zum Hauptinhalt

Frankfurt - Der wegen Mordes an dem Frankfurter Bankierssohn Jakob von Metzler zu lebenslanger Haft verurteilte Magnus Gäfgen will mit einer Stiftung Kindern und Jugendlichen helfen, die Opfer von Gewalttaten wurden. „Der Gedanke dieses Engagements ist es allein, ein kleines Gegensymbol zu dem geschehenen Unrecht aus dem Jahr 2002 zu setzen“, zitiert der „Spiegel“ Gäfgens Verteidiger, der Stiftungsvorsitzender werden soll und Gespräche mit Wohltätigkeitsorganisationen über eine Kooperation plant.

Berlin - Knapp ein Jahr vor dem geplanten Zusammenschluss von PDS und WASG deuten sich bei der konkreten Organisation neue Probleme an. Vor allem die fast nur in Westdeutschland aktive WASG dringt darauf, den Einfluss der PDS, die ihre Mitglieder weit überwiegend in Ostdeutschland hat, in der neuen Linkspartei nicht zu stark werden zu lassen.

Von Matthias Meisner

In der Urhorde war es sicher sinnvoll, dass auf der Mammutjagd alle Männer dem stärksten in ihrer Runde blindlings folgten. Seine Qualitäten versprachen fette Beute, wer könnte es da den Neandertalern verübeln, dass sie statt Einhaltung demokratischer Regeln dem Führerprinzip huldigten.

Von Andreas Conrad

Britta Steffen hat bei der Schwimm-EM vier Titel gewonnen – auch dank Trainer Norbert Warnatzsch Zum Abschluss siegte Britta Steffen auch über 50 m Freistil

Von Frank Bachner

Frankfurt am Main - Deutschlands Firmeninsider – das sind Vorstände, Aufsichtsräte und deren nahe Angehörige – haben in den vergangenen zwei Wochen so viele Aktien ihrer Unternehmen gekauft wie zuletzt im August 2003. Das zeigt die neueste Ausgabe des Insider-Barometers, das das Handelsblatt alle zwei Wochen in Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Asset Management (Fifam) der RWTH Aachen und Commerzbank Private Banking veröffentlicht.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })