Potsdam - Mitglieder der Motorradclubs „Hells Angels“ dürfen nicht in ihrer einheitlichen Kuttenkluft beim Prozess gegen drei Angels-Rocker vor dem Landgericht Potsdam auftreten. In einem Eilverfahren hat am gestrigen Montag das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) das Potsdamer „Kuttenverbot“ bestätigt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2010 – Seite 4
Partei will Hermannswerder als Ort für Opern-Open-Air verhindern / Kritik auch vom Naturschutzbund
Das Schicksal des Start-Vertrags zur Reduzierung der strategischen Atomraketen Russlands und der USA steht auf Messers Schneide. An diesem Dienstag stimmt der US-Senat über die Ratifizierung ab.
Barockmusik mit den Brandenburger Symphonikern
Kleinmachnow - Ein Holzträger im Dach des Speisesaals der Kleinmachnower Steinweg-Grundschule ist angebrochen. Darüber informierte Bürgermeister Michael Grubert (SPD) auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter.
Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit den Sparbeschlüssen der Bundesregierung vergangen. Sie betrafen auch das „Humboldt-Forum im Berliner Schloss“.
Unglück auf Schlänitzsee: Güterschiff-Kapitän muss sich wegen fahrlässiger Tötung verantworten
Bernd Maaß und Friedhelm Loter kümmern sich um frierende Obdachlose, aber viele lehnen Hilfe ab
Das brutale Vorgehen der Staatsmacht in Minsk zeigt: Die EU-Strategie ist gescheitert
Bei dem Gipfel in Brüssel hat Europa die Zeichen der Zeit verstanden
Gemeinde bietet Anwohnern Dialog an
Naturschutzbeauftragter Peter Ernst schlägt vor, ein historisches Grabennetz zu reaktivieren
Für Kinder und Jugendliche ist heute im Urania Planetarium Sternenzeit angesagt: Um 11 Uhr erzählen die Kobolde Plani und Wuschel Kindern ab fünf Jahren von ihren Abenteuern am Sternenhimmel. Und auch der Mond wird auftauchen und Geschichten erzählen.
Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat im Januar 2011 zur Vorbereitung auf die Meisterschafts-Rückrunde ein Kurztrainingslager sowie vier bis fünf Testspiele geplant. Nach dem Trainingsauftakt am 3.
Yannick Lebherz ist mit seinem letzten Wettkampf 2010 zufrieden. Der Kurzbahn-Europameister über 200 m Rücken wurde beim 6.

Ambitioniert und liebenswert chaotisch: UnARTich mit „Flaschengeist“ und „Trash Puzzle“ zum zweiten Mal im Kunstwerk
Kein Parteibuch ist manchmal besser als das falsche. Das gilt auch, manche sagen ganz besonders, wenn man Polizeipräsident von Berlin werden will.

Spezialtraining für Rentiere in der Uckermark / Proben für Auftritte in der Öffentlichkeit
Potsdamer Schlösserlauf führt künftig über zehn und über 21,0975 Kilometer / Premiere am 5. Juni 2011
Als Anfang der neunziger Jahre erste Meldungen zum Klimawandel aus Potsdam die Runde machten, hatte das noch etwas Exotisches. Knapp 20 Jahre später hat sich Potsdam zum deutschen Nukleus – einem Zentrum – der Erd- und Klimaforschung entwickelt.
The Glory Gospel Singers in der Nikolaikirche / Freikarten für PNN-Leser
Eberswalde - Kerzen, Blumen, Zeichnungen, Karten und unzählige Tränen in den Augen trauernder Menschen bestimmten am Montagabend das Bild auf dem Markplatz von Eberswalde (Barnim). Damit gedachten die Einwohner der zweijährigen Lilly, die am Mittwoch vorvergangener Woche während eines Spaziergangs mit ihrer Kita-Gruppe ins Eis eingebrochen war und dieses Unglück nicht überlebt hatte.
Im Mittelpunkt des festlichen Weihnachtskonzerts der Kammerakademie Potsdam am 26. Dezember stehen barocke Solokonzerte für Viola und Orchester: Nils Mönkemeyer, das „deutsche Bratschenwunder“, spielt neben einem originalen Bratschenkonzert des wohl produktivsten Komponisten der Barockzeit, Georg Philipp Telemann, das große Cembalokonzert in d-Moll von Johann Sebastian Bach in einer Fassung für sein Instrument, die Viola.
Potsdam - In Brandenburg dürfen auch künftig keine Windkraftanlagen in Naturschutzgebieten errichtet werden. Das stellte das Umweltministerium am Montag in Potsdam klar.
Liebe Leser, obenstehender Beitrag war für die Veröffentlichung in der Montagausgabe der PNN vorgesehen. Durch einen technischen Fehler wurde an der vorgesehenen Stelle leider ein anderer Beitrag veröffentlicht.
Gemeinsam singenSchmargendorf - Das gemeinsame Singen am Heiligen Abend ist eine liebgewordene Tradition in Schmargendorf. Der Frauenchor freut sich am Freitag ab 16 Uhr in der Dorfkirche auf alle, die mit Geschichten und Gesang gemeinsam den Weihnachtsabend einläuten möchten.
Mehr Unfälle, mehr ViP-Fahrgäste, mehr Schnee – aber auch mehr Streu-Nachschub beim Winterdienst
Potsdam - Nach dem Landtagsbeschluss zur Polizeistrukturreform hat Brandenburgs Innenminister Dietmar Woidke (SPD) nun erste Schritte für den Umbau der Polizei eingeleitet. Nachdem er seit Freitag hinter den Kulissen intensive Personalgespräche geführt hatte, präsentierte Woidke am gestrigen Montag die Leiter der Aufbaustäbe des neuen Polizeipräsidiums in Potsdam und der künftigen vier Regionaldirektionen in Brandenburg/Havel, Neuruppin, Frankfurt (Oder) und Cottbus.
Burg/Spreewald - Es duftet nach Nelken, Zimt, Tannengrün und Pfefferkuchen. In dem 200 Jahre alten Doppelstubenhaus in Burg/Spreewald, das heute die Spreewälder Kräutermanufaktur beherbergt, knistert das Holz im Ofen und auf dem Herd beginnt der hausgemachte Glühwein zu dampfen.

Frostwetter sorgte erneut für Chaos auf den Straßen und im Flugverkehr / DRK ruft zu Blutspenden auf
Eröffnung des Klimainstituts IASS: Kohlendioxid soll in Zukunft als Energieträger nutzbar werden
Baubeginn für Projekt „Kiewitt 21“ im Frühjahr kommenden Jahres / 32 Wohnungen für zwölf Millionen Euro
Innenstadt - Trotz eigener Forderung nach einem Förderprogramm des Landes für den Wohnungsneubau kann Potsdam selbst die Bedingungen nicht erfüllen. Beim Wettbewerb „Modellhafter Mietwohnungsneubau“ ist die Stadt kläglich gescheitert, weil mehrere eingereichte Projekte die Vorgaben des Landes nicht eingehalten haben.

Im Stadtteil Schlaatz gedeihen immer mehr innovative soziale Projekte
Nach Speer-Affäre übt Ministerpräsident Matthias Platzeck Selbstkritik – jedenfalls ein bisschen