zum Hauptinhalt

GERINGE BRANDGEFAHR Ist das Notebook von Dell seit heute eine tickende Zeitbombe? Peter Knaak, Computerexperte bei der Stiftung Warentest, gibt Entwarnung: „In Computerakkus ist in der Regel viel zu wenig Energie, um den ganzen Computer in Brand zu setzen.

Potsdam - Die Haushaltslage des Landes Brandenburg bleibt nach den Worten von Finanzminister Rainer Speer (SPD) auch in den kommenden Jahren „angespannt und prekär“. Der Konsolidierungskurs müsse fortgeführt werden, sagte Speer am Dienstag in Potsdam.

Seit sechs Wochen kämpft er nun schon um das Amt des Präsidenten, und wer ihn kennt, der weiß, dass Andres Manuel Lopez Obrador so schnell nicht aufgibt. Seine knappe Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen will „Amlo“, wie seine Anhänger den knapp unterlegenen Kandidaten der linken Partei der Demokratischen Revolution (PRD) nennen, nicht akzeptieren.

Von Sandra Weiss

Als Jugendlicher wäre der Muslim Ferid Heider fast in die Kriminalität abgerutscht, im Islam fand er wieder Halt. Mittlerweile ist er Imam in Neukölln und versucht die Jugendlichen vor dem zu bewahren, was auch ihm einst drohte.

Von Claudia Keller

Berlin - Die Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter geschrumpft. Der Abstand zwischen Geburten und Sterbefällen stieg auf 144 000, den zweithöchsten Wert seit der Wiedervereinigung (2003: 147 000).

BAUHERR Nicht Anschutz wird das Riesenrad bauen, sondern das Familienunternehmen Steiger aus Bad Oeynhausen, das eigens dafür eine Dependance in Berlin gegründet hat. KOSTEN Steiger rechnet mit 75 Millionen Euro – das Riesenrad am Zoo soll 120 Millionen Euro kosten.

Danke Deutschland, sagte der Bundestrainer. Das sagten auch die Mannschaft, die Ärzte und Masseure damals auf der großen Abschiedsfeier des deutschen Nationalteams.

Günter Grass hat offenkundig schon in amerikanischer Kriegsgefangenschaft seine Mitgliedschaft in der Waffen- SS zugegeben. Seine Angaben beglaubigte er damals mit Unterschrift und Fingerabdrücken.

Amerikanischer Investor will schon 2007 mit Riesenrad-Bau beginnen Beim Konkurrenzprojekt steht der Abschluss des Kaufvertrages kurz bevor

Von Matthias Oloew

Angesichts der hohen Energiepreise kann sich ein Wechsel des Stromanbieters lohnen. Laut Verbraucherschützern sind Ersparnisse von zehn bis 30 Prozent möglich.

Amerikas alte Angst: Bryan Singers Kino-Seifenoper „Superman Returns“

Von Sebastian Handke

Kaum hat das „Kubik“ in Mitte eröffnet, dient es schon als Kulisse für einen neuen Film mit Robert Stadlober und Jana Pallaske

Von Nana Heymann

Schwerhörige haben mitunter ein zwiespältiges Verhältnis zum Hörgerät. Mit seiner Hilfe können sie Unterhaltungen besser folgen und sich im Straßenverkehr sicherer bewegen.

Von Thomas de Padova

Ein Drama! Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes richtet sich mit einem verzweifelten öffentlichen Appell an seine Fußballer: „Wir dürfen uns von diesem Thema nicht die WM- Stimmung kaputt machen lassen“, mahnt Theo Zwanziger.

Von Markus Hesselmann

Mit der Sprache der Diplomatie beispielsweise ist das so eine Sache. Es gilt das gesprochene Wort – nur was es bedeuten soll, da kann sich jeder seinen Teil denken.

Berlin - Die Berliner SPD will im Bundestag eine Initiative ergreifen, um die Länder „bei der Finanzierung kostenloser und optimal ausgestatteter Kitas zu unterstützen“. Das Betreuungsangebot in Deutschland müsse ausgebaut werden, ein wichtiger Punkt sei die Gebührenfreiheit der Kindertagesstätten, sagte der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz.

In ihren TV-Wahlspots zeigen sich die Berliner Parteien wenig kreativ. „Gut sind sie alle nicht“, sagt der Werbeexperte Werner Gaede

Von Sabine Beikler

Das waren Zeiten, als kein Berliner dem Melderecht entging. Gerade zwei Jahrzehnte ist es her, dass man jeden Umzug binnen kurzer Frist auf einer verqualmten Meldestelle im Polizeirevier anzuzeigen hatte.

Von Werner van Bebber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })