zum Hauptinhalt
Der Brite Lewis Hamilton hat den Großen Preis von China gewonnen.

Der Brite Lewis Hamilton hat den Großen Preis von China gewonnen und Weltmeister Sebastian Vettel die erste Saisonniederlage beigebracht. Dennoch führt Vetteldie WM-Wertung weiter an.

Sie nennen sich Holocaustkinder, keiner kennt ihre genaue Zahl. Man schmuggelte sie aus dem Warschauer Ghetto. Doch dann kam am 19. April 1943 der Aufstand – und die Kinder blieben in Familien, die nicht ihre waren.

Begegnung mit dem Volk. Bundespräsident Wulff, hier bei den Einheitsfeiern 2010 in Bremen, will die Politikverdrossenheit vieler Bürger aufbrechen.

Der Bundespräsident lässt 1000 Deutsche im Internet über Demokratie diskutieren. Ihre Vorstellungen sind überraschend konkret.

Von Antje Sirleschtov

Einwanderer und Flüchtlinge reinlassen oder draußen lassen? Barbara John über die Lehren, die wir aus der verfehlten Gastarbeiteranwerbung ziehen.

Von Barbara John
Typische Karriere. Olaf Thon, der frühere Spielmacher von Schalke 04, ist seit einem Jahr Chef des VfB Hüls in der fünften Liga.Foto: dpa

Der eine Fußballtrainer ist exzentrisch und gestikuliert. Der andere diplomatisch und durchdacht. Doch eines verbindet sie alle: Sie müssen ihre Mannschaft formen und führen

Nicht zu direkt. In der Zusammenarbeit mit Chinesen sollte man ein „Nein“ besser vermeiden. Besser kommt an, zu sagen: „Wir sehen, was wir tun können“. Foto: Imago

Von der Dienstreise nach China bis zum Essen mit dem amerikanischen Kollegen zuhause: Im internationalen Business ist interkulturelle Kompetenz gefragt. Was Experten raten

KON–FUSIONENÜber „typische“ Missverständnisse zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen klärt Ute Clement in ihrem Buch „Kon-Fusionen: Über den Umgang mit interkulturellen Business-Situationen“ auf. Die Autorin berät international agierende Unternehmen und bietet zahlreicher Erfahrungsberichte.

ANREISEMit der Bahn ab Berlin in gut drei Stunden über Hamburg nach Travemünde. UNTERKUNFT Das Tourismusbüro bietet das „Basispaket – Travemünde mobil“ ab 169 Euro pro Person im Doppelzimmer inklusive drei Übernachtungen mit Frühstück, Bahnreise vom Heimatort nach Travemünde und zurück (Berechnung nach Entfernung), Taxitransfer vom Bahnhof zum gebuchten Hotel und zurück.

Vor hundert Jahren wurde die „Passat“ gebaut. Das stolze Schiff liegt vor Travemünde – für immer

Von Franz Lerchenmüller

Yellowstone, Grand Canyon oder Zion: Die Nationalparks der USA sind grandios. Freundliche Ranger schützen vorm Verlaufen

Von Stefan Jacobs

Ärfod? Ja, genau: Erfurt. So sprechen das alle hier aus – auch Clueso. Nichts zieht den Sänger weg aus seiner Stadt. Auch nicht, dass sein neues Album gerade auf Platz zwei in die Charts eingestiegen ist.

Von Thomas Trappe
Der Markt aus der Luft (oben) und ein Blick in die Wild- und Geflügelhalle (unten).

Neun Hallen allein fürs Gemüse, sieben für das Fleisch: Rungis ist größer als Monaco und versorgt 18 Millionen Menschen. Besuch auf dem größten Markt der Welt

Schroff und kalt und mitten im Nichts: Die Insel Fårö konnte nur Ingmar Bergman gefallen. Zwei Ausstellungen zeigen seine letzte Zuflucht.

Von Susanne Kippenberger