zum Hauptinhalt

Wenn Spitzenleistung zur Durchschnittsnorm wird, entfaltet sich ungeheurer Druck und notwendige Enttäuschung greift Platz. Gelassenheit muss nicht Gleichgültigkeit sein. Man kann Kinder auch lieben, indem man für sie da ist, ohne sich um sie zu kümmern.

Von Jost Müller-Neuhof

Festspiele dementieren Gespräche mit Haneke Die Bayreuther Festspiele haben angebliche Gespräche mit dem österreichischen Filmregisseur Michael Haneke über eine „Ring“-Inszenierung 2013 dementiert. Ein Sprecher verwies einen Bericht des „Handelsblatts“ in den Bereich der Spekulation.

Der Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD), Martin Roth, wird Leiter des Londoner Victoria and Albert Museums. Der 56-Jährige übernimmt das Amt zum 1.

Radikal ruhig: Zeichnungen und Tuschen in Mitte

Von Daniel Grinsted

Optisches Fasten könnte in der vierzigtägigen Phase zwischen Aschermittwoch und Ostern vielleicht so aussehen: Weniger Bilder ansehen, aber die wenigen genauer betrachten. Ausnahmsweise nicht im geselligen Gewühl.

Zwei Tage und zwei Nächte wird das Gorki besetzt von Spielwütigen, die an verschiedenen bühnenorientierten Kunsthochschulen wie der UdK, der „Ernst Busch“ oder der HFF Potsdam Babelsberg studieren. 22 Vorstellungen werden präsentiert.

Welt, komm her – jetzt wirst du umarmt. An die Brust gedrückt von fünf Österreichern, die mit ihrer zweiten Single aus dem zweiten Album Maßstäbe in Sachen Krisenbewältigung setzen: „The Worst Is Over“ heißt der Song.

Vielguckerin. Suzan Beermann leitet das Eiszeit-Kino seit 1989.

Das Kreuzberger Eiszeit-Kino wird 30 Jahre alt, am Osterwochenende gibt es ein Sonderprogramm. Ein Treffen mit Chefin Suzan Beermann.

Von Jan Oberländer

Ostern ist das Fest der Hoffnung – viele Christen im Nahen Osten jedoch sind hin und her gerissen zwischen dem Wunsch nach mehr Freiheit und der Angst vor Chaos und Gewalt.

Von Martin Gehlen
Ostern wie immer: Stopp and Go auf deutschen Straßen.

Das Osterwochenende begann für viele Urlauber im Stau. Auf der A12 ging schon am Gründonnerstag auf 50 Kilometern Länge nichts mehr. Am Karfreitag meldeten die Lagedienste mittags bundesweit 324 Kilometer Stau und stoppenden Verkehr.

Martin Böttcher, Berliner DJ und Musikjournalist.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Von Martin Böttcher
Was Brasilien und Deutschland - angeblich - ausmacht.

Brasilianer spielen Fußball, tanzen Samba und sind faul. Deutsche sind fleißig, ausländerfeindlich und trinken Unmengen Bier. Unsere Austausch-Journalistin Denise Menchen aus Rio de Janeiro rückt nach zwei Monaten in Deutschland Klischees ins rechte Licht.

Von Denise Menchen
Vorbild: Die Thor-Comics erscheinen auf Deutsch bei Panini - zum Film gleich mit einer Handvoll neuer Bände.

Kenneth Branagh gilt als einer der wichtigsten Shakespeare-Interpreten. Am Donnerstag kommt die Comicverfilmung „Thor“ in die Kinos, bei der Branagh Regie führte. Im Interview erklärt er, was die Parallelen zwischen klassischen Dramen und Marvel-Comics sind.

Mit unbemannten bewaffneten Flugzeugen wollen die USA die Truppen Gaddafis davon abhalten, weiter das eigene Volk anzugreifen. Zwei dieser ferngesteuerten Drohnen sind im Einsatz. Die UN fordern ein sofortiges Ende der Kämpfe.