Die Feuerwehr hat am Dienstagabend 23 Menschen aus einem verqualmten Mehrfamilienhaus in Ludwigsfelde gerettet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2010 – Seite 2
In Terrorlagern im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan befinden sich nach Schätzungen des pakistanischen Geheimdienstes ISI etwa 20 deutsche Staatsbürger aus muslimischen Herkunftsländern.
Gefährliches Spiel: Drei Jugendliche sind am Dienstagabend ins Gleisbett der U9 an der Amrumer Straße geklettert und legten Steine auf die Schienen. Weit kamen sie nicht.
Der Bundesrat wird am Freitag auf Antrag des Landes Berlin eine Änderung des Sozialgesetzbuches beschließen, die einen Missbrauch von Steuergeldern im Geschäft mit sozialen Dienstleistungen erschweren soll.
TU-Kanzlerin Gutheil kommt doch nicht

Bildungssenator Jürgen Zöllner erhöht den Druck auf die Schulen. Vergleichstests und Inspektionsberichte sollen künftig veröffentlicht werden. Doch Kritiker fürchten beim Ranking eine Bloßstellung der Schwächeren.
Das Papstbuch "Licht der Welt" von Peter Seewald ist gerade erst auf dem Markt und schon auf dem Weg zum Bestseller. Allein in Deutschland wurden rund 70.000 Exemplare vorbestellt.

Keiner beherrscht im Tischtennis das Doppel besser als Alexander Karakasevic – im Einzel ist dagegen oft sein Bauch im Weg
Die Bobbahn in Whistler provoziert weiter Stürze

Ab diesem Donnerstag findet in Gießen die 5. Wissenschaftstagung der Gesellschaft für Comicforschung statt. Womit sich die Vereinigung in den vergangenen Jahren beschäftigt hat, vermittelt ein gelungener Sammelband, der kürzlich erschienen ist.

Links-Fraktionschef Gregor Gysi und seine Ehefrau Andrea gehen getrennte Wege. Beide hätten sich "einvernehmlich entschieden, künftig getrennt zu wohnen", teilte Fraktionssprecher Hendrik Thalheim am Mittwoch in Berlin mit.
1. FC Köln vertagt einen Entschluss über Trennung
Schülerreporter Leon hat den türkischstämmigen Unternehmer Nihat Sorgec porträtiert. Der kam als Gastarbeiterkind nach Deutschland und schaffte den Aufstieg.
Neuer Bericht des Rechnungshofs geißelt Geldverschwendungen
Berlin - Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg hat zwei Klagen gegen die neue östliche Schienenanbindung des künftigen Großflughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld abgewiesen. Ebenfalls abschlägig beschieden wurde eine Klage der Deutschen Bahn.
Investoren verloren 188 Millionen Euro

Ob Tanzparkett oder Politik: Bristol und Sarah Palin teilen die Welt in Gut und Böse – das bekommt ihnen nicht immer

Shaun hatte keine Lust auf die weite Reise, es blieb lieber auf seinem idyllischen Bauernhof mit den leckeren Wiesen. Also musste Seamus Malone alleine nach New York, um den bereits zweiten „Emmy“-Fernsehpreis für „Shaun, das Schaf“ in Empfang zu nehmen.
Lauben statt Wohnungen: Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung macht einen Rückzieher und will aus dem sogenannten Lilienthal-Quartier am Columbiadamm nördlich des ehemaligen Flughafens Tempelhof kein Wohngebiet machen.

Schwarz-Gelb in Hessen ist sauer auf RWE – der Atomkonzern will Brennelementesteuer umgehen
An diesem Freitag verabschiedet der Bundestag das Sparpaket – der Protest dagegen soll nach dem Willen der Behörden nicht unmittelbar an der Bannmeile stattfinden. Die Versammlungsbehörde untersagte den erwarteten 5000 bis 10 000 Demonstranten, nach der Kundgebung am Brandenburger Tor – sie bleibt erlaubt – in Richtung Reichstag zu ziehen.

Im Plan liegen die Füchse schon lange nicht mehr. Dass sie ihr gestecktes Ziel nach zwölf Spieltagen bereits mit mindestens fünf Punkten übertroffen haben, ist auch ihrer Fitness geschuldet.
Mario Theissen geht, Jens Marquardt kommt
Nach dem Gefecht mit Nordkorea bangt Südkorea um die Bewerbungen für Olympia und Fußball-WM

Viel mehr Pop-Prominenz zu versammeln als auf Norah Jones neuer Platte ist kaum möglich. Die Mitmusiker kommen aus allen erdenklichen Ecken. Dennoch bietet „...Featuring“ genau das, was man von einer Norah Jones Platte erwartet hat.
Endergebnis der Abstimmung vor zwei Monaten liegt vor / Unterstützung für Präsident Karsai unklar
Der Lehrermangel in Deutschland wird immer größer, konstatierte Ulrich Thöne, Vorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), am Mittwoch. Er forderte, mehr junge Menschen auszubilden und mehr fertige Lehrer einzustellen.

Wie durchlässig ist die Gesellschaft? Das fragten sich die Schüler Viktor und Leonie und haben deshalb Heinz Buschkowsky besucht. Der Neuköllner Bürgermeister sprach mit ihnen über Integrationspolitik und beantwortete Fragen, die sie gar nicht stellten.
Passagiere der Fluggesellschaft Air Berlin müssen vorerst nicht mit Ausfällen rechnen. Der angedrohte Ausstand der Piloten ist bis Ende kommender Woche vom Tisch.
Mit dem Erfolg der Neuen Leipziger Schule Anfang der 00er Jahre interessiert sich das Kunstpublikum plötzlich wieder für Realismus. Da aber war der auf Realismus gebuchte Berliner Künstlersonderbund, 1989 gegründet, schon längst am Start.
Dass Karl Valentin mehr war als ein skurriler, spilleriger bayrischer Komiker, hat sich in Preußen noch nicht so recht herumgesprochen. Sogar Beckett zog vor dem genialen Querdenker den Hut.
Neulich traf ich auf einem Fest eine alte Freundin. „Na, bist Du immer noch Journalist?
Nächste Woche ist Kino-Gipfel. Woody Allen feiert seinen 75.
Wenn Dieter Hof mit ausladenden Gebärden den deutschen Sozialstaat erklärt, wirkt das angesichts der komplexen Thematik oft wie Satire. Hof ist Lehrer eines Integrationskurses für Zuwanderer und nach dem Spracherwerb für den sogenannten Orientierungsteil zuständig.
Wegen des Besuchs des russischen Ministerpräsidenten Wladimir Putin und der zahlreichen Demonstrationen gegen das Sparpaket der Bundesregierung, erwartet die Polizei am Freitag erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen im gesamten Innenstadtbereich. Die Polizei rät Autofahrern, die Innenstadt weiträumig zu umfahren oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen.
für Berlins Forschungsreaktor
Was zieht man an? Leichte Stoffe, die das Tanzen nicht behindern. Was gefällt, ist meistens auch erlaubt
Mehrere Stunden hatte der Mann schwer verletzt auf dem Gehweg gelegen bis er am Sonntagmorgen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Der zweifache Familienvater schwebt in Lebensgefahr.
Das Berliner Studentenwerk erwägt, Studierende in Wohncontainern unterzubringen. Angesichts steigender Studierendenzahlen werde der Wohnraum in Berlin immer knapper, wie Geschäftsführerin Petra Mai-Hartung dem Tagesspiegel sagte.
Der Direktor des Steigenberger-Hotels, Torsten Schulze, wurde am Dienstagabend mit dem Berliner Umweltpreis des BUND ausgezeichnet. Die Kombination von Noblesse und Ökologie begann mit einem Biofrühstück.
Muss ich Falsches korrigieren?

In Brandenburg stehen Felder, Straßen und Keller unter Wasser. In einigen Landkreisen ist mehr als die Hälfte aller Ackerflächen überschwemmt. Ein Notfalltelefon wurde eingerichtet.
Rechtsgerichtete türkische Medien interpretierten eine Wiedereröffnung des Verfahrens gegen die Autorin Pinar Selek fälschlicherweise als Schuldspruch - doch dem ist nicht so.
Die Galerie C/O Berlin präsentiert 33 Fotografien von Fred Herzog, die zwischen 1958 und 1971 entstanden. „Der Stil ist der Mensch“, bekennt der heute 80-Jährige Künstler.

Kriegslügen und Wahrheitsliebe: Im Politthriller „Fair Game“ zeigt Doug Liman durchaus mutiges Unterhaltungskino. Besonders überzeugend: die Schauspielerin Naomi Watts

Der schnelle Gareth Bale ist der neue Star in Tottenham – heute könnte Bremen dem Waliser zum Opfer fallen.

Unsere Autorin Rose-Anne Clermont wundert sich über einen entfernten Verwandten. Ihre Eltern stammen aus Haiti und der Mädchenname ihrer Mutter ist Sarrazin - wahrscheinlich der Name eines hugenottischen Sklavenhalters.

Im Zuge unserer Leseraktion "Berliner Alltagsprobleme" haben wir über das Thema Lärm berichtet. Sie, liebe Leser, haben unsere Ergebnisse kommentiert - und wir haben nachgehakt.