Christoph Daum könnte beim 1. FC Köln schon bald wieder auf der Trainerbank sitzen. Nach Ansicht von Reiner Calmund dürften nur finanzielle Aspekte gegen eine Verpflichtung des derzeit arbeitslosen Coachs sprechen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.11.2006 – Seite 2
Ex-Radprofi Lance Armstrong will nach seiner Teilnahme beim New Yorker Marathon keine weiteren Läufe dieser Art absolvieren. Er habe sich noch nie so müde gefühlt und so gelitten - nicht einmal während der "finstersten Tage der Tour".
Im erbitterten Scheidungskrieg mit ihrem Noch-Ehemann will Heather Mills angeblich 80 Millionen Pfund von Paul McCartney erstreiten. Der Ex-Beatle ist offenbar stinksauer.
Der Eon-Konzern weist nach dem Stromausfall in Westeuropa am Samstagabend die anhaltende Kritik am Zustand der Stromnetze zurück. Die Versorgungssicherheit sei nirgendwo besser in Europa.
Nach 26 Jahren veröffentlichen Depeche Mode ihr erstes "Best of"-Album. Ein Interview mit dem Keyboarder Andrew Fletcher.
Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) stößt mit seinen Vorschlägen zur Lockerung des Kündigungsschutzes nicht nur bei SPD und Linkspartei auf Widerstand. Auch aus der Union wird Kritik laut.
In der Krise um das nordkoreanische Atomprogramm hofft der südkoreanische Außenminister und designierte UN-Generalsekretär Ban Ki Moon auf Gespräche noch in diesem Monat.
Seit 400 Millionen Jahren gibt es Moose auf der Erde. Nun eröffnet der Botanische Garten in Dahlem einen wissenschaftlichen Moosgarten - den ersten seiner Art in Europa.
Das von Wirtschaftsminister Michael Glos gelobte dänische Modell zum Arbeitsrecht steht auf drei Säulen: kaum Kündigungsschutz, gute und lange soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit sowie ein starker Zwang zur Arbeitsaufnahme.
Die Beamten dürften nicht schlecht gestaunt haben: In Nordrhein-Westfalen hat am Vormittag ein 45-jähriger Mann seinen toten Vater in einer Mülltonne bei einer Polizeiwache abgeliefert.
Der Triebwerke-Produzent Rolls-Royce will seine Produktion im brandenburgischen Dahlewitz erhöhen. Laut Vorstandschef Haidinger soll die Produktionsrate verdoppelt werden.
Wenig Verständnis für eine Kampagne in Schanghai haben die dortigen Ordnungshüter gezeigt. Die Polizei nahm eine Gruppe von elf "Umarmern" fest, die Passanten in einer belebten Straße in ihre Arme schlossen.
Die Polizei hat acht illegale Einwanderer aus China in Marzahn aufgegriffen. Die Einsatzkräfte wurden alarmiert, als am Sonntag aus dem Fenster einer Wohnung brennende Gegenstände geworfen wurden.
Ein Spiel der BFC Dynamo B-Junioren II ist in Hohenschönhausen nach einer Schlägerei abgebrochen worden. Die Jugendlichen der Gastmannschaft SG Anadoluspor hätten die BFC-Spieler angegriffen, so ein Polizeisprecher.
Im Kampf um die Übernahme des spanischen Energieversorgers Endesa zeichnet sich eine Einigung ab. Eon hat die gemilderten Auflagen der spanischen Kartellbehörden akzeptiert.
Die Zahl der Schulanfänger geht in Deutschland weiter zurück. Im laufenden Schuljahr wurden rund 808.700 Kinder eingeschult, 13.600 oder 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr.
In den Streit um ein Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Ausländer kommt Bewegung. Einem Zeitungsbericht zufolge liegt jetzt ein Eckpunkte-Papier von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor.
Handys könnten mit einer neuen Technologie bald per Iris-Erkennung vor unbefugter Benutzung geschützt werden. Eine eingebaute Kamera soll zusammen mit einer Software den "echten" Besitzer erkennen.
Im Tarifkonflikt bei der Telekom-Tochter T-Punkt Vertriebsgesellschaft (TPG) hat es erste Warnstreiks gegeben.
Zwei Monate nach der standesamtlichen Hochzeit haben nun auch die Kirchenglocken für das Traumpaar der Volksmusik geläutet. Stefanie Hertel und Stefan Mross gaben sich in Hafling in Südtirol das "Ja"-Wort.
Vor den Tarifverhandlungen mit der Telekom-Tochter T-Punkt Vertriebsgesellschaft hat Verdi für diesen Montag erste Warnstreiks angekündigt. Die Beschäftigten wollen sechs Prozent mehr Lohn.
In Folge der Gesundheitsreform müssen gesetzlich Krankenversicherte in den nächsten Jahren möglicherweise mit enormen Beitragserhöhungen rechnen. Der Satz könne auf 16 Prozent steigen.
Der Industriegase-Konzern Linde hat seinen Unternehmensbereich Gabelstabler für vier Milliarden Euro an eine Investorengruppe verkauft. Die neuen Besitzer sollen Zusagen zur Sicherung der deutschen Standorte gegeben haben.
Die 30 Dax-Unternehmen Deutschlands werden im kommenden Jahr die Rekorddividende von zusammen 21,5 Milliarden Euro auszahlen. Keiner der Konzerne aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex kürzte seine Ausschüttungen.
Der Berliner CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger hat die Kritik des niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff (CDU) an der Hauptstadt verteidigt.
Ein Zechgelage ist in Berlin-Reinickendorf für einen 47-jährigen Mann tödlich geendet. Der Mann sei leblos im Vorgarten eines Mehrfamilienhauses in der Reginhardstraße aufgefunden worden, sagte ein Polizeisprecher.
Die rivalisierenden palästinensischen Gruppierungen Hamas und Fatah haben sich nach monatelangem Ringen auf die Details einer Regierung der nationalen Einheit verständigt.
Ungeachtet der Kritik streng Gläubiger und der Furcht vor gewalttätigen Zusammenstößen hat der israelische Generalstaatsanwalt Menachem Masus eine Homosexuellen-Parade in Jerusalem genehmigt.
Elf Monate nach dem Tod einer Angestellten bei einem Überfall auf eine Drogerie-Filiale in Buch beginnt heute der Prozess gegen die beiden mutmaßlichen Täter.
Die letzte große Baulücke in Berlin-Mitte am Leipziger Platz soll geschlossen werden. Die Erben der Kaufhausdynastie Wertheim hoffen, noch in diesem Jahr einen Käufer für ihr großes Grundstück auf der nordöstlichen Seite des Platzes zu finden.
Der frühere türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit ist tot. Der 81-Jährige sei am Sonntagabend wegen eines Versagens der Atem- und Kreislauffunktionen gestorben. Der ehemalige Regierungschef ordnete auch die Zypern-Invasion an.
SV Babelsberg 03 besiegte Hansas Reserve-Team mit 2:1
Der Werderaner FC Viktoria kam gegen den FSV Luckenwalde II nur zu einem 3:3 ( 1:1). Nicht die Punkteteilung führte zur Enttäuschung.
WSG-Volleyballer beim 1:3 gegen Wittenberg mit stabiler Leistung /USV und WSG-Frauen gewannen
Kinder an die Macht? Kommende Woche wird die bekannte und auch außerhalb Deutschlands erfolgreiche TV-Kinderserie „Schloss Einstein“ vor der Potsdamer Staatskanzlei anrücken.
Tag der offenen Tür an der Lehniner Klinik
Schönefeld - Kaum haben die Arbeiten am neuen Großflughafen Schönefeld begonnen, ruhen sie schon wieder. An der südlichen Start- und Landebahn, die für die Anforderungen des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) ausgebaut werden soll, mussten die Arbeiten eingestellt werden, weil es wegen der Ausschreibung der Arbeiten eine Verfahrensrüge gibt.
Teltower FV 3:1-Sieger gegen Motor Eberswalde II
Umwelt-Journalismuspreis des Naturschutzbundes an Erhart Hohenstein für langjähriges Engagement
Potsdamer Birthler-Behörde bearbeitete bisher 30 500 Anträge auf Decknamen-Entschlüsselung – Wiederholungsantrag ist ratsam
Turbine II verlor Spitzenspiel gegen Gütersloh 1:2
Teltower SPD lud zum Forum über das neue Brandenburgische Schulgesetz ein
Potsdamer Karneval Club lädt zu seiner 40. Saison Noch Karten für den Auftakt am 11.11.
Ab heute gibt es Fondsanteile für das Aussichtsrad am Zoo / Der Vorsprung der Konkurrenz nimmt ab
Eiche - Die Stadtverwaltung stelle die Sanierung des Alten Rathauses sowie der Stadt- und Landesbibliothek hinten an – so die Kritik von Hans-Jürgen Scharfenberg, Chef der Stadtfraktion der Linkspartei.PDS gestern Vormittag beim PDS-Frühschoppen im „Onkel Emil Landhaus“ in Eiche.
Kay Grimmer über die geplante Preiserhöhung bei Betriebskosten
DIE ROCKERSZENESeit Jahrzehnten bekriegen sich die Männer von „Hells Angels“ und „Bandidos“, vor allem in Skandinavien. Autobomben und Maschinengewehre wurden eingesetzt, Handgranaten und Raketen – zig Rocker wurden verwundet und ermordet.
Die Handballer des 1.VfL Potsdam konnten gestern an traditionsreicher Stätte nicht über ihren Schatten springen.