zum Hauptinhalt

Berlin – An den deutschen Aktienmärkten tat sich am Freitag zunächst wenig. Das Geschäft schleppte sich dahin, es fehlte an Impulsen und die Kurse notierten ungefähr auf Vortagshöhe.

Berlin - Bevor die deutsche Handball-Nationalmannschaft zu einem weiteren Kurzlehrgang nach Kaiserau reist, der am kommenden Mittwoch in Dortmund mit einem Länderspiel gegen Österreich abgeschlossen wird, steht sie vor zwei Bewährungsproben gegen Schweden. Heute um 17 Uhr in der Anhalt-Arena in Dessau und am Sonntag um 15 Uhr in der Arena Leipzig kann Bundestrainer Heiner Brand auch auf den zuletzt beim World Cup noch fehlenden Oleg Velyky zurückgreifen.

Berlin - Nach den Krawallen in zwei Berliner Stadtteilen hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die Ausschreitungen in Kreuzberg und Moabit scharf kritisiert. „Ein Mob wird nicht toleriert“, sagte der Politiker dem Tagesspiegel am Freitag am Rande der Konferenz der Innenminister der Länder in Nürnberg.

Von
  • Ralf Schönball
  • Gerd Nowakowski

Die Broschüre „Versicherungen für Bauherren – Mit Sicherheit zum Eigenheim“ ist kostenlos erhältlich beim Informationszentrum der deutschen Versicherer „Zukunft klipp+klar“, Postfach 080431, 10004 Berlin, Tel.:0800/7424375 (kostenfrei), www.

Kanada hat allein seit März dieses Jahres 34 Soldaten bei Kampfeinsätzen im Süden Afghanistans verloren. Aber auch in Großbritannien, den Niederlanden und den USA wird der Groll größer gegen diejenigen Nato-Partner, die gar nicht in Afghanistan sind oder – wie die Bundeswehr im Norden – in einer relativ ruhigen Provinz sitzen.

Berlin - Richtig geglaubt, sagt Rainer Stinner, hat er die Geschichte nicht. Aber als Indiz für die Stimmung unter den Alliierten will der FDP-Wehrexperte den Auftritt eines britischen Delegierten bei der Nato-Parlamentarierversammlung im kanadischen Quebec doch gewertet wissen.

Es ist ein bekanntes Indiz, nicht erst seit der Gesundheitsreform: Je lauter der Jubel über Kompromisse ausfällt, desto mehr kaschieren Politiker ihre Handlungsunfähigkeit. Besonders deutlich wird das bei der „Einigung“ der Landesinnenminister im Bleiberechtsstreit.

Früher beschimpft, heute gepriesen: So geht es auch Hans Stimmann , dem scheidenden Senatsbaudirektor. Nur Tage vor seinem Ausscheiden aus dem Amt verlieh ihm die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung am Donnerstagabend in Berlin ihren Sonderpreis im Rahmen der Verleihung des Deutschen Städtebaupreises.

Kunst muss politisch sein: Hans Haacke wird mit einer Berlin-Hamburger Retrospektive geehrt

Von Bernhard Schulz

Brandstwiete 19. Das „Spiegel“-Hochhaus. Hier wurde ein Mythos gegründet. Und auch schon mal Wasserball gespielt. Bald zieht der „Spiegel“ um

Von Ulrike Simon

Mit einigen wenigen Sätzen hat er klargestellt, dass es nach wie vor die Militärs sind, die in der Türkei die außenpolitischen Pflöcke einschlagen – ohne auf die Regierung zu achten. „Die militärischen Beziehungen zu Frankreich liegen auf Eis“, sagte Ilker Basbug, der Chef der türkischen Landstreitkräfte.

Von Thomas Seibert

Jenny Wolf überrascht beim Eisschnelllauf-Weltcup – Bestleistung für Friesinger

Von Benedikt Voigt

Die deutsche Hauptstadt wächst, weil so viele Ausländer zuwandern. Die meisten kommen aus Europa, allen voran die Polen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach einem Messerangriff auf einen 16-Jährigen in der Eberhard-Klein-Oberschule in Kreuzberg hat die Polizei noch keine heiße Spur von den Tätern. Derzeit würden die Zeugen des Vorfalls vernommen, sagte ein Polizeisprecher am Freitag.

Prominente und Privatleute machten sich gestern ums Buch verdient – wie die Frau von den Tagesthemen Zur Feier einer der schönsten Beschäftigungen gab es eine Gala mit dem Bundespräsidenten

Gegen Doping zu kämpfen heißt eigentlich, die Ethik des Sports zu verteidigen. Das Präsidium des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) scheint dagegen eher an der Verteidigung eigener Interessen interessiert zu sein.

Von Friedhard Teuffel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })