Überraschendes 1:0 des TFV über Wittenberge
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.08.2006 – Seite 3
Der Neu-Potsdamer Pianist Alexander Untschi gab gelungenes Konzert auf dem Steinway-Flügel vor dem Nauener Tor
Er will die Gebäude nach dem Ende des Airportbetriebs nun doch übernehmen. Sanierung wird teuer
Potsdams Germania-Ringer präsentierten sich beim „Tag der offenen Tür“ und starten bald in die neue Saison
„Günter Grass: Ich war in der Waffen-SS“, 12. August 2006Ich war 1942 erst 17 Jahre alt, als ich einen Einberufungsbefehl zur Waffen-SS erhielt – obwohl ich nie Mitglied irgendeiner Organisation der NSDAP war.
Potsdamer präsentierten sich auf der „Games Convention“ – die Mitarbeiter testen Spiele
Berlin: Chancen in drei Ostbezirken und Neukölln
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 bezwang daheim Aufsteiger FC Schönberg mit 2:0
Die Potsdamer Kickers sind in der Landesklasse noch nicht angekommen. Das 0:3 bei Kloster Lehnin zeigte die Schwächen des Neulings.
Beim Fressen angeschossener Tiere haben Seeadler sich oft vergiftet. Neue Munition soll das verhindern
„Nur mal Gast sein“, 21. August 2006Wir wissen nicht, wen die Leserbriefschreiberin meint, wenn sie in der Debatte um den Potsdamer Weihnachtsmarkt „immer wieder nur die Frage nach dem Profit“ hört.
Heinz Schwollius saß 1946 im KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße. Am Sonnabend erzählte er aus seiner Haftzeit
Der 5. Sanssouci-Pokal-Nachtlauf für Staffeln durchs Holländerviertel erfuhr eine neue Rekordbeteiligung
Hornbach und Fußball-Arena sollen neu entstehen, Frühere Baumarkt-Pläne abgespeckt, B-Plan fehlt noch
Der Tscheche Adam Ptacek gewann gestern das 12. Stabhochsprung-Meeting im Kirchsteigfeld
400 Helfer bereiteten ein gesundes Frühstück für 53 000 Schulanfänger in Berlin und Brandenburg vor
Ex-Agent Wolbert Smidt über Terrorabwehr, den BND – und abwegige Vorschläge aus der Politik
Psychologen betonen ihre Selbstständigkeit, Klugheit und ihr Erwachsensein / Experte beklagt „zweite Viktimisierung“ durch Medien
Mainz und Frankfurt trennen sich 1:1
„Ernesto“ ist der erste Hurrikan der Saison
Je näher der Wahltermin 17. September rückt, desto häufiger muss sich Wirtschaftssenator Harald Wolf (Linkspartei/PDS) gegen Vorwürfe der Misswirtschaft wehren.
Tat in Grosny empört Menschenrechtler
DER ANFANG Der IWF wurde 1945 nach der Währungskonferenz von Bretton Woods gegründet. Er hat seinen Sitz in Washington.
US-Basketballer Antawn Jamison über Deutschland
Einsatz im Nahen Osten steht unmittelbar bevor
Um seine Finanzen in Ordnung zu bringen, hat Berlin Großes geleistet. Es gab Entscheidungen, die weh taten, die wir aber treffen mussten , um die Unterstützung der anderen Bundesländer beim Schuldenabbau zu erhalten.
Annäherung an Bruckner und den romantischen Klang: Simon Rattle eröffnet die Saison der Berliner Philharmoniker
Die Weltmeisterschaft der geistig Behinderten beginnt in Deutschland – mit prominenten Unterstützern wie Podolski, Völler und Daum
Denkwürdige Geschäfte einer Investorenfamilie aus dem Kosovo erschüttern die Politik in Hamburg
Das Leitsystem der neuen Zentralstation soll komplett überarbeitet werden
Die Gedenkstätte Sachsenhausen zeigt das Panoptikum des KZ-Kommandanten Koch
Berlin - Der Bund will nun doch das Gebäude des Flughafens Berlin-Tempelhof übernehmen. Bislang hatte er sich geweigert, die Anlage, die zu den größten zusammenhängenden Gebäudekomplexen der Welt gehört, in Eigenregie zu betreiben.
Einer von 50 Insassen überlebt das Unglück
ZDF ließ nur die Wahl: Helfen oder senden
Auch kleine und mittlere Unternehmen verdienen überraschend viel Geld
Während Cottbus besser als erwartet dasteht, wird es in Bochum schon unruhig
Vor der EU-Entscheidung über den Beitrittszeitpunkt streitet Bulgarien über den richtigen Kurs
Das Geschäftsleben kann so heiter, so simpel sein, wenn man nur ein paar ordentliche Vorurteile pflegt und die Mitmenschen je nach Herkunft in Schubladen sortiert. In Arabien, wo fast überall Menschen von fast überall leben, gibt es besonders viele Schubladen, besonders viele Vorurteile, besonders viel Gesprächsstoff.
Deutschland in Uni-Ranking Vierter
Drei Wochen Bundesliga: Arena kann es, „Clubberer“ nervt, Free-TV im Nachteil
Was Rentner verdienen dürfen
Eingeschränkte Öffnungszeiten bei Schwimmhallen
Die erste Zigarette, ein Hustenanfall – und trotzdem rauchen viele Kinder weiter. Wieso bloß? Ein Gen könnte schuld sein, zeigen Studien. Und sozialer Druck. Was Eltern und Lehrer tun können
Die ökumenischen Gottesdienste in der Charité stehen allen Patienten offen
Mit dem „Sommernachtstraum“ startet die Berliner Schaubühne am 2. September in die neue Spielzeit.
Massa siegt vor Alonso – Schumacher wird Dritter und fällt in der WM zurück
Entsalzungsanlagen sind ein probates Mittel gegen Wassermangel. Mit neuen Technologien arbeiten sie effizienter
Opfer nach Operation außer Lebensgefahr