zum Hauptinhalt

Ex-Radprofi Lance Armstrong will nach seiner Teilnahme beim New Yorker Marathon keine weiteren Läufe dieser Art absolvieren. Er habe sich noch nie so müde gefühlt und so gelitten - nicht einmal während der "finstersten Tage der Tour".

Das von Wirtschaftsminister Michael Glos gelobte dänische Modell zum Arbeitsrecht steht auf drei Säulen: kaum Kündigungsschutz, gute und lange soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit sowie ein starker Zwang zur Arbeitsaufnahme.

Ein Spiel der BFC Dynamo B-Junioren II ist in Hohenschönhausen nach einer Schlägerei abgebrochen worden. Die Jugendlichen der Gastmannschaft SG Anadoluspor hätten die BFC-Spieler angegriffen, so ein Polizeisprecher.

Die Zahl der Schulanfänger geht in Deutschland weiter zurück. Im laufenden Schuljahr wurden rund 808.700 Kinder eingeschult, 13.600 oder 1,7 Prozent weniger als im Vorjahr.

In den Streit um ein Bleiberecht für langjährig in Deutschland geduldete Ausländer kommt Bewegung. Einem Zeitungsbericht zufolge liegt jetzt ein Eckpunkte-Papier von Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble vor.

Zwei Monate nach der standesamtlichen Hochzeit haben nun auch die Kirchenglocken für das Traumpaar der Volksmusik geläutet. Stefanie Hertel und Stefan Mross gaben sich in Hafling in Südtirol das "Ja"-Wort.

Vor den Tarifverhandlungen mit der Telekom-Tochter T-Punkt Vertriebsgesellschaft hat Verdi für diesen Montag erste Warnstreiks angekündigt. Die Beschäftigten wollen sechs Prozent mehr Lohn.

In Folge der Gesundheitsreform müssen gesetzlich Krankenversicherte in den nächsten Jahren möglicherweise mit enormen Beitragserhöhungen rechnen. Der Satz könne auf 16 Prozent steigen.

Der Industriegase-Konzern Linde hat seinen Unternehmensbereich Gabelstabler für vier Milliarden Euro an eine Investorengruppe verkauft. Die neuen Besitzer sollen Zusagen zur Sicherung der deutschen Standorte gegeben haben.

Die 30 Dax-Unternehmen Deutschlands werden im kommenden Jahr die Rekorddividende von zusammen 21,5 Milliarden Euro auszahlen. Keiner der Konzerne aus dem wichtigsten deutschen Aktienindex kürzte seine Ausschüttungen.

Ungeachtet der Kritik streng Gläubiger und der Furcht vor gewalttätigen Zusammenstößen hat der israelische Generalstaatsanwalt Menachem Masus eine Homosexuellen-Parade in Jerusalem genehmigt.

Die letzte große Baulücke in Berlin-Mitte am Leipziger Platz soll geschlossen werden. Die Erben der Kaufhausdynastie Wertheim hoffen, noch in diesem Jahr einen Käufer für ihr großes Grundstück auf der nordöstlichen Seite des Platzes zu finden.

Der frühere türkische Ministerpräsident Bülent Ecevit ist tot. Der 81-Jährige sei am Sonntagabend wegen eines Versagens der Atem- und Kreislauffunktionen gestorben. Der ehemalige Regierungschef ordnete auch die Zypern-Invasion an.

Der Werderaner FC Viktoria kam gegen den FSV Luckenwalde II nur zu einem 3:3 ( 1:1). Nicht die Punkteteilung führte zur Enttäuschung.

Schönefeld - Kaum haben die Arbeiten am neuen Großflughafen Schönefeld begonnen, ruhen sie schon wieder. An der südlichen Start- und Landebahn, die für die Anforderungen des künftigen Flughafens Berlin-Brandenburg International (BBI) ausgebaut werden soll, mussten die Arbeiten eingestellt werden, weil es wegen der Ausschreibung der Arbeiten eine Verfahrensrüge gibt.

Von Klaus Kurpjuweit

Kay Grimmer über die geplante Preiserhöhung bei Betriebskosten

Von Kay Grimmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })