
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner und der neue Bischof von Berlin Rainer Maria Woelki stehen sich nahe - sowohl persönlich als auch in ihrer Glaubenshaltung. Ein Porträt.
Der Kölner Kardinal Joachim Meisner und der neue Bischof von Berlin Rainer Maria Woelki stehen sich nahe - sowohl persönlich als auch in ihrer Glaubenshaltung. Ein Porträt.
In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ kritisiert der Jurist Horst Meier den ritualisierten „Kampf gegen rechts“.„Der ,Kampf gegen rechts’, inzwischen zu einer Art Staatsziel avanciert, wird von den Etablierten parteienübergreifend praktiziert.
Wenn zu viele Leute an zu vielen Stellen gleichzeitig herumreformieren, dann ist dies ein zuverlässiges Zeichen dafür, dass der Konsens darüber verloren gegangen ist, wozu man was überhaupt tut; siehe die von Land zu Land immer unübersichtlichere Bastelei an unserem Schulwesen. Die neueste groteske Wendung ist nun diese: Hamburgs Schulsenator schafft – schnell vor den Sommerferien – zum kommenden Schuljahr – das verpflichtende Erlernen der Schreibschrift ab.
In einem Krankenhaus ist Feuer ausgebrochen. Sie können fünf Petrischalen mit künstlich erzeugten Embryonen vor den Flammen retten oder einen schreienden Säugling.
Die Bundeswehr ist eine Armee im Wandel. Und das seit Jahrzehnten. Das Ergebnis ist niederschmetternd – sie ist zu teuer, zu stabslastig, zu wenig einsatzbereit, mit einem Wort: ineffizient. Immer noch.
Knapp die Hälfte der Franzosen wünscht sich eine Rückkehr von Dominique Strauss-Kahn (DSK) in die Politik. Bei der sozialistischen Klientel sind es sogar sechzig Prozent.
Die FDP hat Medienberichte bestätigt, nach denen sich die schwarz-gelbe Koalition auf Steuerersenkungen ab 2013 geeinigt haben soll. Gespart werden soll trotzdem.
Galant, diskret, rücksichtsvoll: die Frage ist nur, ob diese Eigenschaften von Tom Bartels bei der Frauenfußball-WM vonnöten sind.
Mit einer Woody-Allen-Premiere starten die „Sommernachtsphantasien“. Es sind die letzten, die das ZDF nach 19 Jahren sendet.
Kurt Sagatz wundert sich, wie sich bei der Tour de France die öffentlich-rechtlichen Sender und Eurosport angleichen.
Herthas Zugang Tunay Torun lernte sich auf St. Pauli durchzusetzen – auf dem Platz und im Leben. Jetzt gilt er als Hoffnungsträger in Herthas Offensive.
Es war ein staunenswertes Spektakel. Da reist ein würdiger älterer Herr aus Athen in die Hauptstadt der Europäischen Union, deren Oberhäupter sich seinetwegen dort versammelt haben, was sie allerdings nicht zugeben.
20 Stücke, zehn Lieblingslieder, ein Marketingtrick: Das Online-Album „The Future Is Medieval“ der britischen Band Kaiser Chiefs
München: Preis für „Cairo Exit“ und Ehrung für Juliano Mer-KhamisDer ägyptische Regisseur Hesham Issawi hat für den Film „Cairo Exit“ den One-Future-Preis der Interfilm-Akademie erhalten. Der undotierte Preis wurde dem 20-Jährigen am Samstag beim Filmfest München überreicht.
Was tun mit dem NS-Bauerbe? Auf Rügen wird das KdF-Seebad als Jugendherberge wiederbelebt.
Tilidin ist ein starkes Schmerzmittel für Krebspatienten. Jugendliche zweckentfremden es als Droge. Eine Therapie ist meist schwierig.
NameChristine Przybylowicz, 64 Beruf Ehemalige Pflegedirektorin des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Alltag Keiner kennt das Vivantes Klinikum im Friedrichshain so gut wie Christine Przybylowicz. Als sie 1964 ihre Ausbildung zur Krankenpflegerin begann, war das Haus noch in städtischer Trägerschaft.
Petros Markaris hat mit „Faule Kredite“ den Roman zur griechischen Krise geschrieben
Opernfestspiele München: Hermann Nitsch verschandelt Olivier Messiaens „Saint François d’Assise“
Am 3. Juli 2010 wurde es traurige Gewissheit, dass Deutschlands bekannteste Jugendrichterin nicht mehr lebte. Doch sie hat Spuren hinterlassen – nicht nur in Neukölln.
Düsteres Sittengemälde: Norbert Blüm rechnet mit der globalen Finanzwelt ab
Cinema Jenin: Nach der Stille 2002 tötet sich der 24-jährige Shadi in einem Restaurant in Haifa. Bei diesem Selbstmordattentat reißt er auch den Friedensaktivisten Dov mit in den Tod.
LSD – Liebe statt Drogen 3Zuschauerbeteiligung wird bei dieser Lesebühne traditionell groß geschrieben. Eigene Lesebeiträge bekommen freien Eintritt und Bier.
Vier LebenEin Zyklus der Elemente: Mensch, Tier, Pflanze und Mineral. Das sind für den italienischen Regisseur Michelangelo Frammartino die vier Formen des Lebens.
Gesprächsprotokolle von deutschen Soldaten in Kriegsgefangenschaft zeigen: Kämpfen, Töten und Sterben hat manchem auch Lust bereitet. Unser Bild vom Krieg könnte sich wandeln.
AUFTRITT DER WOCHE Der Mädchenchor Scala & Kolacny Brothers
Beinahe wäre sie beim Katastrophenschutz gelandet. Das hat Johannes Rau verhindert, der Kerstin Kießler kurz nach seiner Wahl zum Bundespräsidenten aus dem Innenministerium ins Bundespräsidialamt holte.
Museum für Kommunikation zeigt Mauritius-Marken
10 Jahre Bread & Butter: Die Messe für zeitgenössische Street- und Urbanwear lädt zu einem ganz besonderen Fest: Vom 5. bis 7.
Turbulent ging es zu im Duell der vermeintlichen Underdogs: Fünf Tore gab es zu sehen, dazu einige heftige Fouls und die vielleicht krasseste Fehlentscheidung dieses Turniers.
Hochschulen sollen familienfreundlicher sein
Schlüssel verlegt, Namen vergessen: Kommt man ins mittlere Alter, zweifelt man immer öfter an den Fähigkeiten des Gedächtnis. Ein Trugschluss: Auch das erwachsene Gehirn gewinnt weiter Fähigkeiten dazu.
Die neue Wissenschaftsministerin Baden-Württembergs greift tief in die Mottenkiste der Hochschulpolitik: Die verfasste Studierendenschaft soll wieder eingeführt werden; die Organe sollen keiner Beschränkung in ihren Verlautbarungen unterliegen; die Studenten werden an der politischen Willensbildung beteiligt. Die verfasste Studentenschaft wurde in Baden-Württemberg in den 70er-Jahren abgeschafft, weil die Funktionsträger ein politisches Mandat für sich in Anspruch nahmen, obwohl das Gesetz ihnen nur eine Zuständigkeit in hochschulpolitischen Angelegenheiten zugestand.
Ein Mann hat mit seinem Auto ein unfreiwilliges Bad im Wassergraben am Potsdamer Platz genommen. Wie sich herausstellte, war er nicht nur ortsunkundig - sondern auch noch alkoholisiert.
Nachdem ein Betrunkener mit seinem Wagen in Reinickendorf in zwei parkende Autos gefahren war, machte er sich ohne Fahrzeug aus dem Staub. Weit kam er allerdings nicht.
Die Kosten für den Stuttgarter Bahnhofsumbau sollen bereits vor Jahren mit weit über 4,5 Milliarden Euro berechnet worden sein. Damit hätte das Projekt beendet werden müssen.
Bildungsministerin Schavan gilt als enge Vertraute von Bundeskanzlerin Merkel. Im Gespräch mit dem Tagesspiegel beklagt sie fehlendes Wohlwollen und andauernde Indiskretionen in der Koalition.
DER AUTOR Markus Reiter ist ein bundesweit anerkannter Kommunikationstrainer. DIE THESE Wer erfolgreich kommunizieren will, sollte in jedem Fall wissen, was im Gehirn vor sich geht, während wir reden, zuhören und lesen.
Herr Stuth, gerade mal zwei Prozent der männlichen Führungskräfte hierzulande arbeiten Teilzeit. Wie sieht das in den Niederlanden aus?
Nackte Menschen passen zu schwarzen Fliesen – und Rot strahlt schön kräftig: Wie Hilde Léon Bauherren austrickst und warum sie die Gedächtniskirche bewundert.
Er schrieb große Erzählungen und machte den Mojito berühmt. Eine Hommage zum 50. Todestag von Ernest Hemingway.
Lammrückenfilet und Kartoffelgratin
NEUE TECHNIKLaut der Initiative Energieeffizienz können durch den Austausch alter Geräte gegen moderne Bürotechnik bis zu 75 Prozent der Energiekosten eingespart werden. Anbieter vergleichen kann man auf der Seite www.
Soll ich mich per E-Mail bewerben?
Kinder hassen Langeweile, erst recht in den Ferien. Auf Usedom können sie ständig Neues entdecken – sogar an Regentagen
Teilzeit gilt für Manager eigentlich als ungeeignet. Doch die Zahl derer wächst, die sich mehr Freiraum für Familie und Hobbys wünschen
ANREISEGermanwings fliegt von Berlin-Schönefeld nonstop jeweils sonnabends nach Bastia. Alternativ (und eventuell günstiger) bucht man mit Lufthansa ab Berlin-Tegel mit einen Zwischenstopp.
Papier sparen, Computer ausschalten, Müll trennen: Was Unternehmen und Mitarbeiter tun können, um ihren Arbeitsplatz „grüner“ zu machen
öffnet in neuem Tab oder Fenster