
Schalke 04 ist der letzte verbliebene Teilnehmer im europäischen Wettbewerb. Die dezimierte Mannschaft will sich gegen Inter Mailand vom Uefa-Cup-Sieg 1997 inspirieren lassen.
Schalke 04 ist der letzte verbliebene Teilnehmer im europäischen Wettbewerb. Die dezimierte Mannschaft will sich gegen Inter Mailand vom Uefa-Cup-Sieg 1997 inspirieren lassen.
Weniger als die Hälfte der probierten Nudeln sind gut /Zwei Bio-Produkte enthielten ein Schimmelpilzgift und fielen durch
Die Biotechnologie-Branche wächst. Die Finanzierungslage hat sich im abgelaufenen Jahr verbessert. Dennoch: Besonders den vielen kleinen Betrieben fehlen Investoren.
Das ZDF löst von 2012 an Sat.1 als Champions-League-Sender ab. Der öffentlich-rechtliche Fernsehsender sicherte sich nach eigenen Angaben die TV-Rechte des Fußball-Wettbewerbs für drei Jahre. Sat.1 kündigte juristische Schritte an.
Puma rechnet künftig Umweltkosten in die Bilanz mit ein. Der Tagesspiegel spricht mit Unternehmenschef Jochen Zeitz über nachhaltiges Wirtschaften und faire Preise.
Am Montag hat ein Elfjähriger in Wedding mit einer Soft-Air-Pistole auf andere Kinder geschossen, um Geld zu erpressen. Später steckte er einem Jungen brennende Streichhölzer in die Nase. Erst kürzlich hatte ein Siebenjähriger ein Kind mit einem Messer verletzt.
Darf man einfach zuschauen, wenn die Nachbarn eine Frau im Haushalt beschäftigen, die illegal in Deutschland ist – und sie auch noch ausbeuten und schikanieren? Der katholische Sozialethiker Gerhard Kruip versucht, die Frage zu beantworten.
Theater, Opern und Konzerthäuser leben weitgehend von der öffentlichen Förderung. Weitere Einnahmequellen sind Eintrittskarten, Spenden und Sponsorengelder, Gastspiele, Vermietungen und die Vermarktung der künstlerischen Produkte.
Die militärischen Interventionen verschlechtern die Lebensbedingungen in Afghanistan. Alle Kriegsparteien müssen Respekt aufbringen - für Patienten und medizinische Arbeit, gemäß den den Genfer Konventionen. Ein Gastkommentar.
Die öffentlich subventionierten Kultureinrichtungen bekommen immer mehr Geld pro Besucher. Grüne und Linke beklagen dramatische Wettbewerbsverzerrungen.
An der Atomanlage Fukushima kämpfen die Arbeiter weiter gegen verseuchte Wassermassen - und können einen ersten Erfolg verbuchen. Um Abwasser zu speichern, soll nun auch ein Riesenfloß helfen.
Die FDP ist in der in Bewegung geratenen Parteienlandschaft zum Inbegriff dessen geworden, was an der Politik verachtet wird. So dass die Frage auf die Liberalen wartet, ob und wozu man sie denn noch brauche.
Ein Flugzeug der UN ist im Kongo aus noch ungeklärten Gründen abgestürzt. Zum Unglückszeitpunkt gewitterte es. Nur einer der Insassen überlebte.
Erneut haben Unbekannte in der Nacht zu Dienstag gleich einen ganzen Geldautomaten gesprengt, um an Bares zu kommen. Die Täter konnten flüchten. Die Polizei ermittelt bereits wegen mehrerer Serien dieser Art.
Die Bambis aus dem FDP-Jugendzentrum müssen gar nichts neu machen, schreibt Malte Lehming im "Kontrapunkt". Sie brauchen nur abzuwarten: Die Zeit ist auf ihrer Seite.
Ermittler der Kripo und Staatsanwaltschaft warnen vor den Folgen der Brandenburger Polizeireform.
Dass Lehrer mit Streiks drohen, ist nicht neu, dass aber ganze Kollegien die Arbeit niederlegen wollen, kommt eher selten vor. Denn viele Lehrer sind Beamte – und die haben hierzulande kein Streikrecht.
Der Senat wird vor der Abgeordnetenhauswahl im September nicht mehr beschließen, ob und wie das S-Bahnnetz oder Teilstrecken ausgeschrieben werden. Über neue Züge macht sich die Landesregierung Gedanken.
Die öffentliche Förderung von Theatern, Opern und anderen Kultureinrichtungen ist schwer kontrollierbar. Die wirtschaftlichen Daten, die der Senat dem Abgeordnetenhaus regelmäßig vorlegt, reichen nicht aus.
In einem Schnellimbiss zu bedienen zählt nicht unbedingt zu den Top Ten der Traumjobs. Die Burger-Kette McDonald's ist sich dessen bewusst - und bemüht die Legende vom Tellerwäscher-Millionär.
Gilles Yabi arbeitet für die nichtstaatliche "International Crisis Group". Mit dem Tagesspiegel spricht er über Waffen, menschliche Schutzschilde und das Leiden der Zivilbevölkerung in der Elfenbeinküste.
Haiti hat seinen beliebtesten Musiker zum Präsidenten gewählt. Der politische Neuling Michel Martelly soll das zerrüttete Land nun wieder aufrichten.
In Libyen kämpfen Gaddafi-treue Truppen und Rebellen mit aller Härte um strategisch wichtige Städte. Unterdessen scheint der libysche Machthaber zum Reden bereit - zu mehr jedoch nicht.
Laurent Gbagbo ist als Präsident der Elfenbeinküste abgewählt. Doch er will nicht gehen. In den Kampf der Regierungstruppen gegen die des neu gewählten Präsidenten Ouattara greifen die UN nun aktiv ein.
Zusammengefasst: Was die Polizei aus den Berliner Bezirken und Ortsteilen berichtet.
Vor 25 Jahren explodierte in Berlin-Friedenau die Diskothek „La Belle“. Bernd Matthies war damals Polizeireporter des Tagesspiegels. Hier erinnert er sich an den aus Libyen gesteuerten Anschlag.
Rühstädt - Bei den Störchen im Prignitz-Ort Rühstädt hat die Paarungszeit begonnen. Bisher würden zwölf der Vögel in dem Storchendorf gesichtet, darunter seien vier Paare, hieß es am Montag im dortigen Besucherzentrum des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu).
Frauen und Mädchen wollen vor dem Stadtparlament gegen das Aus für „Mädchenzukunft“ protestieren
Noch länger warten? Das wollte er nicht.
Potsdam - Tausende Kröten überqueren dieser Tage die Straßen Brandenburgs. Mit den steigenden Temperaturen würden auch viele Amphibien deutlich aktiver und machten sich auf den Weg zu Gewässern, um dort zu laichen, teilte der Amphibienexperte Reinhard Baier vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) Brandenburg mit.
Eberhard Kapuste stellt seinen Debütroman vor
Die Lage in der Elfenbeinküste ist zum Bürgerkrieg eskaliert: In Rekordzeit haben die Truppen von Wahlsieger Alasanne Ouattara fast das gesamte Land überrannt und mehr als eine Million Menschen in die Flucht geschlagen. Immer größer wird der Druck für das Ausland, in dem Konflikt zu intervenieren.
Helmholtz-Schüler organisierten Gedenkgottesdienst für Japan in der Französischen Kirche
Vertrag des Verkehrsbetriebs-Chefs endet zum Jahresende / Aufsichtsrat verweigert Verlängerung
Berlin - Der 1. Mai rückt näher, und die linke Internetseite „indymedia“ hat am Montag schon mal Demonstrationsrouten für den traditionellen Umzug der Szene durch Berlin veröffentlicht.
will nach Brandenburg
Berlin - Nach dem Attentat auf die Boxweltmeisterin Rola El-Halabi in der Nacht zu Sonnabend geht es der 26-Jährigen nach einer erneuten Operation am Sonntag „den Umständen entsprechend gut“. Dies sagte ihr Trainer Jürgen Grabosch gestern.
Der Potsdamer Walkingday findet am Sonntag, dem 10. April, zum siebten Mal statt.
Die Landesregierung Brandenburg spricht wegen Vattenfalls CCS-Projekt bei der EU mit der Bitte um Aufschub vor. Platzeck auf Hannover Messe
Vom Eiffelturm in neue WildnisGroßräschen - Auf dem Fürst-Pückler-Weg durch die Zeitgeschichte der Lausitz! Die Tour führt am Samstag ab 10 Uhr von den IBA-Terrassen durch alte Dörfer und historische Werkssiedlungen zum Besucherbergwerk F60.
Eberswalde/Weimar - Als Gert Schramm 15 Jahre alt ist, lebt er in einer Welt voller Elend und Tod. Er ist nur noch eine Nummer.
Sonne, Sand und Drinks: Die Freiluftbars starten in ihre Saison. Eine Übersicht – mit Tipps für Berlin und Potsdam
Der Moderne Fünfkämpfer Stefan Köllner vom OSC Potsdam zeigte am vergangenen Wochenende beim internationalen Wettkampf in Warschau eine überzeugende Leistung und gewann mit 5680 Punkten vor dem Polen Bartosz Majewski (5676 Punkte). 976 Punkte im Fechten (26 Siege) und 1100 Punkte im Reiten waren am Samstag ein guter Einstieg in den Wettkampf.
Glücklich, wer in Potsdam geboren wurde und Anspruch auf das Bildungspaket hat. Denn wer überhaupt etwas davon hat, das hängt letztendlich vom Engagement der Kommunen ab.
Stölln - Eine neue Dauerausstellung über den Flugpionier Otto Lilienthal in Stölln (Landkreis Havelland) eröffnet worden. In fast zweijähriger Bauzeit wurde die alte Brennerei im Ort zum Otto-Lilienthal-Centrum umgebaut worden, teilte das Infrastrukturministerium mit.
Auf der Deponie am Stahnsdorfer Damm soll ein Erholungsgebiet samt Himmelsscheibe entstehen
Die Politik verklärt die humanitäre Realität in Afghanistan
FRIEDRICHSHAINStrandgut an der Eastside Gallery, Mühlenstraße 61, mit Sonnentribüne und Lounge für Mütter. Offen ab 21.
öffnet in neuem Tab oder Fenster