zum Hauptinhalt

Der Libyenkrieg wird im Mittelpunkt der Gespräche zwischen US-Präsident Obama und dem britischen Premier David Cameron in London stehen. In einem gemeinsam mit Cameron verfassten Artikel in der „Times“ stellte sich Obama am Dienstag deutlich hinter die Militäraktion in Libyen und versprach so klar wie noch nie aktive Unterstützung für die Demokratiebewegung im Nahen Osten insgesamt.

Eine Taube fliegt am von einem Mauervorsprung weg. (Archivbild)

Zoologe und Verhaltensforscher Wolfgang Wiltschko kennt sich mit Tauben aus. Er erklärt, wie sie sich orientieren.

Von Thomas de Padova

Fast sah es aus wie in Hollywood: Mit viel Zeremoniell sind die Obamas in London von der Queen empfangen worden. Auf politischer Ebene wird Wert auf die besondere Beziehung zwischen Großbritannien und den USA gelegt.

Arbeit für Tennessee. In seinem ersten US-Werk im Süden der USA will Volkswagen künftig rund 2000 Mitarbeiter beschäftigen.

Zwei Jahre Bauzeit, eine Milliarde Dollar: Das neue VW-Werk in Chattanooga nimmt die Arbeit auf. Das Fernziel von einer Million verkauften Autos in den USA ist dennoch ehrgeizig.

Von Henrik Mortsiefer
Der Schriftzug an der Hotelfassade war bereits entfernt worden.

Überraschende Wende im Streit um das ehemalige Hotel Intercontinental in Berlin: Das gegenwärtig unter dem Namen Dorint geführte Haus kehrt nach einer Übergangsperiode von nur zwei Monaten am 1. Juni zur Intercontinental Hotelgruppe (IHG) zurück.

Von Lars von Törne
Mit kundiger Führung. Naturwächter, wie die Ranger in Brandenburg heißen, begleiten Interessierte auf Touren durch Naturschutzgebiete – hier bei einer Exkursion in der Prignitz entlang der Elbe.

Seit 1991 sind Brandenburgs Naturwächter im Einsatz für die Umwelt. Sie entdecken immer mehr Verstöße.

Von Claus-Dieter Steyer
Das Sportliche tritt beim SV Babelsberg zunehmend in den Hintergrund.

In der Potsdamer Filz-Affäre überschlagen sich die Ereignisse: Es geht nicht mehr nur um Stasi-Spitzel in Behörden, sondern auch um gestohlene Laptops, brisante Daten und die Zukunft des Fußballclubs SV Babelsberg 03.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Thorsten Metzner
Überall ist Luft. Zeichnung aus Sascha Hommers "Dri Chinisin", einer Adaption von Kurzgeschichten der Hamburger Autorin Brigitte Kronauer.

Immer mehr Comiczeichner setzen literarische Texte um. Besonders beliebt: Die fiesen Geschichten der Büchner-Preisträgerin Brigitte Kronauer. Gleich zwei Neuerscheinungen lassen sich von ihr inspirieren.

Von Jan Oberländer

Eltern kritisieren InklusionskonzeptEltern von Kindern mit Behinderungen kritisieren das von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) vorgelegte Konzept „Inklusive Schule“ als nicht weitgehend genug. Auf einem Gipfeltreffen im Roten Rathaus verabschiedeten mehrere Elternvereine eine gemeinsame Resolution.

Comedians unter sich. Profi Ceylan (r.) übt mit dem Nachwuchs.

Der deutsch-türkische Komiker Bülent Ceylan war in der Friedensburg-Schule in Charlottenburg zu Gast.

Von Daniela Martens

Nach dem offenbar vorsätzlich gelegten Kabelbrand am S-Bahnhof Ostkreuz ist der S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg auch am Dienstagmorgen wieder gestört. Nach dem offenbar vorsätzlich gelegten Kabelbrand am S-Bahnhof Ostkreuz ist der S-Bahn-Verkehr in Berlin und Brandenburg auch am Dienstagmorgen wieder gestört.

Berlins Finanzsenator Ulrich Nußbaum im April 2010 vor Beginn der konstituierenden Sitzung des Stabilitätsrates im Bundesministerium der Finanzen neben Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble.

Warum sparen, wenn mich der reiche Nachbar alimentiert? Berlin droht die Finanzaufsicht. Das ist gut, schreibt Malte Lehming im "Kontrapunkt". Noch besser wäre es, das Stadtstaatenprivileg würde zur Disposition gestellt.

Von Malte Lehming
Denn er wusste, was er tat. Bob Dylan in den frühen Sechzigern in New York. Der Outlaw mit der E-Gitarre blitzt schon in seinen Augen.

Die Kunst der Verwandlung: Bob Dylan, der größte Sänger und Poet der Rockgeschichte, wird am Dienstag 70 Jahre alt. Seine Karriere umfasst ein halbes Jahrhundert.

Von Rüdiger Schaper

Die Nato hat in der Nacht zum Dienstag die bisher schwersten Angriffe gegen den libyschen Machthaber Muammar al Gaddafi geflogen. Auch Kampfhubschrauber sollen jetzt eingesetzt werden.

Der Neue. Patrick Zoundi (rechts) verstärkt Union.

Der nächste Transfer: Der 1. FC Union verpflichtet den 28 Jahre alten Mittelfeldspieler Patrick Zoundi von Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf. Er erhält bei den Köpenickern einen Vertrag für zwei Jahre und soll das Offensivspiel beleben.

Von Katrin Schulze

Dirk Nowitzki und den Dallas Mavericks fehlen noch ein Sieg, um in das Play-off-Finale in der NBA einzuziehen. Gegen Oklahoma führen sie nach dem 112:105 am Montag 3:1 nach Siegen.

In einem Mehrfamilienhaus in Berlin-Tempelhof hat am Dienstagmorgen der Dachstuhl gebrannt. Menschen wurden nicht verletzt, wie ein Feuerwehrsprecher sagte. DieBewohner wurden in Sicherheit gebracht.