Kulturstaatssekretär Neumann: keine Festlegung auf Neubauten – die Preußenstiftung widerspricht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2006 – Seite 3
Klein-Glienicke - „Wir haben eine enge Beziehung zu Potsdam entwickelt, die Stadt wird von Mal zu Mal schöner“, sagt Heino von Türk. Anlässlich des 160.
Potsdam - Ein 27-jähriger Schweizer hat sich selbst bezichtigt, am Überfall auf den Deutsch-Äthiopier Ermyas M. beteiligt gewesen zu sein.
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir täglich von ihm.
Wenn von seiner Schule die Rede ist, bekommt Jurek Weitzsch schlechte Laune. Aber nicht, weil er ungern hingeht, sondern weil er nicht weiß, ob sie nach den Ferien überhaupt aufmacht: „Das finde ich richtig blöd.
Heute startet die Deutschland-Tour – und bangt wie der gesamte Radsport um die Zukunft
In Marwitz wurde fürs Fernsehen Schliemanns Troja nachgebaut
Hoher Körperfettanteil steigert das Risiko
Auch Lebensmittelhandel profitiert von der WM
Bekannter der Mutter sollte in deren Neuköllner Wohnung auf den Jungen aufpassen. Kindernotdienst beklagt immer mehr Fälle
Die Kinder- und Jugendstiftung hilft Ganztagsschulen, den Nachmittag sinnvoll zu gestalten – Jetzt treten Kinder der Boddin-Grundschule sogar mit Profi-Musikern auf
Bass erstaunt: Theo Adam zum 80. Geburtstag
Bald heißt es wieder, sich warm anzuziehen. Pelzmantel und Schal, Wollmütze und Stiefel sollten wir schon mal bereitlegen.
Mit zahllosen Plakaten kämpfen Berlins Parteien jetzt um Wähler. Werbepsychologe Alexander Schimansky analysierte eine Auswahl
Bürokratie standardisiert Abläufe und schafft Ordnung. Ihr Prinzip ist das der Ameise: Ist einmal ein Weg gefunden, gehen ihn alle, tausendmal, ohne nach links oder rechts zu schauen, ob es vielleicht doch einen anderen gäbe.
Berlin - Die Bundesnetzagentur hat drei weitere Stromkonzerne dazu aufgefordert, ihre Netzentgelte zu senken. Bei Genehmigungen für Netztöchter von RWE und EnBW sowie die TEN Thüringer Energienetze GmbH seien die Kosten, die die Unternehmen ihrer Kalkulation zugrunde gelegt hatten, um bis zu 14 Prozent gekürzt worden, teilte die Behörde am Montag mit.
Strausberg - Auf dem Kinderbauernhof in Strausberg-Vorstadt sind mehrere Wellensittiche zu Tode gequält worden. Unbekannte rissen zwölf Tieren jeweils ein Bein aus, wie eine Polizeisprecherin am Montag sagte.
Der Schriftsteller Wilhelm Genazino widerspricht den Ansichten von Veronica Ferres über sein Theaterstück „Courasche oder Gott lass nach“. Die Schauspielerin hatte ihre Hauptrolle in Jürgen Flimms Uraufführungs-Inszenierung für die RuhrTriennale mit der Begründung abgesagt, die Rolle einer alternden, ordinären Hure schade ihrem Ruf.
Seit Ende der 90er-Jahre ist in Deutschland der Anteil der Beschäftigten mit niedrigen Löhnen gestiegen. Während zwischen 1995 und 2000 der Anteil des Niedriglohnsektors in vielen europäischen Ländern zurückging (Großbritannien, Irland), legte er in Deutschland zu.
Der Krieg und die Bilder: Gespräch mit Al-Dschasira-Korrespondent Suliman
zu den Wahlen im Kongo
Den Alleskönner gibt es noch nicht. Vor dem Kauf von Internetmusik muss man sich für ein Dateiformat entscheiden
Vor 25 Jahren berichteten wir über den hohen Wasserstand der Havel
Rembrandt oder Raffael / Eine Lobrede von Max Liebermann
Potsdam - Die in diesem heißen Sommer besonders strapazierten Feuerwehren Brandenburgs brauchen „dringend mehr Unterstützung“. Das hat Landesbranddirektor Henry Merz am Montag gegenüber dem Tagesspiegel erklärt.
Heute vor 70 Jahren wurde Olympia 1936 in Berlin eröffnet: Spiele, die Los Angeles 1932 viel verdankten
Geowissenschaftler gehen davon aus, dass der Wärmeaustausch zwischen dem heißen Erdmantel und der kühleren Erdkruste zu aufsteigender Gesteinschmelze, dem Magma , führt. Radioaktive Zerfallsprozesse im Erdinneren liefern offenbar Energie, die das Magma erhitzt.
VOLLE GLEICHSTELLUNG Spanien, die Niederlande und Belgien haben die Ehe für Homosexuelle geöffnet, das heißt das Rechtsinstitut gilt für alle, unabhängig von sexueller Orientierung, inklusive des vollen Adoptionsrechts. HOMO-EHE Rechtlich spezielle Konstruktionen für nicht-heterosexuelle Paare gibt es in den nordischen Ländern, in Grönland und Großbritannien.
Marcelinho packte die Koffer in Wilmersdorf
Soll es ein Pflichtfach Schwimmen in der ersten Schulklasse geben? Das war unsere Frage zum „Pro&Contra“ am Wochenende.
Auflagenstärkster Verlag in Polen
Das Testurteil: 8 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen Es ist schon erstaunlich, für was man im Laufe seines Lebens so alles zum Experten wird. Ich könnte jetzt Vorträge halten über Shapes von Windsurfbrettern, über Segeldruckpunkt und Angleitverhalten, Finnengrößen und Titanunterzieher für Neoprenanzüge.
Tourismusboom und immer mehr Tierkinder: Auch in diesem Jahr gibt es wieder Besucherrekorde
Er gilt als wichtigster Designer des 20. Jahrhunderts – heute wird Yves Saint Laurent 70 Jahre alt
Aus den Trümmern des Libanons hofft Nabih Berri, Führer der schiitischen Amal und Parlamentspräsident, als neuer Held aufzusteigen. Sein politischer Bündnispartner, Glaubensbruder und Hisbollah-Chef Nasrallah, vertraut ihm.
Wenn die Semester früher starten, könnte das vor allem die Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) vor Probleme stellen. Sie vergibt bundesweit die Studienplätze für fünf besonders begehrte Fächer: Human- und Zahnmedizin sowie Pharmazie, Psychologie und Biologie.
Neue Statistik: 86 Prozent aller Abiturienten gehen an Unis und Fachhochschulen
Berlin - Nach den Kursgewinnen in der Vorwoche haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt am Montag zurückgehalten. Der Dax gab bis zum Schluss 0,4 Prozent auf 5681 Punkte nach.
Neues Gesetz schränkt Presse in Russland weiter ein
Berlin - Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz will am Masterplan für die Sanierung der Museumsinsel festhalten. Allerdings wollte der Stiftungsrat „keine Festlegung über moderne Ergänzungsbauten“ treffen.
Stadtmodelle in der Nikolaikirche dokumentieren Sein und Werden Berlins
Luftfahrtbehörde für Berlin und Brandenburg öffnet
Go, Trabi, go: Ein Dresdner organisiert Touren durch Berlins Osten – im Konvoi. Sein erster Kunde im umgebauten Stretchcabrio war ein Scheich
Von Peter von Becker
Während einer Aids-Therapie können sich HI-Viren im Lymphgewebe des Darms vermehren, auch wenn ihre Zahl im Blut sinkt. Für den Erfolg einer Behandlung sei es daher wichtig, die Immunfunktion des Darms zu unterstützen, berichten amerikanische Forscher (Journal of Virology, Band 80, Seite 8236).
Von der Allianz geführte Internationale Schutztruppe Isaf übernimmt Kommando im Süden Afghanistans
Ein Mindestlohn würde 4,6 Millionen Beschäftigte begünstigen / Auch öffentliche Etats profitieren
In diesen Zeiten unlösbarer Konflikte müssen wir froh sein, wenn wir wenigstens ein paar kleine Weltenrätsel endgültig abhaken können. Kürzlich – wir berichteten – ist es drei britischen Forschern gelungen, evolutionsbiologisch sauber zu klären, dass erst das Ei da war und dann das Huhn.