Spaßguerilla: ein Filmporträt der „Yes Men“
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.08.2006 – Seite 5
Die Vögel haben ein erstaunliches Gedächtnis, sie können sich 200 Strophen merken. Forscher suchen nach Parallelen zur menschlichen Sprache
ABC-Schutzkleidung enthält Schichten aus Aktivkohle, die eindringende Gase binden kann. Aramidgewebe bestehen aus hochfesten und hitzebeständigen Chemiefasern.
Gewebeproben von acht angeblichen Chemiewaffenopfern aus dem Südlibanon zeigen keine Rückstände von chemischen Kampfstoffen. Das ergab eine Untersuchung des Instituts für forensische Medizin an der Frankfurter Goethe-Universität im Auftrag des ARD-Magazins „Report Mainz“.
Kleine Schwester der Strokes: Regina Spektor stellt ihr Album in Berlin vor

Sex als Aufstand gegen den Tod: Philip Roths Roman „Jedermann“
Die FDP fordert vom Senat eine Qualitätsoffensive für die Kindertagesstätten und eine verbindliche Vorschulklasse. Angesichts des hohen Migrantenanteils genüge es nicht, wenn Kinder erst vier Monate vor der Einschulung einen Deutschkurs belegen müssten, sagte die schulpolitische FDP-Sprecherin Mieke Senftleben.
PDS, Grüne und CDU unterstützen den Plan. Das Geld dafür muss aber noch gefunden werden
Q-Cells und Solarworld geht es so gut wie nie / Für kleine Firmen wird es eng
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufenEssig ist so eine Art Küchen-Aschenputtel. Ohne geht es nicht, aber kaum jemand achtet genau auf das, was da in der Flasche steckt, sofern es nur den Salat hübsch sauer macht.
Pal-Video sagt aus, wie gut das Bild ist, wenn das Signal über Scart eingespeist wird, also von DVD- und Videospieler oder Set-Top-Box kommt. Foto gibt an, wie gut Digitalfotos auf dem Schirm aussehen.
Der Mannschaftsbus parkte direkt vor den Stufen zum Schloss Bellevue. „Danke Deutschland“ stand in fetten Lettern auf dem schwarzen Lack.
Jetzt beginnen die Bauarbeiten für die Uferpromenade an der East Side Gallery
Karin Stötzner warnt vor Leistungskürzung und will mehr Transparenz im Gesundheitsbereich
U 1 Züge fahren alle zehn Minuten zwischen Uhlandstraße und Wittenbergplatz. U 2 Fünf-Minuten-Takt zwischen Pankow und Potsdamer Platz.
Viele Häuser und Geschäfte im Süden des Landes sind völlig zerstört / UN-Hilfskonvoi fährt nach Tyrus
Wie die Russen den Gerüchten nach ihren Erfolgen begegnen
Wie Europas Kunst nach Amerika kam: Los Angeles würdigt Katherine S. Dreier
Vier Monate nach einem bewaffneten Überfall auf einen Supermarkt in der Holzmarktstraße in Mitte haben zwei 23 und 25 Jahre alte Männer die Tat gestern vor dem Landgericht gestanden. Die langjährigen Freunde erklärten, sie hätten an jenem Tag zunächst Alkohol getrunken und seien dann spontan auf die Idee gekommen.
Berlin - Die deutschen Standardaktien haben bei ruhigem Handel am Montag etwas zugelegt. Die Waffenruhe im Libanon und der daraufhin gesunkene Ölpreis wirkten sich Händlern zufolge unterstützend auf die Märkte aus.
Eine Mehrheit von 58,4 Prozent der Teilnehmer an unserem Pro & Contra vom Wochenende hat sich für mehr direkte Demokratie in Berlin ausgesprochen. Bürger sollen künftig einfacher Gesetze und andere Beschlüsse vorschlagen und abstimmen dürfen, indem die Hürden für Volksbegehren und -entscheide gesenkt werden.
Potsdam - Brandenburg liegt in Ostdeutschland bei Existenzgründungen an der Spitze. Mit einer Selbstständigenquote von 11,8 Prozent bezogen auf die Zahl der Erwerbstätigen nehme das Land bei den ostdeutschen Bundesländern die erste Stelle ein, sagte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) am gestrigen Montag in Potsdam.
Militärgelände nahe des Olympiadorfes von 1936 wird frei geräumt
Von Clemens Wergin
Auch der jüngste Vorschlag trifft auf Vorbehalte
Das vom Tagesspiegel am vorigen Sonnabend vorgestellte fünf Meter lange Mauer-Leporello des Berliner Zeichners Robinson hat ein großes Leser-Echo ausgelöst. Zahlreiche Interessenten fragten in der Berlin-Redaktion nach: Wo können wir dieses spannende Stück jüngster Historie kaufen?