Die Eisbären kommen einfach nicht in Form – weil ihre neuen Spieler kaum Spielpraxis haben
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.11.2006 – Seite 5
Ausstellung über den Architekten Grenander
Erst 2009 und 2010 ist wieder mit einer Erhöhung der Altersbezüge zu rechnen
Die Berliner Unis brauchen im Elite-Wettbewerb keine besonderen Rabatte Von Christoph Markschies
Eon sieht die Schuld bei den eigenen Mitarbeitern
Rückzug erst 2007: Michael Schindhelm über die Zukunft der Opernstiftung und sein Konzept
Innenminister Schäuble erwartet Ja der Länder zum Bleiberechtsvorschlag – doch die wollen Änderungen
Europas Kyoto-Irrsinn: Maut für Züge, freie Fahrt für Brummis Von Michael Cramer
Zusammen sind sie Spitze: Tief „Hildburg“ und Hoch „Udo“ haben Berlin am Mittwoch zu einem Wärmerekord verholfen. Mit 14,5 Grad Celsius gingen die Meteorologen bereits am Mittag vom wärmsten 15.
„Es gibt zu viele junge Leute, die daran glauben, deshalb muss von Jugendlichen ein Zeichen gesetzt werden“, sagte Annemarie (20). Dann griff sie zum Besen.
Kinshasa - Bei der Präsidentenwahl im Kongo hat sich Amtsinhaber Joseph Kabila durchgesetzt. Wie die Wahlkommission des Landes am Mittwochabend bekannt gab, siegte Kabila bei den Wahlen mit einem Stimmenanteil von 58,05 Prozent.
Er hat viel gerechnet in letzter Zeit. Dabei musste er zwar stets eine große Unbekannte berücksichtigen, die Stimmung in der Sozialistischen Partei, den Willen ihrer Mitglieder, die am heutigen Donnerstagabend in einer Urwahl ihren Kandidaten für die Präsidentenwahl im Frühjahr küren sollen.
Etwa 80 Menschen wollten in Kreuzberg zwei zwölfjährige Räuber befreien. CDU und Gewerkschaft warnen vor „polizeifreien Zonen“
Experten warnen: Terroristen können Zutaten für Bomben ganz legal im Duty-free-Shop kaufen
Tief in seinem Herzen ist und bleibt Michi Beck eben doch Hip-Hoper, auch wenn er in seiner Eigenschaft als Turntablerocker gerne mal andere musikalische Spielarten probiert. Zur Geburtstagsparty des Week-End-Clubs am Dienstag hielt die Plattentasche des DJs der Fantastischen Vier allerhand Klassiker aus den 90er Jahren parat: von Lauryn Hill über Wu-Tang Clan bis hin zu LL Cool J.
Vor 25 Jahren wurden in Berlin Datenscheckhefte verteilt
Schwerin - Die Spitze der Schweriner SPD will nicht, dass Mecklenburg-Vorpommern auf dem Großteil der Sicherheitskosten des G-8-Gipfels in Heiligendamm im Juni 2007 sitzen bleibt – und hat dem Bund ein Ultimatum gesetzt. In einer Woche müsse klar sein, dass Berlin rund 58 von insgesamt 92 Millionen Euro an Sicherheitskosten übernimmt, sagte der SPD-Fraktionsvorsitzende Volker Schlotmann am Mittwoch im Landtag.
Gegner soll Nigerianer beschimpft haben
Traumrenditen sind passé
Vor sieben Jahren zog Sabine Thiesler nach Italien Dort schrieb sie einen Berlin-Krimi – und Bestseller
Die Queen verliest Blairs letzte Regierungserklärung – sein Programm für das kommende Jahr nimmt auch Ideen der Tories auf
Die Präsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat an die Wissenschaftsminister der Länder appelliert, sich umgehend auf eine gemeinsame Position im Hochschulpakt 2020 zu einigen. Ob es gelänge, die Finanzierung der in den kommenden Jahren benötigten zusätzlichen Studienplätze zu sichern, sei eine „Nagelprobe der Föderalismusreform“, sagte HRK-Präsidentin Margret Wintermantel am Mittwoch in Berlin.
Überraschung für die Händler: Senat setzt Gesetz früher in Kraft als geplant Anders als Dussman können die meisten Geschäfte nicht so schnell reagieren
... und lässt den Hertha-Manager erklären, warum er der richtige Mann am richtigen Ort ist
Das letzte Länderspiel des Jahres endet für deutsche Elf in der EM-Qualifikation mit einem 1:1 auf Zypern
Er soll Experimente gefälscht haben und beging Selbstmord: Der Fall Paul Kammerer ist bis heute ungeklärt
Moderator Günther Jauch zu der Entscheidung
Berlin - Polen hat dem deutschen Nachbarn vorgeworfen, sich zu stark gegen polnische Konkurrenz abzuschotten. „Polnische Unternehmer fühlen sich durch bürokratische Hürden diskriminiert“, sagte Jozef Olszynski, der Leiter der Abteilung Handel und Investitionen der polnischen Botschaft, auf der Wirtschaftskonferenz Deutschland-Polen am Mittwoch in Berlin.
Erstmals seit 1999 bessert sich die Lage im Handwerk. Trotzdem gehen Jobs verloren – nur nicht in Berlin
„Credits“: das unsichtbare Geld in den Sophiensälen
BLOGS Weblogs sind persönliche Websites, die laufend aktualisiert werden, meist mit einer Kommentarmöglichkeit für die Leser. Inzwischen ist die Bloggosphäre aber genau wie E-Mails voller Werberamsch.
Klassische Momente im Club: Zwei Pianistinnen spielten um die Wette
Michael Mara
Berlin - Bei der Festnahme von zwei jungen türkischen Räubern ist die Polizei am Dienstagabend von einer wütenden Menschenmenge im Berliner Stadtteil Kreuzberg angegriffen worden. Bis zu 100 Türken und Araber gingen mit Beschimpfungen und Schlägen gegen die Beamten vor.
Es ist immer wieder spannend, wenn die Theorie auf die Praxis trifft. Wie spannend – lässt sich zurzeit trefflich am Umgang mit der Hellersdorfer Kinder- und Jugendeinrichtung Arche ausmachen.
Die Behörde hat keine Bedenken gegen eine Umnutzung des Flughafengebäudes
Der „Mingbattle“ war Auftakt für eine neue Veranstaltungsreihe im „Spindler & Klatt“ . Jeden Dienstag soll es Klassik im Club geben.
Selbst im Luxushotel ist das geheime Hintertreppen-Reich von Küchendüften und Personalkammern reizvoller als die VierSterne-Schlafzimmer und Marmorbäder zur Schauseite. Auch im Großklinikum Nürnberg können vor allem Rohrpostanlagen und unterirdische Transportsysteme faszinieren.
Abstimmung gegen den Landtags-Neubau: Parteien streiten über Ursachen und Konsequenzen
Die künftige Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher über die Vorbereitung aufs neue Amt, kleine Schwächen und die Ost-Seele
Vor dem Spiel in Zypern vereinbarte der DFB ein Testspiel mit Englands Verband. Es soll am 22.
Walter Müller, Leiter der Mercedes- Niederlassung, über Qualität, gute Verkäufer und die Spreestadt