Der brandenburgische Regierungschef erwartet keine neuen Enthüllungen auf Grundlage des vor einem Jahr auf mysteriöse Weise verschwundenen Laptops Speers.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2010 – Seite 3
Die Berliner Familiengerichte entscheiden zunehmend in beschleunigten Verfahren über Fälle von Vernachlässigung und Sorgerechtsstreitigkeiten. "Kinder gehen immer vor" ist die Botschaft der schnelleren Abarbeitung der Fälle.

Es ist das Überraschungs-Comeback des Jahres: Das Bürgertum mischt nach Jahren der introvertierten Politikverdrossenheit plötzlich wieder lautstark mit im gesellschaftlichen Diskurs.
Bühne im Blick: Theaterbücher von und mit Gerhard Stadelmaier, Peter Iden und Peter Hacks.
TU: Verwaltungsgericht sieht freie Studienplätze. Jetzt muss die Technische Universität rund 40 zunächst abgelehnten Bewerbern nachträglich einen Studienplatz anbieten.
Neutrinojagd am Südpol: Nach sechs Jahren Bauzeit ist das größte Messgerät der Welt, der „Icecube“, fertig.

Raketenrucksack und Retro-Flair: Dave Stevens' „Rocketeer“ ist ein moderner Klassiker des Pulp-Abenteuercomics. Jetzt wird die 80er-Jahre-Serie mit einer opulenten Gesamtausgabe gewürdigt.
Acht Denker erklären in einem großartigen Film das Leben in der modernen Gesellschaft.
Wegen besonders schwerer Vergewaltigung, sexuellen Missbrauchs eines Jugendlichen und gefährlicher Körperverletzung hat das Landgericht Berlin einen Stricher zu neun Jahren Haft verurteilt.
Die DDR-Volkspolizei sperrte dort Regimegegner ein. Jetzt soll das ehemalige Gefängnis am Alexanderplatz zum Bildungsort für Schüler werden.

Ein symbolischer Weihnachtsbaum bring Nord- und Südkorea offenbar an den Rand eines Krieges. Eine Lichtinstallation verstößt nach nordkoreanischer Auffassung gegen das Propagandaverbot. Streitkräfte wurden in Alarmbereitschaft versetzt.
Ein Mann hat einem 24-Jährigen mit einem Messer schwere Verletzungen zugefügt. Das Opfer musste notoperiert werden. Der Überfall ereignete sich am Montag in einem Mietshauses in der Landsberger Allee.

269 000 Briefe aus aller Welt sind in der einzigen Weihnachtspostfiliale in Ostdeutschland bis Dienstag eingegangen. Kinder aus 129 Ländern haben an den Weihnachtsmann geschrieben.

Immer wieder hat die Deutsche Bahn Probleme mit Frost und Schnee. Das Unternehmen ist selbst schuld, finden Fachleute.
Nach akribischer Planung haben zwei als Polizisten verkleidete Männer im September eine Villa in Westend ausgeraubt und rund 250.000 Euro erbeutet. Seit Montag müssen sie sich vor einem Berliner Gericht für die Tat verantworten.

Der 500.000. Fan hat sich auf der Facebook-Seite von Berlin am Montag registriert. Berlin ist die beliebteste europäische Stadt in diesem sozialen Netzwerk. Nach New York liege die deutsche Hauptstadt weltweit auf Platz zwei.
Tragischer Unfall in im südthüringischen Steinbach-Hallenberg: Eine selbstgebaute Höhle aus Schnee stürzte ein und begrub einen Jungen unter sich. Der 14-Jährige starb im Krankenhaus.

Hertha hält sich wacker auf dem Weg zurück in die Bundesliga, aber es gibt auch Probleme. Eine Bilanz der Hinrunde in der Zweiten Liga.
Funktionäre und Gemeindemitglieder sind geschockt von den Missbrauchsvorwürfen gegen den Tegeler Pfarrer Stefan M. Eine Kommission soll die Anschuldigungen nun prüfen. Der Vorgang könnte Jahre dauern.

Drei bittere Wahrheiten nehmen wir aus diesem Jahr mit: Sexuelle Gewalt gegen Kinder lauert gerade dort, wo sie auf Schutz vertrauen. Institutionen, in denen Missbrauch stattfindet, neigen zum Vertuschen, die Gesellschaft will vergessen.

„Straßenkinder e. V.“ kämpft gegen Obdachlosigkeit. Elfte Folge der Spendenaktion „Menschen helfen“
Brutales Vorgehen der Staatsmacht in Minsk: Sondereinheiten schlugen Proteste brutal nieder, fast alle oppositionellen Präsidentschaftskandidaten wurden festgenommen. Die EU-Strategie ist gescheitert.
Das Schicksal des Start-Vertrags zur Reduzierung der strategischen Atomraketen Russlands und der USA steht auf Messers Schneide. An diesem Dienstag stimmt der US-Senat über die Ratifizierung ab.
Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit den Sparbeschlüssen der Bundesregierung vergangen. Sie betrafen auch das „Humboldt-Forum im Berliner Schloss“.
Zwei als Weihnachtsmänner verkleidete Männer haben einen Supermarkt in Lichterfelde ausgeraubt. Die beiden Täter betraten den Supermarkt in der Goerzallee am Montagabend in ihrer Kostümierung. Einer der beiden zog eine Schusswaffe.
Altbundeskanzler Helmut Schmidt kritisiert amerikanische Firmen und Politiker wegen ihrer Jagd auf die Enthüllungsplattform Wikileaks und deren Gründer Julian Assange.

Für Strom und die Krankenversicherung müssen Verbraucher ab dem ersten Januar mehr berappen, das Elterngeld hingegen wird gekürzt. Außerdem neu in 2011: Die 60-Watt-Glühlampe verschwindet und noch vieles mehr.
Zwei mal schon fanden in Bayern Olympische Spiele statt. Im Winter 2018 soll es wieder so weit sein, München bewirbt sich. Doch nun könnten ein paar Landbesitzer in Garmisch die Bewerbung kippen. Sie wollen ihr altes Leben behalten.
Um die Betriebserlaubnis des umstrittenen Atomkraftwerks Brunsbüttel in Schleswig-Holstein ist ein juristischer Streit entbrannt. Worum geht es und was für Folgen könnte das haben?
Seit Mitte Mai war der Streckenabschnitt der U2 zwischen Pankow und Senefelderplatz wegen Sanierungsarbeiten gesperrt. Am Montag nahm die Hochbahn den Betreib nun wieder auf. Die Bauarbeiten kosteten fast 100 Millionen Euro.
Nach Bekanntwerden neuer Fälle von Visa-Missbrauch an deutschen Auslandsvertretungen dringen Unionspolitiker und Bundesinnenministerium auf die schnelle Einführung einer Visa-Warndatei.

Er bezeichnet sich selbst als "leidenschaftlichen Berliner" und weiß, dass die Politik nach einem wie ihm sucht: Klaus Keese, Leiter der Berliner Polizeidirektion 1, bewirbt sich offensiv für das Amt des Polizeipräsidenten.
In Israel feiern zwei Politiker ein Comeback, die Benjamin Netanjahu noch gefährlich werden könnten.

Der Wahlkampf verlief recht demokratisch. Die Abstimmung selbst nicht. Wie ist die Lage in Weißrussland?

Linken-Bundesgeschäftsführerin Caren Lay spricht im Interview über bequeme Opposition, unbequeme Genossen und die Landtagswahlen im kommenden Jahr.
Die Bahn entschuldigt sich für Verspätungen und Zugausfälle und will sich mehr anstrengen. Kritik gibt es von Politikern quer durch die Parteien.
Im Streit über den Länderfinanzausgleich wirft Baden-Württemberg Berlin und auch Brandenburg Verschwendung von Steuergeldern vor.
Dirk Nowitzki bleibt durch einen Sieg über Miami Heat mit den Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA auf Erfolgskurs.

Kurz nach Mitternacht sind in Köln zwei Arbeiter bei Enteisungsarbeiten an einer Weiche von einer Regionalbahn erfasst und getötet worden.
Ein 33-jähriger Verkäufer einer Obdachlosen-Zeitung ist am Montagabend in Neukölln beraubt und verletzt worden.
Eine Frau ist in Wedding mit ihrem Auto gegen einen Schneepflug gekracht - Schnee auf der Straße war aber nicht der Grund für den Unfall.

Der Winter hat Deutschland weiter fest im Griff: Flugausfälle, volle Züge, neue Schneefälle, Staus auf den Autobahnen – die Fahrt zum Weihnachtsfest ist nur mit Demut zu bewältigen.
Ausstellung zum 75. Geburtstag der Kinderbuchillustratorin Gertrud Zucker auf Burg Beeskow
Sie schreiben unter der Überschrift „Battis-Rüge: „Kongsnaes“ rechtswidrig Zweites Gutachten stützt Klage der Anwohner“ in der PNN vom 3.12.

Mega verhandelt mit drei Interessenten für Einkaufszentrum / Über 110 neue Wohneinheiten geplant

Potsdams Triathlet Christian Prochnow kehrte aus dem Trainingslager Südafrika heim und will 2011 wieder zum WM-Finale
Erst Geheimniskrämerei, dann Fehlinformation: Wie ein Projekt in die Turbulenzen gelotst wurde
Getöteter Gleisarbeiter soll obduziert werden / 20-jähriger Gleisarbeiter schwebt weiter in Lebensgefahr