zum Hauptinhalt

Jan Brunzlow frohlockt über die Vorweihnachtszeit

Von Jan Brunzlow

Große Pläne für ein großes Areal: Das Militärgelände nahe des Olympiadorfes von 1936 wird frei geräumt

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Der Mannschaftsbus parkte direkt vor den Stufen zum Schloss Bellevue in Berlin-Tiergarten. „Danke Deutschland“ stand in fetten Lettern auf dem schwarzen Lack.

„Ohne Glanz und Glamour“ heißt eine Wanderausstellung über Prostitution und Frauenhandel im Zeitalter der Globalisierung, die am kommenden Donnerstag im 18 Uhr in den Räumen der Friedrich-Naumann-Stiftung eröffnet wird. Zusammengestellt wurden die Exponate von der Menschensrechtsorganisation von Terre des Femmes.

Ausstellung von Künstlern mit Behinderungen in der Neurologischen Rehaklinik Beelitz-Heilstätten

Trotz der 1:2-Niederlage gegen das Bundesligateam des FC Energie Cottbus waren die Trainer Dragan Radic und Roger Göring mit der Generalprobe der A-Junioren des SVB 03 eine Woche vor dem Punktspielstart der Regionalliga zufrieden. Wie beim Aufeinandertreffen im Frühjahr, als die Lausitzer erst nach Elfmeterschießen den Einzug in den DFB-Pokal schafften, standen sich auch diesmal zwei fast gleichstarke Mannschaften gegenüber.

Die Bahn könnte auf ihrer Rennstrecke Berlin — Hamburg bald Konkurrenz bekommen. Die Chancen, dass das private Unternehmen Veolia Verkehr (früher Connex) nach dem Fahrplanwechsel im Dezember zwischen beiden Städten eigene Züge fahren lässt, seien gut, heißt es bei Veolia.

Eine Lesereihe präsentiert unverfilmte Defa-Drehbücher. Zu den Entdeckungen zählt ein Szenarium von Jurek Becker

Von Jan Oberländer

Neben der Tagesgruppe Lichtenberg gibt es noch weitere Adressen für Kinder, die schuldistanziert sind oder einen emotionalen und sozialen Förderbedarf haben. Eine Auswahl: TALI 1) Alte Feuerwache, Im Domstift 20, 12309 Berlin (Lichtenrade), Leitung: Tamara Schönnebeck, Tel.

Berlin - Die deutsche Wirtschaft wächst so stark wie seit fünf Jahren nicht mehr. Das Statistische Bundesamt überraschte am Montag mit Wachstumszahlen für das zweite Quartal 2006 und korrigierte auch die entsprechenden Werte für die beiden vorangegangenen Quartale nach oben.

Eine Fusion Bremens mit dem Nachbarland wird auf beiden Seiten kritisch gesehen / Schon einfache Kooperationen klappen nicht

Von Klaus Wallbaum

Seit Jahren bleibt das Wachstum in Berlin hinter dem Bundesdurchschnitt zurück. Dabei profitiert auch Berlin von der deutschlandweit guten Entwicklung.

Spaßguerilla: ein Filmporträt der „Yes Men“

Von Silvia Hallensleben

Düsseldorf - Der Berliner Entsorger Alba erwägt eine milliardenschwere Übernahme. Wie das „Handelsblatt“ erfuhr, ist Alba interessiert am Hamburger Konkurrenten Sulo, dem mit 1,2 Milliarden Euro Umsatz zweitgrößten Müllkonzern Deutschlands.

Weil New York zu teuer wurde, kam er nach Berlin. Jetzt will Robert Elmes viele US-Künstler herholen

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })