Kaum Studien wegen geringer Aussicht auf Verdienst
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.11.2010 – Seite 4
Verkehrsstaatssekretär Bretschneider im Kreuzfeuer wütender Bürger – dieses Mal in Werder
Schüler des Babelsberger Film-Gymnasiums gründeten die Schülerfirma „bfg filmproductions“

Radverkehr soll sicherer werden / Umstrittene Neuordnung am Nauener Tor wird derzeit realisiert

Besichtigung der Bibliotheksbaustelle: Kulturbeigeordnete froh über Sanierung „zum letzten Zeitpunkt“
Potsdam - Schluchzen erfüllt den Gerichtssaal. Verzweifelt von der Anklagebank, erschüttert im Zuschauerraum.

Der geplante Schleusenausbau in Kleinmachnow hat viele Geschichten geschrieben, jetzt ist er gestoppt

Saarbrückens Trainer Jürgen Luginger will beim SV Babelsberg 03 die ersehnten drei Punkte holen
Grundstücke und Felder stehen unter Wasser / Jahressoll in der Region längst überschritten
Schwielowsee - Nach der Bürgermeisterwahl bleibt die politische Landschaft in Schwielowsee in Bewegung: Am Montagabend haben die Bündnisgrünen einen neuen Basisverband in der Gemeinde gegründet. Der neue Vorsitzender Michael von Wuntsch kommt aus der „Offensive Schwielowsee“, die im Bürgermeisterwahlkampf mit einer eigenen Kandidatin mitgemischt hatte.
Kein Zweifel, Potsdam ist eine Stadt der Radfahrer. Schon jetzt wird fast ein Viertel der täglichen Wege hier mit dem Drahtesel zurückgelegt.
Die Plakette gibt es jetzt landesweit und deshalb steht „Brandenburger Gastlichkeit“ darauf
Das Unternehmen Stadtentsorgung Potsdam (Step) verfügt noch nicht über den von der Stadtverwaltung geforderten zweiten Einsatzstandort für seinen Winterdienst. Das räumte das Unternehmen gestern auf Anfrage ein.
Kollisionen haben es ihm angetan, deshalb hat er Jura studiert und sich sein Fachgebiet gewählt. Jetzt ist Christian Walter, Professor für öffentliches Recht einschließlich Völker- und Europarecht an der Uni Münster, an entscheidender Stelle für Kollisionen zuständig.
Die wahren Absichten sind zwar versteckt, aber klar. Die Auswirkungen sind verheerend.
Da zieht ein Megakonflikt auf. Das hat die Haushaltsrede von Finanzminister Schäuble in nahezu dramatischer Weise aufgezeigt.
Die Reform der Bundeswehr war überfällig – aber das Tempo überfordert die Gesellschaft
Klinikum kündigt finale Entscheidung für Februar an
Kleinmachnow tut sich schwer mit Kirchensaal
Die Tagesstätte „Bogen e.V.
Konferenz über „Reisen um 1800“ an der Uni
Ingo Schulze liest heute im „Galerie-Caffé 11-line“
Kulturbund e.V. ist neuer Betreiber des „Güldenen Arm“ / Die Sammlung von Siegfried Lachmann als Dauerausstellung
OSC-Wasserballer wollen in Krefeld siegen
Grüne, CDU und FDP rügen Bedarfsplan. Rot-Rot möchte 15 Jahre alte Projekte ungeprüft fortschreiben
alle zehn Minuten fahren
Berlin - Seit der Terrorwarnung von vergangener Woche muss das Berliner Bombenentschärfungskommando der Polizei mehrfach täglich ausrücken. Am Dienstagmorgen begutachteten die Spezialisten am Eingang der Gedächtniskirche einen herrenlosen Koffer.
Aufsichtsrat kündigt Erklärung zum Verein an Diskussion zu Speer und Marczinek im Fanforum
Weihnachtszeit ist Märchenzeit und der Weihnachtsmarkt auf dem Luisenplatz bietet dieses Jahr laut Veranstalter die größte mobile Märchenshow Europas an. Den Anfang macht der Märchenerzähler Meister Bertram.

Sandra Sydlik tritt mit dem SC Potsdam in der Volleyball-Bundesliga heute bei ihrem Ex-Verein Köpenick an
Kristallfee begrüßt auf dem Weberplatz ab Freitag wieder die Besucher
Cottbus soll Aufgaben abgeben und nur noch für Tagebaue und Lausitzer Kraftwerke zuständig sein
Pflanzenöle enthalten oft einen höheren Anteil an ungesättigten und zum Teil mehrfach ungesättigten Fettsäuren (Soja, Distel, Sonnenblume) als tierische Fette. Daher gelten sie als gesünder.
Gericht entscheidet heute über BBI-Anbindung

Der Zander ist „Fisch des Jahres“ / Nur zwei Prozent des im Land verzehrten Fischs regional gefangen
Pro Astro fordert Wiedereinführung des Unterrichts in Astronomie
Der ZZF-Doktorand Jan-Philipp Wölbern will Licht in ein finsteres Kapitel der DDR-Geschichte bringen
Potsdam – „Eine Wert-lose Erziehung ist auch wertlos.“ Mit klaren Worten sprach sich der Berliner Weihbischof Matthias Heinrich gestern für mehr Werteorientierung im Unterricht aus.

Erste Jurte aus Zentralasien im Volkspark Potsdam
Bürgerinitiative ruft Stadtverordnete zu Ablehnung auf / Gewerbe statt Wald noch nicht beschlossen

Die neuen Stasi-Vorwürfe bei der früheren Landesfirma BBG und ihre politische Sprengkraft