zum Hauptinhalt

Seit fast 10 Jahren lebt und arbeitet Frank Michael Zeidler als freischaffender Künstler in Potsdam. Sein Lebensweg führt ihn zunächst nach dem Abitur in Ulm an der Donau nach Tübingen, wo er Philosophie und Germanistik studiert.

Berliner Vorstadt - Der zweite Bauabschnitt beim Ausbau der Mangerstraße soll Anfang April beginnen. Geplant ist die Erneuerung des Abschnittes zwischen der Otto-Nagel-Straße und Mühlenweg und die Verlegung von neuen Leitungen für Schmutz- und Regenwasser sowie teilweise Gas und Trinkwasser, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte.

Potsdam - Der Untersuchungsausschuss des Landtages zum umstrittenen Verkauf der Potsdamer Krampnitz-Kasernen verzichtet nun doch auf eine komplette Sichtung der Unterlagen. Die Obleute der Fraktionen hätten sich darauf verständigt, angesichts der Masse an Akten der Brandenburgischen Boden Gesellschaft (BBG) das Verfahren zu ändern, sagte die FDP-Abgeordnete Marion Vogdt am Donnerstag in Potsdam.

Interkulturelles Mädchenprojekt soll nicht verlängert werdenIch habe zwei Töchter (15 und 10 Jahre) und seit fast vier Jahren besuchen meine Töchter regelmäßig den interkulturellen Mädchentreff im Zentrum-Ost und am Schlaatz im Haus der Generationen und Kulturen. Wir sind glücklich, dass unsere Mädels die Chance haben, mit den afrikanischen, russischen, türkischen und deutschen Mädchen in Kontakt zu kommen und gleichzeitig deren Traditionen und Kulturen kennen lernen zu können.

Gaddafis Anhänger feiern schon ihren vermeintlichen Sieg. Darf Deutschland da einfach wegsehen?

Hinter der deutschen Zurückhaltung bei der Libyenhilfe steckt eine unmenschliche Überlegung: Bei der Opposition wissen wir nicht, woran wir sind, aber Gaddafi kennen wir. Darf man von seinem Land nicht etwas mehr Leidenschaft für die Menschenrechte verlangen?

Von Gerd Appenzeller
Der UN-Sicherheitsrat hat sich doch noch zu einer Resolution über Libyen durchgerungen.

Wochenlang war über ein Flugverbot über Libyen diskutiert worden, zuletzt mit wenig Hoffnung. Jetzt haben die UN nicht nur das Flugverbot beschlossen, sondern noch schärfere Maßnahmen - vor allem militärische.

Von Hans Monath
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })