Hertha BSC will sich die Zeit nehmen, die der Aufbau einer neuen Mannschaft erfordert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.08.2006 – Seite 2
Die vor dem gestrigen Testspiel spürbare Anspannung wich bei den Handballern des 1. VfL Potsdam am Ende einem Zustand zurückhaltender Freude.
Michendorf · Wildenbruch - Die kürzlich aufgebrachte Idee, die jährlichen Mittel für die Kulturpflege von überregionaler Bedeutung in Michendorf an die Ortsbeiräte weiterzureichen, findet auch in Wildenbruch Zustimmung. Laut Ortsbürgermeister Manfred Bellin (FDP/FBL) gebe es in jedem Ortsteil einen kulturellen Höhepunkt, der über die Ortsschilder hinaus strahlt – sei es das Peter-Huchel-Haus in Wilhelmshorst, die Mühle in Michendorf, das Blasorchester in Stücken oder in Wildenbruch der Wanderweg am Seddiner See.
Großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Chancenverwertung wird wohl das Sorgenkind der zweiten Mannschaft des SV Babelsberg 03 bleiben. Am Sonnabend beendete der Verbandsligist seine Testspielserie mit einem 4:0-Sieg bei FV Blau-Weiß Briesen (Landesliga Süd), hätte aber viel höher gewinnen müssen.
Textilrestauratoren geben der Orangeriewohnung ursprünglichen Raumeindruck zurück
Yaw Oppong Donkor will für Babelsberg 03 treffen – möglicherweise unter den Augen Marco Küntzels
Sabine Schicketanz über Quadratwurzel und Frontmeter
Besucherzahlen beim Caputher Fährfest übertrafen alle Erwartungen
Malerei, Collagen, Kalligrafie und Rollbilder: Chinesische Künstler in der Galerie Ruhnke
Caputher Heimatverein sucht Zeitzeugen zur Geschichte eines Hauses
Wählerkreisprognose: Mehrheit für Rot-Rot, kein Direktmandat für Pflüger
Das Spaßbad Tropical Islands ist auch bei Sommerwetter gut besucht – und wird jetzt vom Land gefördert
Beim Testspiel zwischen Fortuna Babelsberg und dem Werderaner FC Viktoria ging es nicht so temperamentvoll zu, wie die fast 100 Zuschauer auf dem Stern-Sportplatz erhofft hatten. Das harte Training steckte beiden Teams in den Knochen.
Das „jwd“ des Lindenparks lud zum 9. Lakejumping – und 20 Fahrradspringer kamen / Fortsetzung wegen Bauarbeiten unsicher
Nach der Wahl will Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit seine Schwerpunkte anders setzen
Wilhelmshavener Vokalensemble begeisterte
Zweiter Vorentscheid des „Saturday Fight Clubs“
Nach Kopfschuss verstorbener 45-jähriger Türke identifiziert
Die Stadt hat sich offenbar wieder vermessen: Wegen fehlerhafter Daten bei der Umstellung auf Frontmeter haben sich bereits 270 Grundstückseigentümer schriftlich bei der Verwaltung gemeldet. Das sagte Kristian Schiemann, Bereichsleiter für allgemeine Ordnungsangelegenheiten, den PNN.
Berlin - Arabische Verbände und linke deutsche Organisationen planen in Berlin eine Großdemonstration gegen den Krieg im Libanon. Der Vorsitzende des Dachverbandes arabischer Vereine, Nabil Rachid, sagte gestern dieser Zeitung, dass sie heute bei der Polizei angemeldet werden soll.
Der Teltower FV ringt nach dem Wechsel in der Führungsetage und Spielerabgängen noch um Stabilität.Startprobleme zeigten sich im ersten Testspiel gegen Eintracht Miersdorf/Zeuthen (0 : 2).
Potsdam-Mittelmark - Gleich drei Unfälle unter Alkoholeinfluss hat die Autobahnpolizei im Schutzbereich Brandenburg am Wochenende gezählt. Ein Chrysler-Insasse hatte dem Geschädigten in der Nacht zum Sonntag sogar Geld angeboten, wenn die Polizei aus dem Spiel bleibt.
