zum Hauptinhalt

Die Basketballerinnen des USV Potsdam wollen wieder an ihre Siegesserie vor drei Wochen anknüpfen. Vor allem an das Zehlendorf-Spiel wollen die USV-Damen keinen Gedanken mehr verschwenden.

Werder - Ein elfjähriger Junge hat sich im Stadtpark Werder (Skaterbahn) am Donnerstagnachmittag schwere Brandverletzungen im Gesicht und an den Händen zugezogen. Wie ein Polizeisprecher gestern mitteilte, wollte der Junge den Deckel einer Mülltonne schließen, die unbekannte Jugendliche angesteckt hatten.

Bislang hat die Staatsanwaltschaft noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob im Zusammenhang mit dem Versuch, den SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch aus der Fraktion auszuschließen, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird. Wie berichtet, war zunächst Anzeige gegen Unbekannt wegen Nötigung und Erpressung eingereicht worden.

Innenstadt - Für den Bau eines Landtagsgebäudes am Alten Markt soll am Montag ab 17 Uhr am Fortunaportal demonstriert werden. Dafür warb CDU-Kreischef Wieland Niekisch in einer Erklärung.

Seddiner See - Seit gestern ist das Straßenkarree um die alte Eisenbahnersiedlung in Neuseddin wieder komplett: Nach neun Monaten Bauzeit gaben Bürgermeister Axel Zinke und Ortsbürgermeister Uwe Fanselow die Waldstraße für beide Fahrtrichtungen frei. „Damit haben wir für Neuseddin das Wesentlichste im Straßenbau geschafft“, sagte Zinke.

Die Zähne von Kindern und Jugendlichen werden immer besser. Laut einer Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) hat ein Zwölfjähriger heute im Schnitt nur noch einen kariösen Zahn (zum Vergleich: 1983 waren es noch sechs faule Zähne pro Kind).

Grund: der Ölpreis / Auch andere Konzerne könnten folgen / In Berlin bleiben die Preise vorerst konstant

Von Anselm Waldermann

Kopie der Kopie: Wie die Wooster Group in Berlin Richard Burtons „Hamlet“ nachspielt

Von Christine Wahl

Berlin – An den deutschen Aktienmärkten tat sich am Freitag zunächst wenig. Das Geschäft schleppte sich dahin, es fehlte an Impulsen und die Kurse notierten ungefähr auf Vortagshöhe.

Es ist ein bekanntes Indiz, nicht erst seit der Gesundheitsreform: Je lauter der Jubel über Kompromisse ausfällt, desto mehr kaschieren Politiker ihre Handlungsunfähigkeit. Besonders deutlich wird das bei der „Einigung“ der Landesinnenminister im Bleiberechtsstreit.

Warhol, de Kooning, Bacon: Der New Yorker Höhenflug geht weiter

Von Matthias Thibaut

Kanada hat allein seit März dieses Jahres 34 Soldaten bei Kampfeinsätzen im Süden Afghanistans verloren. Aber auch in Großbritannien, den Niederlanden und den USA wird der Groll größer gegen diejenigen Nato-Partner, die gar nicht in Afghanistan sind oder – wie die Bundeswehr im Norden – in einer relativ ruhigen Provinz sitzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })