Zu: Eigentümer will nicht verhandeln, 8.3.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.03.2011 – Seite 4
Singakademie musiziert Brahms und Schönberg

Das Symposium „Insight Out“ an der Filmhochschule HFF dreht sich auch in diesem Jahr um 3D-Filme

Igor Jovanovic will mit Babelsberg 03 am Samstag daheim gegen seinen Ex-Klub Unterhaching punkten

In den Semesterferien bessern viele ihren Kontostand auf. Aber wer eignet sich für welchen Job? Eine Typologie von Miriam Mogge
Potsdam braucht eine neue Allianz für zeitgenössische Kunst
Zu: „Schultheiß und Cornelius treten aus der CDU aus; „Zum Schritt gedrängt“: Kreischefin Reiche sieht Schuld offenbar bei Fraktionschef Schröder“, 5.3.
Zu: „Bauarbeiten bremsen die Bahn“, 9.3.
Stahnsdorf - Die Gemeinde Stahnsdorf will zwei ihrer dringendsten Parkplatzprobleme angehen: In der Bergstraße – einem wichtigen Schulweg in der Gemeinde – soll das Parken auf dem Gehweg verboten werden. In der jüngsten Sitzung des Sozialausschusses beauftragten die Gemeindevertreter das Rathaus, das Parkverbot beim Landkreis zu beantragen.

Ecuadors Botschafter auf Antrittsbesuch im Rathaus
Der Allgemeine Studierendenausschuss der Universitäten Potsdam (AStA) sucht zwei Mitarbeiter in sensiblen Bereichen der Potsdamer Hochschulpolitik. In dieser Woche gab es zwei Ausschreibungen: Der AStA möchte einen Finanzbuchhalter sowie einen Veranstaltungsmanager für das studentische Kulturzentrum (KuZe) in der Hermann-Elflein-Straße einstellen.
Zur Debatte um den umstrittenen „Biokraftstoff“ E-10In der Diskussion um E10 wird leider nicht erwähnt, dass im normalen Verbrennungsmotor mehr als zwei Drittel der im Kraftstoff enthaltenen Energie in Form von Wärme verloren geht. Leider hat Deutschland keine Mobilitätsstrategie, die die Nutzung von Biomasse, zum Beispiel mit Biogas (gewonnen aus Reststoffen der Landwirtschaft) oder Biokraftstoffen, in lokalen Blockheizkraftwerken vorsieht, um damit Wärme (zum Heizen) und Strom (für Elektro-Pkw) zu gewinnen.
Die Bundesliga-Volleyballerinnen des SC Potsdam festigten am vergangenen Mittwochabend durch ein sicheres 3:1 (19:25, 25:18, 25:19, 25:17) beim SV Sinsheim ihren zehnten Tabellenplatz. Der innerhalb von 104 Minuten erspielte siebte Saisonsieg entspannte die sportliche Situation der Potsdamerinnen in der höchsten Spielklasse des deutschen Frauen-Volleyballs spürbar, beträgt doch der Vorsprung auf die unmittelbare Abstiegszone nunmehr vier Zähler.

Gästen aus Kenia ging es um Korruptionsbekämpfung
Zu: „Hurra Solar. ’ Die 4.
Angela Merkel verpasst die Chance, Befürworter und Gegner der Kernkraft zu versöhnen
Zu: „Puschel auf dem Helm“, 10.3.
In der Fußball-Landesklasse Mitte steht am morgigen Samstag das Kreisderby zwischen der SG Michendorf und dem RSV Eintracht Teltow auf dem Programm. In der Hinrunde hatte sich Spitzenreiter RSV 5:0 durchgesetzt; auch diesmal trägt der bisher immer noch unbezwungene Erste die Favoritenrolle.
Zu: „Eltern müssen um Schulplatz bangen. Stadtverordnete wollen nach Schul-Anwahlverfahren sofort reagieren und weitere Gesamtschule öffnen“, 1.
Zu: „Parteipolitik mit Regierungspersonal. Büroleiter von Innenminister Woidke wird nach Kritik am Führungsstil der SPD-Spitze versetzt“, 9.
Fußball-Brandenburgligist SV Babelsberg 03 II tritt bereits heute Abend an der Leistikowstraße in Falkensee beim SV Falkensee-Finkenkrug an. In ihren bisherigen vier Freitagabend-Partien auf fremden Plätzen gelang der Nulldrei-Reserve drei Siege und ein Unentschieden.
Werder (Havel) - Im Mai findet in der Stadtgalerie Kunst-Geschoss im Schützenhaus in Werder (Havel) eine Gruppenausstellung mit polnischen Künstlern der Partnerstadt Tczew statt. Die Ausstellung mit dem Titel „Polnische Malerei und Holzplastik“ ist vom 21.
Michendorf - Der Prozess um illegalen Müll im Kiestagebau Fresdorfer Heide vor dem Amtsgericht Potsdam ist aufwändiger als geplant. Das Gericht hält weitere Verhandlungstage für nötig.
Berlin - Erneut sind Bewohner eines Altbaus in Berlin-Neukölln nur durch Glück einer Katastrophe entkommen. „Ich bin aufgewacht, als die Feuerwehr gerade meine Tür eintreten wollte“, sagte eine 80-jährige Mieterin in der Erlanger Straße.
Potsdamer Kickers und Werder spielen auswärts

Turbine Potsdam kehrte am Donnerstag vom Champions-League-Spiel bei Juvisy Essone heim
Heftiger Protest gegen vorgeschlagene BBI-Anflugrouten / Korridor westlich der A10 gefordert
Kleinmachnow - Die Rettung des maroden Kleinmachnower Kino- und Theaterhauses Kammerspiele durch die Gemeinde steht auf der Kippe. Am Mittwochabend votierte der SPD-Ortsverein mehrheitlich mit 15 zu 7 Stimmen gegen den Antrag des SPD-Bürgermeisters Michael Grubert, das Haus zu kaufen.
Der Kunstraum geht ins sechste Jahr. Können Sie bereits eine erste Bilanz ziehen?
Eine junge Familie sitzt am Küchentisch und frühstückt. Die fünfjährige Tochter stochert verträumt mit ihrem Löffel im Joghurt herum und lauscht dem Gespräch ihrer Eltern.
Zu: „’Rot-Rot strahlt aus auf Bundespartei’“, 7.3.

Die scheidendePräsidentin des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg, Karin Aust-Dodenhoff, über Diskriminierung und Grenzen der Rücksichtnahme und über Kündigungen wegen Bagatellvergehen

Das Nuthetaler Autohaus Röhr feiert 30-jähriges Jubiläum / Einstige Trabant-Werkstatt im Wandel
Die Idee stammt von Verkehrsplaner Dieter Doege. Sein Vorschlag: Wie bisher sollen lange Züge in Berlin auf die Reise gehen, sich aber in Potsdam- Hauptbahnhof teilen und in unterschiedliche Richtungen weiterfahren.
Vertreter von IHK, Ministerium und betroffenen Gemeinden beraten neues Verkehrskonzept
In der Nachwende-Enquete-Kommission werden zwei neue Gutachten zum Umgang mit SED-Opfern beraten – sie enthalten Zündstoff

Kommunalaufsicht erteilt Blütentherme ihren Segen / Trotz Verzögerungen soll sie Ende 2012 fertig sein
Potsdam - In rund 100 als unterversorgt geltenden Orten im Land Brandenburg will die Telekom in diesem Jahr schnelles Internet anbieten. Der Schwerpunkt beim Ausbau auf Basis der im vergangenen Jahr ersteigerten Funkfrequenzen werde in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Havelland und Oder-Spree liegen, teilte Telekom-Sprecher Georg von Wagner am Donnerstag mit.
Zu: „Gewächshaus für die Kunst. Inselpavillon auf der Freundschaftsinsel wird Domizil für den Brandenburgischen Kunstverein“ 9.
Nicht nach „Basta-Manier“ jedes Gespräch verweigern!Als engagierte und am Wiederaufbau der Potsdamer Mitte interessierte Bürger haben wir in der Französischen Kirche an einer gut besuchten Veranstaltung zum Thema „Bau der Brandenburger Synagoge in der Landeshauptstadt Potsdam“ teilgenommen.
Erste Vorplanung für Anbau an Teltower Kant-Gymnasium vorgestellt / Passivhaus soll Energie sparen
In Potsdam hat es laut der amtlichen Polizeistatistik im vergangenen Jahr mehr links- als rechtsextrem motivierte Gewalttaten gegeben. Das bestätigte Polizeisprecher Mario Heinemann den PNN.
Im T-Werk ist Thomas Bernhards „Alte Meister“ als musikalische Lesung zu erleben
Der wichtigste Regierungsberater in Sachen Privatrente begibt sich nach getaner Arbeit ins Rentenvertriebsgeschäft. Der oberste Interessenvertreter der privaten Krankenversicherer wechselt, um einen FDP-Minister und sein eigenes Anliegen voranzubringen, als Strippenzieher ins Gesundheitsministerium.
Wir stellen auch unsere Kinderwagen im Hausflur ab. Mit den zwei Kleinen an der Hand fehlt die Kraft, auch noch die Wagen in den vierten Stock zu wuchten.
Darf man diese Worte für unverrückbar halten? Bei den Clintons weiß man ja nie.
Wir halten durch! Die Japaner vertrauen auf ihr Land
Henry Klix über den Vorsprung der BlütenthermeZug oder Tram, es ist dieselbe Strecke. Von Potsdams Hauptbahnhof wird man, mit Fußweg, zum Freizeitbad im Bornstedter Feld dieselbe Zeit benötigen wie zur Blütentherme in Werder: rund 25 Minuten.