Ab heute sind Anteile für den Fonds zum Bau des Aussichtsrades am Zoologischen Garten erhältlich Das Konkurrenz-Projekt am Ostbahnhof kämpft mit langwierigen Genehmigungsverfahren im Bezirk
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2006 – Seite 4
Der Koalitionsvertrag steht – auf 98 Seiten. Wie die Aufgaben verteilt werden, verrät der Regierende Bürgermeister erst heute
Sie machen Hausbesuche, vor allem bei den Alten, sie bringen Pillen, machen Bluttests oder misten den Medikamentenschrank aus. In Brandenburg, wo der Ärztemangel am schlimmsten ist, wird die Gemeindeschwester erprobt. Ein Tag mit Schwester Cornelia
Zwischen China und Ostfriesland: die Schöneberger Teelounge „Aurum“
Kanzlerin Merkel sieht Trendwende, Ex-CDU-Generalsekretär Geißler nur „ruhigeres Fahrwasser“
Der russische Staatskonzern Gasprom lotet einen Einstieg beim deutschen Energiekonzern RWE aus. Gasprom sondiere mehrere Optionen, sich bei westeuropäischen Versorgern einzukaufen , hieß es in Kreisen des Unternehmens: „RWE steht dabei oben auf der Liste .
DIE ROCKERSZENE Seit Jahrzehnten bekriegen sich die Männer von „Hells Angels“ und „Bandidos“, vor allem in Skandinavien. Autobomben und Maschinengewehre wurden eingesetzt, Handgranaten und Raketen – zig Rocker wurden verwundet und ermordet.
Ein bisschen geplänkelt wird noch, gedribbelt, aber die Spielzüge, die da jetzt noch passieren, sind ausschließlich für die Galerie – denn die Entscheidung, wie es in Österreich weitergeht, ist längst gefallen: Wolfgang Schüssel will und wird seine konservative ÖVP nicht als Juniorpartner in eine große Koalition mit der sozialdemokratischen SPÖ führen. Mit seiner Weigerung, bis zum Ende der beiden von SPÖ, Grünen und FPÖ eingesetzten parlamentarischen Untersuchungsausschüsse mit der SPÖ weiterverhandeln zu wollen, hat Schüssel die Richtung vorgegeben.
Berlin - Nebojsa Novoselac stand nach dem Abpfiff erleichtert am Beckenrand. Der neue serbische Trainer der Wasserfreunde Spandau 04 gratulierte jedem seiner Spieler per Handschlag.
So weit, so klug: Das Jazzfest überrascht mit Musik vom Alpenrand
Claus-Dieter Steyer
Dahlewitz - Rolls-Royce weitet die Produktion in Dahlewitz südlich von Berlin deutlich aus. Damit gewinnt der Standort für einen der führenden Hersteller von Flugzeugtriebwerken weiter an Bedeutung.
„Die Frau vom Meer“ im Maxim Gorki Theater
Machtkartelle und Oligarchien siegen über Leistung: Wie im Elitewettbewerb entschieden wurde
Festgottesdienst in der Auenkirche zu Gottes Wort in gerechter Sprache
Athen - In Athen sind am Wochenende randalierende Fans rivalisierender Sportvereine aneinander geraten und haben Millionenschäden verursacht. Mehrere Menschen wurden leicht verletzt.
Rentenauskunft ohne Bestand
Es läuft die 68. Minute im Spiel Dortmund gegen Bielefeld.
Erneut ist ein Fall eines schwer misshandelten Kindes bekannt geworden. Ein zweieinhalbjähriger Junge aus Altglienicke liegt mit lebensgefährlichen Verletzungen im Krankenhaus.
Alle klagen über die Gesundheit. Ich nicht.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Beim Gipfel in Nairobi verhandeln 189 Staaten darüber, wie es nach Ablauf des Kyoto-Protokolls mit dem Klimaschutz weitergehen soll
Vor 25 Jahren flogen BSR-Mitarbeiter beim Zigarettenschmuggel auf
Das „Modellprojekt Gemeindeschwester“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Community Medicine der Universität Greifswald und des Medizinischen Zentrums Lübbenau. Der Europäische Sozialfonds stellt dafür 300 000 Euro zur Verfügung, weitere 30 000 Euro kommen von der Universität, die das Modell wissenschaftlich begleitet.
1989 war Mauerfall: Verbunden wurde das Stromnetz genau vor sechs Jahren Das Kernstück bildet das längste und teuerste Starkstromkabel Deutschlands
Führungskräfte melden sich bei Beratern
Michael Haidinger, der neue Chef von Rolls-Royce Deutschland, über Triebwerke und Standorte
Eine Probefahrt an der Themse
Seit 20 Jahren ist Joseph Vilsmaier mit der tschechischen Schauspielerin Dana Vávrová verheiratet – seitdem gehören bei ihm Film und Familie zusammen: Nicht nur Dana Vávrová ist häufig in seinen Filmen aufgetreten, sondern auch die gemeinsamen Kinder. Auch bei „Der letzte Zug“, dem neuesten Film der beiden, der am Donnerstag ins Kino kommt, hat das Ehepaar wieder gemeinsam Regie geführt.
Robert-Koch-Preis an Grippeforscher verliehen
Das Staatsballett Berlin startet mit Jerome Robbins
Lutz Rathenow über das geplante Stasi-Aktengesetz
Dax-Konzerne schütten doppelt so viel aus wie 2003
Bundesjustizministerin Brigitte Zypries: Zivilcourage nicht mit Heldentum gleichsetzen / Härtere Gesetze nicht nötig
Berlins bekanntester Serientäter steht erneut vor Gericht. Weil er sich mit einem Türsteher anlegte
Frank Heibert: Kombizangen. Roman.
Die Spannungen zwischen der Türkei und der EU nehmen zu – nicht nur in der Zypernfrage
Schriftsteller Lutz Rachowski, inhaftiert wegen „staatsfeindlicher Hetze“, hält Vorträge vor Schulklassen, aber seine Töchter scheuen davor zurück, ihn auf seine Erlebnisse in der DDR anzusprechen. Reiseleiterin Anna Gollin führt Gruppen durch die ehemalige Stasi-Zentrale in der Berliner Normannenstraße.
Sie kamen aus Berlin: 130 „Bandidos“ wollten „Hells Angels“ in Cottbus attackieren – mit Waffen
„Der letzte Zug“ hatte Premiere im Filmpalast
Hertha BSC steht in der Bundesliga so gut da, weil Marko Pantelic zurzeit überragend spielt
ZDF zeigt Kai Wessels klugen Spreewald-Thriller „Das Geheimnis im Moor“
Beim Berlin Match Race unterläuft Markus Wieser im Finale ein Fehler – am Ende siegt er dennoch
Von Caroline Fetscher
Ein Stück Kindheit: Im Sony Center feierte der Animationsfilm „Jagdfieber“ Premiere. Auch die Synchronsprecher Jürgen Vogel, Alexandra Neldel und Thomas Heinze waren gekommen.
Name Jacqueline Boy, 38 Beruf Stewardess – aber vor allem Gründerin des Vereins „Kinderschutzengel“ Alltag Angefangen hat alles mit dem Drama von Beslan. 2004 hatten tschetschenische Rebellen eine Schule angegriffen, hunderte Kinder starben, andere wurden traumatisiert, und weil es das Schlimmste war, was sie je gesehen hatte, begann Jacqueline Boy damals spontan, Spielzeug zu sammeln und nach Beslan zu schicken, 600 Pakete waren es schließlich.
Vernachlässigte Kinder, Übergriffe in Bus und Bahn: Wann Nachbarn,Fahrgäste und Passanten einschreiten müssen
„Così Fan Tutte“ im Potsdamer Schlosstheater