zum Hauptinhalt

„Klima der Verklärung“ vom 17. Juni Die Synode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg hat auf ihrer Tagung im November 1991, während der Bundestag noch über ein Stasi-Unterlagengesetz beriet, die Befragung und Überprüfung ihrer Mitarbeiter beschlossen und dafür einen unabhängigen Ausschuss mit fünf Mitgliedern (vier aus dem Ost-Bereich, darunter zwei von Stasi-Maßnahmen Betroffenen) eingerichtet.

Saisonfinale am Deutschen Theater Berlin: Komödien bei der Langen Nacht der Autoren

Von Patrick Wildermann

Berichterstattung zu Easy Abi vom Juni Die Betrügerei von „Easy Abi“ ist skandalös und muss hart bestraft werden. Ich bin selbst Geschädigter, aber ich frage mich, ob das tiefere und langfristigere Problem nicht eine völlig unmäßige und überzogene Erwartungshaltung der Abiturienten selbst ist.

Konzerte von Erasure sind selten geworden. Nicht dass Vince Clarke und Andy Bell jemals einen besonders hochtaktigen Tourneerhythmus gehabt hätten, aber seit dem umstrittenen 2007er Werk „Light At The End Of The World“ ist wieder einmal Stille eingekehrt.

„Länderfront gegen Steuersenkung“ vom 23. Juni Herr Rösler fordert Steuersenkungen, um „die mittleren und unteren Einkommensschichten zu entlasten“.

Einst trieb sich Tamer Yigit in Straßengangs und der TürkHop-Formation Islamic Force herum. Seit seinem Durchbruch in Thomas Arslans „Dealer“ macht er Theater über die Zugehörigkeitsgefühle Berliner Türken.

Zweiter Sieger. Lustenberger (v.) kommt gegen den Spanier Alcantara einen Schritt zu spät.

Im Endspiel der U-21-EM unterliegt die Schweiz mit Fabian Lustenberger Spanien 0:2. Herthas defensiver Mittelfeldspieler darf nach einem starken Turnier nun erst einmal in den Urlaub gehen.

Von Michael Rosentritt

Berlin - Ganz oben auf ihrer Tagesordnung steht noch immer der Darmkeim Ehec. Beim Treffen der Gesundheitsminister von Bund und Ländern am Mittwoch und Donnerstag in Frankfurt am Main geht es aber nicht mehr um aktuelle Krisenbewältigung, sondern – wie versprochen – um die Lehren, die Politik und Behörden aus dem Umgang mit dem gefährlichen Krankheitserreger in den vergangenen Wochen zu ziehen haben.

Mit Faust und Schläger. Sabine Lisicki zeigte eine kämpferisch wie spielerisch starke Leistung.

Sabine Lisicki hat in Wimbledon gegen die Französin Marion Bartoli die nächste Überraschung geschafft. Als erste Deutsche seit Steffi Grafs letztem Aufschlag an der Church Road vor zwölf Jahren steht die Berlinerin im Halbfinale eines Grand-Slam-Turniers.

Von Petra Philippsen
Foto: AFP

US-Abgeordnete Giffords zeigt sich erstmals nach dem AnschlagWashington - Knapp ein halbes Jahr nach ihrer schweren Verletzung bei einem Anschlag hat sich die demokratische US-Abgeordnete Gabrielle Giffords erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt. Sie nahm an einer Veranstaltung zu Ehren ihres Mannes Mark Kelly teil, der am US-Raumfahrtzentrum in Houston mit anderen Astronauten für seine jüngste Raumfahrtmission ausgezeichnet wurde.

Als Jean Paul 1789 in seiner Erzählung „Der Maschinenmann“ Konzerte erträumte, deren Stücke erst erwürfelt, dann von einer „Extemporisiermaschine“ notiert und schließlich von Automaten aufgeführt würden, da war dies buchstäblich Zukunftsmusik. Wie hätte er ahnen sollen, dass MIDI-Sequenzer, Komponier- und Notationsprogramme heute jedem begabten Dilettanten zu titanischen Leistungen verhelfen?

Von Gregor Dotzauer

Neu-Delhi - Afghanistans Zentralbankchef Abdul Kadir Fitrat hat das Handtuch geworfen und ist in die USA geflohen – angeblich aus Angst um sein Leben. Fitrat war damit befasst, den größten Finanzskandal des Landes bei der regierungsnahen Kabulbank zu untersuchen.

Von Christine Möllhoff

Überraschend aktuell: Karl Schefflers Memoiren

Von Bernhard Schulz
Flieg hoch, mein kleiner Freund.

Der Vize-Europameister gilt vielen als Geheimfavorit – beim schwachen 1:1 gegen Mexiko kann das Team das nicht unter Beweis stellen

Von Lars Spannagel

Iranische Frauenrechtlerin und Filmemacherin Mohammadi in HaftDie iranische Regisseurin Mahnas Mohammadi ist in Teheran festgenommen worden. Sie sei am Sonntag von Sicherheitskräften aus ihrem Haus abgeführt worden, meldete die Oppositions-Website Kaleme.

In der Landsberger Allee in Lichtenberg wurde eine 73 Jahre alte Frau von hinten attackiert. Der Täter entkam und ließ sein Opfer mit schweren Gesichts- und Augenverletzungen sowie diversen Kopfplatzwunden und Prellungen zurück.

Markttag: Eine Seite aus James Sturms aktuellem Buch.

Wie viel Judentum steckt in Superhelden - und ist die Darstellung des Simpsons-Clowns Krusty antisemitisch? Beim Comicfestival in München versuchten prominente Zeichner, diese Fragen zu klären.

Von Oliver Ristau
Spektakulärer Auswurf. Die Sonneneruptionen am 7. Juni dieses Jahres galten zu Unrecht als besonders stark. Sie waren nur visuell sehr eindrucksvoll. Dass von der Sonnenaktivität ein indirekter Einfluss auf das Klima ausgeht, steht für die Forscher fest.

Sonnenforscher stellen fest, dass unser Gestirn offensichtlich eine längere Ruhepause einlegt - eine echte Überraschung: Dass es zu keiner kleinen Eiszeit kommt, liegt am Klimawandel

Von Jan Kixmüller
Machen weiter. Mitarbeiter des Jugendzentrums sind am Dienstag mit Aufräumarbeiten an der zerstörten Rückseite des Gebäudes beschäftigt. Im Innern sind mehrere Computer beschädigt worden. Die Teilsanierung wird mehrere Wochen dauern.

Nach dem Brandanschlag auf das Anton-Schmaus-Haus in Britz sind die Betreiber schockiert / Nur durch einen Zufall war das Jugendzentrum zur Tatzeit leer

Von Eva Kalwa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })