Bislang zwölf Hinweise nach tödlichen Schüssen auf Geldboten in Hellersdorf
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.08.2006 – Seite 3
Berlin - Der 47-jährige Bewohner der Laubenkolonie in Berlin-Karlshorst war gerade beim Aufräumen im Keller, als er zwischen Gerümpel ein vertrocknetes, zerfallenes Etwas fand. Der Mann rief seine Tochter, und die bestätigte seine Vermutung: Da lag eine mumifizierte Babyleiche.
Carmen Janosch bemalt Pappmöbel und schmückt noch manches andere
Landeshauptstadt: Nicht nur das Inventar hat ausgedient Räumungsverkauf in der Humboldt-Buchhandlung
Innenstadt - Wenn eine Buchhandlung aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben muss, bleiben nicht nur Bücher übrig. Beim Ausverkauf in der Alexander-von- Humboldt-Buchhandlung am Kanal 47 standen gestern neben Schmökern und Hörspielen auch alte Bürostühle für fünf Euro zum Verkauf, eine weiße Kaffeemaschine für 15 Euro und ein ganzer Stapel orangefarbener PlastikEinkaufskörbchen aus DDR Zeiten für 50 Cent das Stück.
EPIC-Studie: Gewicht in jungen Jahren relevant
Über 50 Milliarden Galaxien können mit heutiger Technik von der Erde aus theoretisch beobachtet werden. Eine Galaxie besteht, neben Sternen aus Gas, Staub und Dunkler Materie.
Im Park Babelsberg hat die Wiederherstellung des Wassernetzes begonnen / Fontäne aus dem Tiefen See
Energie aus der Biotonne: Wie Forscher aus Laub und Ökoabfall wertvolle Rohstoffe gewinnen
Ronny Pietzner führt nicht mehr die deutsche Köche-Nationalmannschaft
Wegen Bandendiebstahls müssen sich seit gestern drei Potsdamer vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft legt Lars B.
Gerlinde Jänicke ist neue Moderatorin im Krongut
Renzo Wernicke, der von Januar bis April 2006 für das Potsdamer Profi-Radteam notebooksbilliger.de fuhr, ist nach einer unangemeldeten Trainings-Kontrolle am 19.
1925 erfanden die Mühl-heimer Chemiker Franz Fischer und Hans Tropsch ein Verfahren, mit dem synthetischer Dieselkraftstoff und Benzin hergestellt werden kann. Mit dem Verfahren wird eine Gasmischung in flüssige Kohlenwasserstoffe umgesetzt.
Baufirma setzt neue Eigenherd-Sporthalle unter Wasser / Am Steinweg mehr Probleme als befürchtet
Michendorf / Schwielowsee - Es ist ein wichtiger Zubringer aus der Region in die Innenstadt von Potsdam: Von Caputh ist man mit dem RB 22 in 11 Minuten auf dem Hauptbahnhof, von Ferch-Lienewitz aus sind es 15 und von Seddin 20 Minuten. Nach Potsdam-Charlottenhof geht es noch 3 Minuten schneller, da ist die Bahn sogar aus Michendorf noch eine attraktive Alternative zum Bus.
Ein Tourenführer zu den Bauwerken Schinkels in Potsdam und Umgebung erschienen
Bernard Schutz, Direktor am Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Potsdam, hat am 11. August am Institut seinen 60.
Der Olympiasieger und Weltmeister Robert Bartko startet ab morgen bei den Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport
Abstruse Idee auf der Suche nach dem Bild der Stadt von morgen: Riesenriegel in der Stadtmitte
SPD-Ortsverein fordert Gegenfinanzierung für „Soziale Stadt“ bis 2010
Martin Ullrich und Tim Wolff verstärken den Landesklassen-Aufsteiger Potsdamer Kickers 94
SPD und FDP fordern Konsequenzen für Händler
Potsdamer Tafel benötigt mehr Lagerräume für Lebensmittel / Leiter: „Brauchen zentrale Ausgabestelle“
Die Schlagersängerin Vicky Leandros übt auf CDU-Politiker eine seltsame Faszination aus. Im Jahr 2001 bot der Hamburger Erste Bürgermeister Ole von Beust der Künstlerin das Amt der Kultursenatorin an.
Polen diskutiert über eine Wiedereinführung
Danke Deutschland, sagte der Bundestrainer. Das sagten auch die Mannschaft, die Ärzte und Masseure damals auf der großen Abschiedsfeier des deutschen Nationalteams.
Günter Grass hat offenkundig schon in amerikanischer Kriegsgefangenschaft seine Mitgliedschaft in der Waffen- SS zugegeben. Seine Angaben beglaubigte er damals mit Unterschrift und Fingerabdrücken.
Amerikanischer Investor will schon 2007 mit Riesenrad-Bau beginnen Beim Konkurrenzprojekt steht der Abschluss des Kaufvertrages kurz bevor
Angesichts der hohen Energiepreise kann sich ein Wechsel des Stromanbieters lohnen. Laut Verbraucherschützern sind Ersparnisse von zehn bis 30 Prozent möglich.
Amerikas alte Angst: Bryan Singers Kino-Seifenoper „Superman Returns“
Kaum hat das „Kubik“ in Mitte eröffnet, dient es schon als Kulisse für einen neuen Film mit Robert Stadlober und Jana Pallaske
Bernhard Schulz über den deutschen Hader mit der Unesco
Die Deutschen verbrauchen zwar weniger Energie, müssen aber insgesamt trotzdem mehr bezahlen
BAUHERR Nicht Anschutz wird das Riesenrad bauen, sondern das Familienunternehmen Steiger aus Bad Oeynhausen, das eigens dafür eine Dependance in Berlin gegründet hat. KOSTEN Steiger rechnet mit 75 Millionen Euro – das Riesenrad am Zoo soll 120 Millionen Euro kosten.
Schwerhörige haben mitunter ein zwiespältiges Verhältnis zum Hörgerät. Mit seiner Hilfe können sie Unterhaltungen besser folgen und sich im Straßenverkehr sicherer bewegen.
Liegenschaftsfonds erhofft sich ein gutes Geschäft mit Bauland an der Tiergartenstraße
Köln/Berlin - Die Vorsitzende des Bundestagsverteidigungsausschusses, Ulrike Merten (SPD), mahnt in der Diskussion um eine deutsche Beteiligung an einer UN-Mission in der Krisenregion im Nahen Osten die Achtung des Bundestags an. „Wir sollten nicht so tun, als gebe es den Parlamentsvorbehalt nur rein theoretisch, und wenn es praktisch wird, gilt er nicht“, sagte Merten am Dienstag im Deutschlandfunk zu der grundsätzlichen Zustimmung des SPD-Chefs Kurt Beck zu einer deutschen Beteiligung.
Harry und William – die Partykönige
Polizist hatte Kollegin, die schlief, missbraucht
Ein Schuhstreit im DFB-Team bedrohte das Schweden-Spiel – künftig wollen die Spieler selbst auswählen
19-jährige Tatverdächtige festgenommen
Eine
SPD protestiert dagegen. Neonazi-Demo geplant
Als der Mensch mobil wurde: Archäologen streiten über die Herkunft der ersten Gefährte
Sie leben hier, weil sie zu jung sind für die Altenbetreuung: Im „House of Life“ wohnen Kranke, die sich nicht mehr selbst helfen können
Doping muss bekämpft werden wie Drogenmissbrauch
Berlin - Spekulationen auf ein Ende der Zinserhöhungen in den USA haben dem deutschen Aktienmarkt am Dienstag kräftig Auftrieb gegeben. Der Dax kletterte bis kurz vor Handelsschluss um 1,5 Prozent auf 5776 Punkte.
Pleitgen soll Pleitgen erneut als WDR-Chef folgen