zum Hauptinhalt

Am Alexanderplatz besteht akute Staugefahr. Betroffen ist der Kreuzungsbereich, wo sich die Alexanderstraße, Karl-Liebknecht-Straße und Memhardstraße treffen.

Durch die Nacht mit Campino und Klaus Maria Brandauer. Arte, 1 Uhr 15.

Von Tilmann P. Gangloff

Der Juli war für Anleger ein schweißtreibender Monat. Bis auf 5729 Punkte kletterte der Dax gleich zu Monatsanfang – und weckte die Hoffnung, dass deutsche Aktien ihren Schwächeanfall überwunden haben.

Von Henrik Mortsiefer

DIE IDEE Die Initiative „Ideen für mehr! Ganztägig lernen“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) hilft Ganztagsschulen, den Nachmittag zu gestalten.

Der Berliner Architekt Sergei Tchoban zeichnet gern Traumstädte – und errichtet zurzeit das höchste Gebäude Europas

Von Thomas Loy

In Marzahn und Hellersdorf ist die DDR-Kunst vom Abriss bedroht. Enthusiasten wollen sie retten

Von Christian Schröder

Zweimal hat in den letzten Jahren der Cheftrainer des Deutschen Schwimmverbandes gewechselt. In beiden Fällen verbindet man damit einen Umbruch.

Von Frank Bachner

Manchmal gibt es richtig gute Nachrichten aus Amerika: Ein neuer Roman von Thomas Pynchon ist annonciert! Amazon vermeldet, dass er „Against the Day“ heißen soll, 992 Seiten stark ist und am 5.

Von Steffen Richter

Die deutsche 4x100-Meter-Freistil-Staffel der Frauen stellt bei ihrem EM-Sieg einen Weltrekord auf

Von Frank Bachner

Mit ihrem Programm „Power! Percussion“ schrubben fünf Musiker von heute an die Bühne im Tipi-Zelt

Die Kunst, sich selbst zu produzieren: Pharrell Williams und sein Solodebüt „In My Mind“

Von Ulf Lippitz

Berlin - Die Bundeswehr will ihre Soldaten künftig möglichst generell vor bekannten Vergnügungsvierteln in Großstädten wie der Reeperbahn in Hamburg schützen. Das Bundesverteidigungsministerium forderte in einem Schreiben an seinen Staatssekretär, den Berliner CDU- Spitzenkandidaten Friedbert Pflüger, künftig vor Hotelempfehlungen für Soldaten „verstärkt die Lage“ zu prüfen.

Von Matthias Meisner

Der 16-jährige Amokläufer, der bei der Eröffnung des Hauptbahnhofs 41 Menschen durch Messerstiche und Schläge verletzt hatte, wird offenbar durch ein neues Gutachten entlastet: Demnach war der Hauptschüler vermindert schuldfähig, als er Ende Mai einen Großeinsatz der Polizei auslöste. Er war in der Nacht nach nur 16 Minuten von privaten Sicherheitskräften festgehalten worden; seitdem sitzt der Jugendliche in U-Haft.

Die Grünen sehen die alternde Gesellschaft nicht als Verhängnis – wenn sich die Politik besser wappnet

Von Matthias Meisner

Rudi Völler färbt nicht, Bill Clinton nicht, Altbundeskanzler Gerhard Schröder hat nach eigener Darstellung auch nicht gefärbt. So gesehen ist Klaus Wowereit in bester Gesellschaft.

Wer den MP3-Player ständig in den Ohren hat, hört irgendwann sehr schlecht. Schon heute ist in Deutschland jeder vierte Jugendliche schwerhörig.

ULTRAVIST ist ein Kontrastmittel. Es wird Patienten injiziert, um Röntgenbilder besser sichtbar zu machen und Krankheiten wie Leber- oder Herzkreislauf-Erkrankungen besser erkennen zu können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })