Eine Ausstellung über Paul Gerhard Braune und Porträtfotos von Stefan Gloede in der Landeszentrale
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.11.2006 – Seite 2
Die Basketballerinnen des USV Potsdam wollen wieder an ihre Siegesserie vor drei Wochen anknüpfen. Vor allem an das Zehlendorf-Spiel wollen die USV-Damen keinen Gedanken mehr verschwenden.
Werder - Ein elfjähriger Junge hat sich im Stadtpark Werder (Skaterbahn) am Donnerstagnachmittag schwere Brandverletzungen im Gesicht und an den Händen zugezogen. Wie ein Polizeisprecher gestern mitteilte, wollte der Junge den Deckel einer Mülltonne schließen, die unbekannte Jugendliche angesteckt hatten.
Weihnachtsmarkt auf dem Krongut kostet werktags keinen Eintritt mehr
Berlin - Nach den Krawallen in zwei Berliner Stadtteilen hat Innensenator Ehrhart Körting (SPD) die Ausschreitungen in Kreuzberg und Moabit scharf kritisiert. „Ein Mob wird nicht toleriert“, sagte der Politiker dieser Zeitung am Freitag am Rande der Konferenz der Innenminister der Länder in Nürnberg.
L 77 und L 40 sollen Region entlasten, Verkehr besser regeln und Wirtschaft beleben
Filmfestival im Thalia Kino
Die interessanteste „Nicht-Meldung“ der Woche im internationalen Frauenfußball kommt aus Schweden und betrifft gleichermaßen Turbine Potsdam wie den 1. FFC Frankfurt.
Bislang hat die Staatsanwaltschaft noch keine Entscheidung darüber getroffen, ob im Zusammenhang mit dem Versuch, den SPD-Stadtverordneten Wolfhard Kirsch aus der Fraktion auszuschließen, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird. Wie berichtet, war zunächst Anzeige gegen Unbekannt wegen Nötigung und Erpressung eingereicht worden.
Werder - Die Stadt Werder (Havel) kann in diesem Jahr doch mehr Geld ausgeben als ursprünglich im Haushalt geplant. Möglich wird dies durch zusätzliche Einnahmen wie einem höheren Anteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer.
Königin Silvia kämpft gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern
Werder - Werders Karl-Hagemeister-Grundschule will mit einem Ganztagsprogramm in das kommende Schuljahr starten. Als so genannte verlässliche Halbtagsgrundschule mit integrierter Kinderbetreuung soll das tägliche Unterrichtsangebot bis 13.
Die Spendengala zugunsten einer neuen Synagoge für Potsdam am Donnerstagabend brachte einem ersten Überblick zufolge etwa 15 000 Euro ein. Dies erklärte Rico Bigelmann von der betreuenden Firma „Brille und Bauch“ gestern den PNN auf Anfrage.
An der Oberschule Wilhelmshorst wird mit Begeisterung vorgelesen
In den Revieren der Oberförsterei Ferch ist Hauptjagdsaison / 40 Gäste bei zweitägiger Gesellschaftsjagd
Regina Dieterle las aus ihrer Biografie über das Leben von Martha Fontane
Innenstadt - Für den Bau eines Landtagsgebäudes am Alten Markt soll am Montag ab 17 Uhr am Fortunaportal demonstriert werden. Dafür warb CDU-Kreischef Wieland Niekisch in einer Erklärung.
Auftakt der Inno-Profile-Forschungsgruppen der Universität zeigte Vernetzung am Forschungsstandort
Gestern wurde der Bahnhofsvorplatz in Bergholz-Rehbrücke übergeben / Kritik gibt es am neuen Fahrplan
Nach Abschluss der Rallye Paris – Peking erkunden Rauhe/Wieskötter die Olympiastätten für 2008
Konferenz für Informationstechnologie im Dezember am Plattner-Institut
Brandschaden an der Feuerwache untersucht
Michael Erbach plädiert für eine dritte Abstimmung über den Landtag – nach intensiven Gesprächen mit der PDS und in geheimer Abstimmung
Seddiner See - Seit gestern ist das Straßenkarree um die alte Eisenbahnersiedlung in Neuseddin wieder komplett: Nach neun Monaten Bauzeit gaben Bürgermeister Axel Zinke und Ortsbürgermeister Uwe Fanselow die Waldstraße für beide Fahrtrichtungen frei. „Damit haben wir für Neuseddin das Wesentlichste im Straßenbau geschafft“, sagte Zinke.
Hotelinhaber darf Kemnitzer Kopfsteinpflaster glätten
Die Verleihung des Deutschen Kurzfilmpreises
Am Sonntag treffen die noch sieglosen Kellerkinder der Fußball-Kreisliga aufeinander
Als „bestes praktisches Beispiel“ bezeichnete der Minister für Jugend, Bildung und Sport, Holger Rupprecht (SPD), das Kinderschutzprojekt in der Waldstadt II. Im Haus Ginsterweg 3 sollen die Hilfe für Eltern und Kinder zusammengeführt werden.
Bildungsminister übergab Förderbescheide, Stadt sichert Kofinanzierung für Ausbau an drei Schulen
Benjamin von Stuckrad-Barre liest Klaus Mann. 18.
Königin Silvia kämpft gegen die sexuelle Ausbeutung von Kindern
DIE KAROSSERIE 90 Prozent der Fortwo-Teile wurden erneuert. Mit knapp 2,70 m Länge ist der Smart Fortwo um 19,5 cm und sein Radstand um 5,0 cm gewachsen.
Die Zähne von Kindern und Jugendlichen werden immer besser. Laut einer Studie der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege (DAJ) hat ein Zwölfjähriger heute im Schnitt nur noch einen kariösen Zahn (zum Vergleich: 1983 waren es noch sechs faule Zähne pro Kind).
Grund: der Ölpreis / Auch andere Konzerne könnten folgen / In Berlin bleiben die Preise vorerst konstant
Kopie der Kopie: Wie die Wooster Group in Berlin Richard Burtons „Hamlet“ nachspielt
Berlin – An den deutschen Aktienmärkten tat sich am Freitag zunächst wenig. Das Geschäft schleppte sich dahin, es fehlte an Impulsen und die Kurse notierten ungefähr auf Vortagshöhe.
Ottmar Walter (Weltmeister 1954): „Das ist sehr traurig. Wir hatten ein unwahrscheinlich gutes Verhältnis zueinander.
In Dortmund muss sich Hertha BSC auf die Defensive verlassen können
Es ist ein bekanntes Indiz, nicht erst seit der Gesundheitsreform: Je lauter der Jubel über Kompromisse ausfällt, desto mehr kaschieren Politiker ihre Handlungsunfähigkeit. Besonders deutlich wird das bei der „Einigung“ der Landesinnenminister im Bleiberechtsstreit.
David Zink Yi blättert in seinem Familienalbum
Warhol, de Kooning, Bacon: Der New Yorker Höhenflug geht weiter
Von Albrecht Meier
Seitdem klar ist, dass Bildungssenator Böger gehen muss, kippt die Stimmung zu seinen Gunsten. Warum?
In China beurteilt ein Computerprogramm Straftaten – und fällt vollautomatisch Gerichtsurteile
Vor 25 Jahren bekamen Mieter in der Blissestraße eine bestürzende Mitteilung
Kabel 1 setzt noch einmal auf 3-D
Müll, nun ja. Ist ein deutsches Thema.
Kanada hat allein seit März dieses Jahres 34 Soldaten bei Kampfeinsätzen im Süden Afghanistans verloren. Aber auch in Großbritannien, den Niederlanden und den USA wird der Groll größer gegen diejenigen Nato-Partner, die gar nicht in Afghanistan sind oder – wie die Bundeswehr im Norden – in einer relativ ruhigen Provinz sitzen.