zum Hauptinhalt

Potsdam - Mitglieder der Motorradclubs „Hells Angels“ dürfen nicht in ihrer einheitlichen Kuttenkluft beim Prozess gegen drei Angels-Rocker vor dem Landgericht Potsdam auftreten. In einem Eilverfahren hat am gestrigen Montag das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) das Potsdamer „Kuttenverbot“ bestätigt.

Das Schicksal des Start-Vertrags zur Reduzierung der strategischen Atomraketen Russlands und der USA steht auf Messers Schneide. An diesem Dienstag stimmt der US-Senat über die Ratifizierung ab.

Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit den Sparbeschlüssen der Bundesregierung vergangen. Sie betrafen auch das „Humboldt-Forum im Berliner Schloss“.

Für Kinder und Jugendliche ist heute im Urania Planetarium Sternenzeit angesagt: Um 11 Uhr erzählen die Kobolde Plani und Wuschel Kindern ab fünf Jahren von ihren Abenteuern am Sternenhimmel. Und auch der Mond wird auftauchen und Geschichten erzählen.

Als Anfang der neunziger Jahre erste Meldungen zum Klimawandel aus Potsdam die Runde machten, hatte das noch etwas Exotisches. Knapp 20 Jahre später hat sich Potsdam zum deutschen Nukleus – einem Zentrum – der Erd- und Klimaforschung entwickelt.

Von Jan Kixmüller

Eberswalde - Kerzen, Blumen, Zeichnungen, Karten und unzählige Tränen in den Augen trauernder Menschen bestimmten am Montagabend das Bild auf dem Markplatz von Eberswalde (Barnim). Damit gedachten die Einwohner der zweijährigen Lilly, die am Mittwoch vorvergangener Woche während eines Spaziergangs mit ihrer Kita-Gruppe ins Eis eingebrochen war und dieses Unglück nicht überlebt hatte.

Von Claus-Dieter Steyer

Im Mittelpunkt des festlichen Weihnachtskonzerts der Kammerakademie Potsdam am 26. Dezember stehen barocke Solokonzerte für Viola und Orchester: Nils Mönkemeyer, das „deutsche Bratschenwunder“, spielt neben einem originalen Bratschenkonzert des wohl produktivsten Komponisten der Barockzeit, Georg Philipp Telemann, das große Cembalokonzert in d-Moll von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für sein Instrument, die Viola.

Liebe Leser, obenstehender Beitrag war für die Veröffentlichung in der Montagausgabe der PNN vorgesehen. Durch einen technischen Fehler wurde an der vorgesehenen Stelle leider ein anderer Beitrag veröffentlicht.

Gemeinsam singenSchmargendorf - Das gemeinsame Singen am Heiligen Abend ist eine liebgewordene Tradition in Schmargendorf. Der Frauenchor freut sich am Freitag ab 16 Uhr in der Dorfkirche auf alle, die mit Geschichten und Gesang gemeinsam den Weihnachtsabend einläuten möchten.

Potsdam - Nach dem Landtagsbeschluss zur Polizeistrukturreform hat Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) nun erste Schritte für den Umbau der Polizei eingeleitet. Nachdem er seit Freitag hinter den Kulissen intensive Personalgespräche geführt hatte, präsentierte Woidke am gestrigen Montag die Leiter der Aufbaustäbe des neuen Polizeipräsidiums in Potsdam und der künftigen vier Regionaldirektionen in Brandenburg/Havel, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Cottbus.

Von Alexander Fröhlich

Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })