Die ökumenischen Gottesdienste in der Charité stehen allen Patienten offen
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2006 – Seite 4
Mit dem „Sommernachtstraum“ startet die Berliner Schaubühne am 2. September in die neue Spielzeit.
Opfer nach Operation außer Lebensgefahr
Mainz und Frankfurt trennen sich 1:1
„Ernesto“ ist der erste Hurrikan der Saison
Je näher der Wahltermin 17. September rückt, desto häufiger muss sich Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) gegen Vorwürfe der Misswirtschaft wehren.
Tat in Grosny empört Menschenrechtler
DER ANFANG Der IWF wurde 1945 nach der Währungskonferenz von Bretton Woods gegründet. Er hat seinen Sitz in Washington.
US-Basketballer Antawn Jamison über Deutschland
Einsatz im Nahen Osten steht unmittelbar bevor
Um seine Finanzen in Ordnung zu bringen, hat Berlin Großes geleistet. Es gab Entscheidungen, die weh taten, die wir aber treffen mussten , um die Unterstützung der anderen Bundesländer beim Schuldenabbau zu erhalten.
Annäherung an Bruckner und den romantischen Klang: Simon Rattle eröffnet die Saison der Berliner Philharmoniker
Die Weltmeisterschaft der geistig Behinderten beginnt in Deutschland – mit prominenten Unterstützern wie Podolski, Völler und Daum
Bayern München ist auf der Suche nach Ersatz für Ballack fündig geworden
Thorsten Metzner
Was haben sie Prügel einstecken müssen, die Finanzminister, wenn es darum ging, dass sie zu viel ausgaben für das, was das Land an Steuern und Abgaben aufbrachte. Und jetzt?
Philips schmierte Mitarbeiter von Media Markt/Saturn – doch offenbar sind solche Praktiken auch in anderen Firmen verbreitet
Bau-Geschenk für das Museum Folkwang Essen
Um 12 Uhr 37 am 10. Juli 1976 explodiert in einer Chemiefabrik nahe der norditalienischen Stadt Seveso die Anlage zur Produktion von Trichlorphenol (TCP).
Der rot-rote Senat hat in fünf Jahren 20 Milliarden Euro neue Schulden gemacht – ein Drittel der Gesamtschuldenlast Berlins! Ein von mir geführter Senat wird 2010 wieder einen verfassungskonformen Haushalt vorlegen.
Bei der 20. Langen Nacht der Museen ging es um leidenschaftliche Sammler und ihre Objekte Ein DJ aus Plauen kramte in seinem DDR-Platten-Archiv, und ein kleiner Junge verliebte sich in eine dreieckige Briefmarke
ARD-Porträt des israelischen Fotografen Ziv Koren
Von Lorenz Maroldt
Lesung über die Geheimnisse märkischer Schlösser
Schule: Die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen treffen sich zum Schlagabtausch. Mit dabei sind Felicitas Tesch (SPD), Kathrin Schultze-Berndt (CDU), Sieglinde Schaub (PDS), Öczan Mutlu (Grüne) und Mieke Senftleben (FDP).
Wie türkische Blätter über die versuchten Kofferbombenattentate und die Festnahme der Verdächtigen berichten
Herr Laack, immer donnerstags gibt es bei Ihnen in Hamburg eine einzigartige Aufklärungsveranstaltung für Schüler der 5. bis 7.
Nun ist das Gleichgewicht glücklich wieder hergestellt, 0:0 für Wowereit und Pflüger, keiner bekommt seinen prominenten Werbeträger. Der Herausforderer von der CDU muss auf Vicky Leandros verzichten, weil die nicht will, der Titelverteidiger auf Thomas Gottschalk, weil der nicht darf.
Der Hauch des amerikanischen Imperiums: Thomas Hettches Roman „Woraus wir gemacht sind“
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Zwei Tage voller Veranstaltungen: Straßenpartys, Tierparkfest und Konzerte
Nein, so geht das nicht. Der Herr im „Kiss“-Bandshirt, der seine wilde Rockermähne umherschwingt und dazu Urschreie ausstößt, wird von einem Ordner in feinem Zwirn gebeten, sich doch zu setzen.
Er will die Gebäude nach dem Ende des Airportbetriebs übernehmen. Sanierung wird teuer
Von Malte Lehming
Die deutschen Vielseitigkeitsreiter gewinnen WM-Gold im Team – Einzeltitel geht nach England
Warum wir keine Nationale Akademie brauchen Von Ulrich Herbert
CDU und CSU üben heftige Kritik an Ulla Schmidt / Die Ministerin fordert eine ehrliche Debatte
Taboris „Antigone“ am Berliner Ensemble
Wir haben den Berlinerinnen und Berlinern schon viel abverlangt mit unseren Sparanstrengungen. Mir geht es jetzt um die Fortsetzung unserer verantwortungsvollen Finanzpolitik.
Was die Spitzenkandidaten der fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien wirklich wollen, sagen sie von heute an täglich im Tagesspiegel. Klaus Wowereit (SPD), Friedbert Pflüger (CDU), Harald Wolf (Linkspartei/PDS), Franziska Eichstädt-Bohlig (Bündnis 90/Grüne) und Martin Linder (FDP) antworten unter der Überschrift „Auf den Punkt gebracht“ auf Fragen, die die Berliner vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 17.
Vor 25 Jahren besetzten Muslime eine Kreuzberger Lagerhalle
Sie soll die Raucherquote und die Zahl der Teenagerschwangerschaften senken. Als Ministerin für Bluthochdruck hat sie dem Salzanteil im Essen den Kampf angesagt, dabei ist sie mit dem Kampf gegen das Kampftrinken schon voll ausgelastet.
CDU-Landeschef Schönbohm lässt der Cottbuser Union freie Hand In seiner Partei befürchtet man eine Zerreißprobe
Berlin muss seine Ausgaben drastisch reduzieren und die Einnahmen steigern. Berlin plagt eine viel zu große Verwaltung.
Großflughafen BBI „genau richtig dimensioniert“
Seit dem 18. August arbeitet die beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Antidiskriminierungsstelle.
Konferenz zur nationalen Versöhnung in Bagdad verabschiedet „Ehrenerklärung“ / Streit über Frage der Autonomie für Schiiten
Heike Kunstmann, Hauptgeschäftsführerin des Metallarbeitgeberverbandes Gesamtmetall, über die kommende Tarifrunde