Alle acht Potsdamer Ruderer kamen bei den Junioren-WM in Amsterdam aufs Medaillentreppchen
Die Fluglotsen ziehen bis zum Jahresende aus
Die SG Michendorf bestimmte den Test gegen den Kreisligisten RSV Eintracht Teltow mit hohem Tempo und zielstrebigen Angriffen. Die Gäste versteckten sich nicht und versuchten ohne taktischen Zwang mitzuspielen.
In einem Testspiel gewannen die Potsdamer Kickers beim Schönwalder SV 3:2. Der Landesklasse-Aufsteiger tat sich auf Kunstrasen unerwartet schwer.
Für den Potsdamer Modernen Fünfkämpfer Martin Busse beginnt heute der Saisonhöhepunkt: die Junioren-Weltmeisterschaften im chinesischen Shanghai, bei denen der 20-Jährige vom OSC Potsdam das Finale erreichen will.Der Bundeswehrangehörige „genoss“ den Sommer auf seine Weise.
Die Feuerwerkersinfonie am Wochenende zog trotz Dauerregens am Sonnabend 18 000 Besucher an
Verein Rosenweiss e.V. plant Sozialarbeit für Potsdam-West in „Villa Saran“ an der Zeppelinstraße / Bisher keine Finanzierung
In der Gethsemanekirche hegt der Pfarrer eine verrückte Hoffnung
Marga Behrends tanzte schon in den Zwanziger Jahren im Admiralspalast Zur Neueröffnung will die 98-Jährige dort wieder auf der Bühne stehen
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Von Christoph von Marschall
Die öffentliche Hand hat ein Berliner Grundstück für 350 000 Euro an eine Firma verkauft, die es filetieren und am Ende für vielleicht zehn Millionen Euro wieder losschlagen wird. Die Frage, ob das einfach nur unglücklich gelaufen ist oder durch kriminelle Machenschaften möglich wurde, wird die Justiz beantworten.
Viele Banken und Unternehmen beurteilen die Kreditwürdigkeit ihrer Kunden rein statistisch
Italienisch-rumänische Bande zerschlagen
Am 14. August 1956 starb Bertolt Brecht in Berlin. Bis zu seinem 50. Todestag hören wir ihn täglich
In Delmenhorst wollen Bürger den Kauf eines Hotels durch Rechtsextremisten verhindern
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Böhmer über die Förderung des Ostens und Pläne zur weiteren Föderalismusreform
Auslastung der Maschinen gestiegen
Technisch der neueste Schrei: Man kauft im Supermarkt ein und muss die Waren nicht mehr auf das Band laden. Die Kasse macht alles selbst.
30 Jahre alt ist die Kulturpolitische Gesellschaft (KuPoGe) im Juni geworden, und ihr sechstes „Jahrbuch für Kulturpolitik“ widmet sie aus diesem Anlass dem Thema „Diskurs Kulturpolitik“. Ein weites Feld, sollen doch „die kulturpolitischen Diskussions- und Modernisierungsprozesse seit den 1970er Jahren“ behandelt werden – und das von vierzig Autoren (Klartext Verlag, Essen, 479 S.
Vor fünf Wochen wählten die Cottbuser ihre parteilose Oberbürgermeisterin Karin Rätzel ab. Ihr wurde unter anderem schlechter Führungsstil und Nichteinhaltung von Wahlversprechen vorgeworfen.
Dopingsündern wie Floyd Landis wird auch in den USA nicht mehr verziehen
Khamis, ein Geschäftspartner aus Bahrain, zückt Kalender und den teuren Füller. „Der Termin steht.
Gerrit de Bruin, Deutschland-Chef des Zigarettenherstellers Philip Morris, über Nichtraucherzonen und andere Alternativen
24 Stunden nach dem nächtlichen Kopfschuss ist der 45-jährige Bünyamin Yildirim in einer Klinik gestorben.