zum Hauptinhalt

Die Berliner Familiengerichte entscheiden zunehmend in beschleunigten Verfahren über Fälle von Vernachlässigung und Sorgerechtsstreitigkeiten. "Kinder gehen immer vor" ist die Botschaft der schnelleren Abarbeitung der Fälle.

Von Sabine Beikler
Großbürger-Idylle. „Buddenbrooks“-Zweiteiler mit Sunnyi Melles (li.) läuft am 27. und 28. Dezember in der ARD. Foto: Bavaria Film/Falke

Es ist das Überraschungs-Comeback des Jahres: Das Bürgertum mischt nach Jahren der introvertierten Politikverdrossenheit plötzlich wieder lautstark mit im gesellschaftlichen Diskurs.

Von Nadine Lange

Neutrinojagd am Südpol: Nach sechs Jahren Bauzeit ist das größte Messgerät der Welt, der „Icecube“, fertig.

Von Ralf Nestler
Immer im Einsatz. Eine Seite aus der Gesamtausgabe.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.

Von Christian Endres

Die DDR-Volkspolizei sperrte dort Regimegegner ein. Jetzt soll das ehemalige Gefängnis am Alexanderplatz zum Bildungsort für Schüler werden.

Von Lothar Heinke

Ein Mann hat einem 24-Jährigen mit einem Messer schwere Verletzungen zugefügt. Das Opfer musste notoperiert werden. Der Überfall ereignete sich am Montag in einem Mietshauses in der Landsberger Allee.

Hurra, er fährt! Der Bahn fehlt täglich ein gutes Dutzend Züge als Reserve. Bis 2014 wird das wohl so bleiben.

Immer wieder hat die Deutsche Bahn Probleme mit Frost und Schnee. Das Unternehmen ist selbst schuld, finden Fachleute.

Von Carsten Brönstrup

Nach akribischer Planung haben zwei als Polizisten verkleidete Männer im September eine Villa in Westend ausgeraubt und rund 250.000 Euro erbeutet. Seit Montag müssen sie sich vor einem Berliner Gericht für die Tat verantworten.

Von Kerstin Gehrke
Hört, hört. Herthas Pierre-Michel Lasogga hat in der Hinserie drei Tore erzielt.

Hertha hält sich wacker auf dem Weg zurück in die Bundesliga, aber es gibt auch Probleme. Eine Bilanz der Hinrunde in der Zweiten Liga.

Von Michael Rosentritt

Funktionäre und Gemeindemitglieder sind geschockt von den Missbrauchsvorwürfen gegen den Tegeler Pfarrer Stefan M. Eine Kommission soll die Anschuldigungen nun prüfen. Der Vorgang könnte Jahre dauern.

Von
  • Claudia Keller
  • Lars von Törne
Die Füße einer gekreuzigten Christusfigur, aufgenommen am im Eingangsbereich des Klosters Ettal. Kinder wurden geschlagen und sexuell missbraucht. Die Vorfälle wurden vertuscht, Täter geschützt, Opfer alleingelassen.

Drei bittere Wahrheiten nehmen wir aus diesem Jahr mit: Sexuelle Gewalt gegen Kinder lauert gerade dort, wo sie auf Schutz vertrauen. Institutionen, in denen Missbrauch stattfindet, neigen zum Vertuschen, die Gesellschaft will vergessen.

Von Tissy Bruns
Ein Team von „Straßenkinder e. V.“ versorgt Obdachlose auf dem Alexanderplatz.

„Straßenkinder e. V.“ kämpft gegen Obdachlosigkeit. Elfte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“

Brutales Vorgehen der Staatsmacht in Minsk: Sondereinheiten schlugen Proteste brutal nieder, fast alle oppositionellen Präsidentschaftskandidaten wurden festgenommen. Die EU-Strategie ist gescheitert.

Von Claudia von Salzen

Das Schicksal des Start-Vertrags zur Reduzierung der strategischen Atomraketen Russlands und der USA steht auf Messers Schneide. An diesem Dienstag stimmt der US-Senat über die Ratifizierung ab.

Von Christoph von Marschall

Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit den Sparbeschlüssen der Bundesregierung vergangen. Sie betrafen auch das „Humboldt-Forum im Berliner Schloss“.

Von Bernhard Schulz

Zwei als Weihnachtsmänner verkleidete Männer haben einen Supermarkt in Lichterfelde ausgeraubt. Die beiden Täter betraten den Supermarkt in der Goerzallee am Montagabend in ihrer Kostümierung. Einer der beiden zog eine Schusswaffe.

Nicht nur die Strompreise werden steigen im neuen Jahr.

Für Strom und die Krankenversicherung müssen Verbraucher ab dem ersten Januar mehr berappen, das Elterngeld hingegen wird gekürzt. Außerdem neu in 2011: Die 60-Watt-Glühlampe verschwindet und noch vieles mehr.

Von Heike Jahberg

Zwei mal schon fanden in Bayern Olympische Spiele statt. Im Winter 2018 soll es wieder so weit sein, München bewirbt sich. Doch nun könnten ein paar Landbesitzer in Garmisch die Bewerbung kippen. Sie wollen ihr altes Leben behalten.

Von Veronica Frenzel

Seit Mitte Mai war der Streckenabschnitt der U2 zwischen Pankow und Senefelderplatz wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Am Montag nahm die Hochbahn den Betreib nun wieder auf. Die Bauarbeiten kosteten fast 100 Millionen Euro.

Von Klaus Kurpjuweit
Kandidat Klaus Keese.

Er bezeichnet sich selbst als "leidenschaftlichen Berliner" und weiß, dass die Politik nach einem wie ihm sucht: Klaus Keese, Leiter der Berliner Polizeidirektion 1, bewirbt sich offensiv für das Amt des Polizeipräsidenten.

Von Jörn Hasselmann

Sie schreiben unter der Überschrift „Battis-Rüge: „Kongsnaes“ rechtswidrig Zweites Gutachten stützt Klage der Anwohner“ in der PNN vom 3.12.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })