschbar sind", sagte jetzt Eberhard Waldau, Vorstandsmitglied beim ADAC Berlin-Brandenburg.

Die Zahl der Arbeitslosen hat nach Angaben des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg, Josef Siegers, wieder die Vier-Millionen-Marke überschritten. Der "Welt am Sonntag" sagte er, nach seiner Einschätzung habe sich die Lage am Arbeitsmarkt verschlechtert.

Die "Schaustelle Berlin 99" informiert in der am Montag beginnenden neunten Woche über Berlin als Bahnmetropole. Unter dem Motto "Brücken ins neue Jahrtausend" geht es um einzelne Projekte und neue Entwicklungen im Rahmen des Ausbaus der Stadt zum Bahn-Knotenpunkt, wie die Marketinggesellschaft "Partner für Berlin" ankündigte.

Die Männer-Nationalmannschaft des Deutschen Hockey Bundes (DHB) besiegte Malaysia in Leverkusen mit 5:2 (3:0). Die Tore für das Team von Bundestrainer Paul Lissek erzielten vor 200 Zuschauern Peschmann, Wein, Kämmerling, Michel und Eimer.

Das kleine rote Heft sah so aus wie damals, vor vier Jahren, Bundesbahn-Infos gestaltet waren. Es leuchtete farbig wie heute die offenen Sightseeing-Busse, wenn sie den Reichstag passieren.

Daß die Ehepaare kaum noch Kinder haben, liegt bezüglich der Rentenversicherung daran, daß die Erziehungsleistung der Mütter nicht ausreichend bewertet wird. Wenn ein Ehepaar ohne Kinder im Alter zwei volle Renten bekommt, ein Ehepaar mit Kindern aber nur eineinhalb Renten oder weniger (je nach Kinderzahl), darf man sich nicht wundern, daß immer weniger Kinder geboren werden.

Vorab zur Nachsicht: Ich muss muss so schreiben, ohne auf gewohnt alte Selbständigkeit selbst dann zu verzichten, wenn von heute an hier selbstständig zu schreiben Agentur-Regel ist. In einem Leserbrief steht: Sie werden dennoch Themen für Ihre Kolumne finden aber die Buchstabenzahl Ihrer Zeilen (daß = 3, dass = 4) neu bewerten müssen.

Die Berliner Polizei hat die Suche nach dem Schwerverbrecher Dieter Zurwehme vorerst beeendet. Wie berichtet, war der "Mörder von Remagen", den ein Zeuge im Grunewald gesichtet haben wollte, bei der mehrstündigen Suchaktion am Freitag nicht gefunden worden.

Kühltasche, Kartoffelsalat und kalte Getränke, und nicht weiter als bis zum nächsten Gewässer oder Park - aber bloß nicht ins Auto. Wer das beherzigte, musste gestern nicht stundenlang im Stau stehen.

Die Grundstimmung in Berlin ist bei einer zu erwartenden Wachstumsrate von 0,5 Prozent von Skepsis geprägt, die Hoffnung richtet sich auf den Regierungsumzugalf Im Auftrag und in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel hat das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) zum Jahresbeginn ein Projekt gestartet, in dem regelmäßig eine ausgewählte Gruppe von Repräsentanten der Berliner Wirtschaft zu aktuellen wirtschaftlichen Problemen der Stadt befragt wird. Ziel ist es, Kenntnisse, Erfahrungen und Visionen von Akteuren der Wirtschaft zu nutzen, um eine Einschätzung aktueller Probleme Berlins und Vorschläge zu deren Überwindung zu gewinnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })