zum Hauptinhalt

Die ökumenischen Gottesdienste in der Charité stehen allen Patienten offen

Von Gunda Bartels

Je näher der Wahltermin 17. September rückt, desto häufiger muss sich Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) gegen Vorwürfe der Misswirtschaft wehren.

Von Lars von Törne

DER ANFANG Der IWF wurde 1945 nach der Währungskonferenz von Bretton Woods gegründet. Er hat seinen Sitz in Washington.

Um seine Finanzen in Ordnung zu bringen, hat Berlin Großes geleistet. Es gab Entscheidungen, die weh taten, die wir aber treffen mussten , um die Unterstützung der anderen Bundesländer beim Schuldenabbau zu erhalten.

Die Weltmeisterschaft der geistig Behinderten beginnt in Deutschland – mit prominenten Unterstützern wie Podolski, Völler und Daum

Was haben sie Prügel einstecken müssen, die Finanzminister, wenn es darum ging, dass sie zu viel ausgaben für das, was das Land an Steuern und Abgaben aufbrachte. Und jetzt?

Der rot-rote Senat hat in fünf Jahren 20 Milliarden Euro neue Schulden gemacht – ein Drittel der Gesamtschuldenlast Berlins! Ein von mir geführter Senat wird 2010 wieder einen verfassungskonformen Haushalt vorlegen.

Bei der 20. Langen Nacht der Museen ging es um leidenschaftliche Sammler und ihre Objekte Ein DJ aus Plauen kramte in seinem DDR-Platten-Archiv, und ein kleiner Junge verliebte sich in eine dreieckige Briefmarke

Von Daniela Martens

Schule: Die schulpolitischen Sprecher der Fraktionen treffen sich zum Schlagabtausch. Mit dabei sind Felicitas Tesch (SPD), Kathrin Schultze-Berndt (CDU), Sieglinde Schaub (PDS), Öczan Mutlu (Grüne) und Mieke Senftleben (FDP).

Nun ist das Gleichgewicht glücklich wieder hergestellt, 0:0 für Wowereit und Pflüger, keiner bekommt seinen prominenten Werbeträger. Der Herausforderer von der CDU muss auf Vicky Leandros verzichten, weil die nicht will, der Titelverteidiger auf Thomas Gottschalk, weil der nicht darf.

Von Andreas Conrad

Der Hauch des amerikanischen Imperiums: Thomas Hettches Roman „Woraus wir gemacht sind“

Von Steffen Richter

Nein, so geht das nicht. Der Herr im „Kiss“-Bandshirt, der seine wilde Rockermähne umherschwingt und dazu Urschreie ausstößt, wird von einem Ordner in feinem Zwirn gebeten, sich doch zu setzen.

Von Kolja Reichert

Die deutschen Vielseitigkeitsreiter gewinnen WM-Gold im Team – Einzeltitel geht nach England

Von Jeannette Krauth

Wir haben den Berlinerinnen und Berlinern schon viel abverlangt mit unseren Sparanstrengungen. Mir geht es jetzt um die Fortsetzung unserer verantwortungsvollen Finanzpolitik.

Was die Spitzenkandidaten der fünf im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien wirklich wollen, sagen sie von heute an täglich im Tagesspiegel. Klaus Wowereit (SPD), Friedbert Pflüger (CDU), Harald Wolf (Linkspartei/PDS), Franziska Eichstädt-Bohlig (Bündnis 90/Grüne) und Martin Linder (FDP) antworten unter der Überschrift „Auf den Punkt gebracht“ auf Fragen, die die Berliner vor der Wahl zum Abgeordnetenhaus am 17.

Sie soll die Raucherquote und die Zahl der Teenagerschwangerschaften senken. Als Ministerin für Bluthochdruck hat sie dem Salzanteil im Essen den Kampf angesagt, dabei ist sie mit dem Kampf gegen das Kampftrinken schon voll ausgelastet.

Von Matthias Thibaut

Berlin muss seine Ausgaben drastisch reduzieren und die Einnahmen steigern. Berlin plagt eine viel zu große Verwaltung.

Seit dem 18. August arbeitet die beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Antidiskriminierungsstelle.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })