GERINGE BRANDGEFAHR Ist das Notebook von Dell seit heute eine tickende Zeitbombe? Peter Knaak, Computerexperte bei der Stiftung Warentest, gibt Entwarnung: „In Computerakkus ist in der Regel viel zu wenig Energie, um den ganzen Computer in Brand zu setzen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2006 – Seite 4
Potsdam - Die Haushaltslage des Landes Brandenburg bleibt nach den Worten von Finanzminister Rainer Speer (SPD) auch in den kommenden Jahren „angespannt und prekär“. Der Konsolidierungskurs müsse fortgeführt werden, sagte Speer am Dienstag in Potsdam.
1,2 Millionen Euro fürs Luxusleben abgezweigt / Zu vier Jahren Gefängnis verurteilt
Gerd Schulte-Hillen, ehemals Vorstandschef von Gruner + Jahr, erinnert sich
Jörg Andrees Elten, der bei der Waffen-SS war, über die NS-Jugend und die Mechanik der Verdrängung
bei Weddinger Projekten
Zum Tod von Fritz Steppat
Rudi Michel über WM-Euphorie und Bundesliga-Alltag, Kommentatoren und Pay-TV-Wahnsinn
Finanzdienstleister steigert den Umsatz, lässt sich das Marketing aber viel kosten / Nicht genug Berater
Platzeck tritt öfter in Mecklenburg-Vorpommern auf Schönbohms Angebot bleibt bisher unbeantwortet
Seit sechs Wochen kämpft er nun schon um das Amt des Präsidenten, und wer ihn kennt, der weiß, dass Andres Manuel Lopez Obrador so schnell nicht aufgibt. Seine knappe Niederlage bei den Präsidentschaftswahlen will „Amlo“, wie seine Anhänger den knapp unterlegenen Kandidaten der linken Partei der Demokratischen Revolution (PRD) nennen, nicht akzeptieren.
Berlin würde Finanzierung notfalls selbst tragen / Auch die Opposition begrüßt den Vorschlag
Beim Festival in Luzern treten die besten Musiker der Welt an, um gemeinsam im Klangsee zu baden
Ist die „Meab“ zu billig oder Alba zu teuer?
Vor 25 Jahren berichteten wir über den Beginn des neuen Schuljahres
Als Jugendlicher wäre der Muslim Ferid Heider fast in die Kriminalität abgerutscht, im Islam fand er wieder Halt. Mittlerweile ist er Imam in Neukölln und versucht die Jugendlichen vor dem zu bewahren, was auch ihm einst drohte.
Nicht nur Fingerabdrücke oder DNA- Spuren können Mörder oder andere Kriminelle entlarven. Auch Sprache kann verräterisch sein.
Die Handballer des THW Kiel spielen heute bei den Füchsen Berlin, die in der Zweiten Liga mehr Unterstützung fordern
Berlin - Die Bevölkerung in Deutschland ist im vergangenen Jahr weiter geschrumpft. Der Abstand zwischen Geburten und Sterbefällen stieg auf 144 000, den zweithöchsten Wert seit der Wiedervereinigung (2003: 147 000).
Positive Prognose für das Haushaltsjahr 2006
Die Schlagersängerin Vicky Leandros übt auf CDU-Politiker eine seltsame Faszination aus. Im Jahr 2001 bot der Hamburger Erste Bürgermeister Ole von Beust der Künstlerin das Amt der Kultursenatorin an.
Die Deutschen verbrauchen zwar weniger Energie, müssen aber insgesamt trotzdem mehr bezahlen
BAUHERR Nicht Anschutz wird das Riesenrad bauen, sondern das Familienunternehmen Steiger aus Bad Oeynhausen, das eigens dafür eine Dependance in Berlin gegründet hat. KOSTEN Steiger rechnet mit 75 Millionen Euro – das Riesenrad am Zoo soll 120 Millionen Euro kosten.
Polen diskutiert über eine Wiedereinführung
Danke Deutschland, sagte der Bundestrainer. Das sagten auch die Mannschaft, die Ärzte und Masseure damals auf der großen Abschiedsfeier des deutschen Nationalteams.
Günter Grass hat offenkundig schon in amerikanischer Kriegsgefangenschaft seine Mitgliedschaft in der Waffen- SS zugegeben. Seine Angaben beglaubigte er damals mit Unterschrift und Fingerabdrücken.
Amerikanischer Investor will schon 2007 mit Riesenrad-Bau beginnen Beim Konkurrenzprojekt steht der Abschluss des Kaufvertrages kurz bevor
Angesichts der hohen Energiepreise kann sich ein Wechsel des Stromanbieters lohnen. Laut Verbraucherschützern sind Ersparnisse von zehn bis 30 Prozent möglich.
Amerikas alte Angst: Bryan Singers Kino-Seifenoper „Superman Returns“
Kaum hat das „Kubik“ in Mitte eröffnet, dient es schon als Kulisse für einen neuen Film mit Robert Stadlober und Jana Pallaske
Bernhard Schulz über den deutschen Hader mit der Unesco
Liegenschaftsfonds erhofft sich ein gutes Geschäft mit Bauland an der Tiergartenstraße
Schwerhörige haben mitunter ein zwiespältiges Verhältnis zum Hörgerät. Mit seiner Hilfe können sie Unterhaltungen besser folgen und sich im Straßenverkehr sicherer bewegen.
Die WM 2006 hat das Image der Gastgeber im Ausland zum Guten verändert – Ansichten und Einsichten englischer Fans
Der Mythos Grass, die Gruppe 47 und die vom Krieg geprägte Generation der „45er“
Bertelsmann-Stiftung: Vorbild für Integration Älterer auf dem Arbeitsmarkt
Regierung will Bericht bis Jahresende vorlegen
Ein Drama! Der Präsident des Deutschen Fußball-Bundes richtet sich mit einem verzweifelten öffentlichen Appell an seine Fußballer: „Wir dürfen uns von diesem Thema nicht die WM- Stimmung kaputt machen lassen“, mahnt Theo Zwanziger.
Verkehrsexpertin Hämmerling hält Fahrgastprognosen des Senats für zu hoch
Mit der Sprache der Diplomatie beispielsweise ist das so eine Sache. Es gilt das gesprochene Wort – nur was es bedeuten soll, da kann sich jeder seinen Teil denken.
Berlin - Die Berliner SPD will im Bundestag eine Initiative ergreifen, um die Länder „bei der Finanzierung kostenloser und optimal ausgestatteter Kitas zu unterstützen“. Das Betreuungsangebot in Deutschland müsse ausgebaut werden, ein wichtiger Punkt sei die Gebührenfreiheit der Kindertagesstätten, sagte der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz.
Messgeräte können im Atem Krankheiten erkennen
Trendwende im Groß-und Außenhandel erwartet
Kartellexperten haben Bedenken bei Übernahme
ABOKISTEN Der Biohof Blattwerk in Görzke liefert Obst, Gemüse, Eier und Milchprodukte. Infos unter: www.
In ihren TV-Wahlspots zeigen sich die Berliner Parteien wenig kreativ. „Gut sind sie alle nicht“, sagt der Werbeexperte Werner Gaede
Das waren Zeiten, als kein Berliner dem Melderecht entging. Gerade zwei Jahrzehnte ist es her, dass man jeden Umzug binnen kurzer Frist auf einer verqualmten Meldestelle im Polizeirevier anzuzeigen hatte.
Bei den Eisbären muss der Nachwuchs ran