
Zum ersten Mal organisierten drei städtische Schulen einen Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Zum ersten Mal organisierten drei städtische Schulen einen Gottesdienst zum Buß- und Bettag
Der Verfassungsschutz wird nach der Entdeckung brauner Terroristen übertrieben kritisiert
Das Andreas-Dresen-Filmteam zur Voraufführung von „Halt auf freier Strecke“ im Thalia
Der Vorsitzende des Seniorenbeirats Wolfgang Puschmann hat im Ausschuss für Gesundheit und Soziales kritisiert, dass im Jahresbericht des „Büros für Chancengleichhalt und Vielfalt“ die alten Menschen nicht vorkommen. Die Leiterin des Büros, Gleichstellungsbeauftragte Martina Trauth-Koschnick, hatte den Ausschuss Dienstagabend über die Kernpunkte der Arbeit im Jahr 2010 informiert.
Der Landesjugendring Brandenburg e.V.
Berlin-Brandenburgischer Preis für Junge Literatur
Die Verschwendung von Zeit durch schlecht vorbereitete Anträge hat Hans-Wilhelm Dünn Dienstagabend im Sozialausschuss kritisiert. „Ich nehme von der Kritik meine eigene Partei nicht aus“, sagt der CDU-Stadtverordnete.
Tief in ihrer Autobiografie widmet sich Margaret Thatcher einige Seiten lang der Debatte um den Beitritt Spaniens und Portugals zur Europäischen Gemeinschaft Anfang der 80er Jahre. Die Griechen, bereits Mitglied, fordern für ihre Zustimmung zu der Erweiterung absurd hohe Ausgleichszahlungen, weil sie fürchten, die europäischen Agrarsubventionen künftig teilen zu müssen.
Kunst-Beirat dementiert Rathaus-Darstellung
Richtfest für die neue Kita „Baumschule“ in der Geschwister-Scholl-Straße 33 – sie wird komplett ohne Beton und Stein gebaut
Staatsanwaltschaft prüft Falschaussage–Ermittlungen, der Schaden und der Spott für das Land ist längst da
Die Segelbaufirma „Quantum Sails“ muss die Bertinistraße verlassen: Die Stadt Potsdam will das Wassergrundstück verkaufen
Touristen und Immobilienkäufer werden zur Kasse gebeten
Die Piraten sorgen weiter für Irritationen. Nach Susanne Graf macht ein zweiter Abgeordneter mit einer zweifelhaften Job-Vergabepraxis von sich reden - und ein Fraktionskollege stolpert über eine Linie weißen Pulvers.
Ein Thesenpapier der Grünen zur Wahlkampfauswertung fällt selten schonungslos aus - und benennt fünf konkrete Fehler. Nun kam es auch zum Schlagabtausch zwischen den Kontrahenten Ratzmann und Behrendt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster