zum Hauptinhalt
Die Wehrpflicht in der Türkei existiert zwar weiter, kann jetzt aber leichter umgangen werden.

Für Millionen von türkischen Männern war der Wehrdienst bisher ein unverrückbarer Teil ihres Lebens. "Jeder Türke wird als Soldat geboren", lautet ein oft gehörtes Sprichwort. Doch das wird sich nun bald ändern.

Von Susanne Güsten
Matthias Kalle.

Fernsehwerbung ist auch nicht mehr das, was sie einmal war. Jetzt dreht die ARD auch noch die Lautstärke der Clips herunter. Bei unserem Kolumnisten hebt das die Laune.

Von Matthias Kalle

Etwa hundert Personen haben am Mittwochabend ein Hörsaalgebäude der Freien Universität besetzt. Die Polizei räumte den Saal, der FU-Präsident erstattete gegen 56 Studierende Anzeige. Ein Studentenvertreter sprach von unverhältnismäßiger Gewalt bei dem Einsatz.

Von
  • Karin Christmann
  • Sandra Dassler

Und ewig grüßt die S-Bahn. Das krisengeschüttelte Unternehmen schafft es tatsächlich, schon jetzt so zu fahren, als liege die Stadt bei eisigen Temperaturen unter einer dichten Schneedecke begraben.

Verrohte Sitten: Einem Einwohner wurde Müll vors Haus gekippt.

Der Streit um den geplanten Windpark im Beelitzer Ortsteil Fichtenwalde eskaliert. Eine prominente Mitgliedsfamilie der Bürgerinitiative „Natürlich gegen Lärm“, die sich gegen den Windpark wehrt, zieht sich vollständig aus der Initiative zurück.

Die kanadische Künstlergruppe serviert im Museum Fluxus+Lieder und Gedichte auf Bestellung

Potsdam - Für die Opposition war es ein Eklat: Die Vertreter der rot-roten Regierungskoalition im Wirtschaftsausschuss haben am Mittwoch versucht, eine Stellungnahme des Gremiums zu der von der Landesregierung vorgelegten Novellierung der Kommunalverfassung zu verhindern. Erst auf Drängen der Opposition bekannte sich Rot-Rot zur umstrittenen Ausweitung der Wirtschaftstätigkeit der Kommunen.

Von Johann Legner

Die umstrittene Bettensteuer in Berlin kommt nun doch – es sei denn, dass sie durch Klagen gekippt wird. Laut Koalitionsvertrag sollen Touristen ab 2013 eine „City Tax“ in Höhe von fünf Prozent des Hotelübernachtungspreises zahlen.

Deutscher Gründerpreisfür Schüler ausgelobtWas macht man mit einer guten Geschäftsidee, wenn man noch zur Schule geht und zu wenig über das Thema Wirtschaft weiß? Eine Möglichkeit: Man bewirbt sich mit seiner Idee für eine Teilnahme am Deutschen Gründerpreis für Schüler.

Märchenhafte Zustände sind dies in Potsdam: Kaum ist das Geld aus, kommt ein solventer Herr daher und befreit Stadt und Land aus unangenehmen Situationen. Jede Rettung in letzter Sekunde Hasso Plattner zu überlassen, daran sollte man sich in Potsdam allerdings lieber nicht gewöhnen.

Von Sabine Schicketanz
Brisanter Fund. Das Wrack eines solchen Bombers wurde gefunden.

Treuenbrietzen – Bei dem in einer Baugrube am Rande von Treuenbrietzen entdeckten Flugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen britischen Bomber. Darauf deuten die am Mittwoch geborgenen ersten Teile hin, die Fachleute als Ausrüstungen einer „Avro Lancaster“ identifizierten.

Von Claus-Dieter Steyer

109 Kilometer kommunaler Radwege wurden zwischen 1995 und 2010 in Brandenburg gebaut - für insgesamt 15 Millionen Euro. Während in den 1990er Jahren pro Kilometer Radweg noch 45 000 Euro bezahlt werden mussten, sind es nun 160 000 bis 180 000 Euro, so Verkehrsminister Vogelsänger.

Freut sich auf seinen Kumpel. Matteo Dufour wird am Samstag mit dem OSC Potsdam auf seinen einstigen Vereinsgefährten Hannes Schulz treffen, der inzwischen für Spandau spielt.

Potsdams OSC-Wasserballer empfangen Spandau und Duisburg und haben allenfalls Außenseiterchancen

Bereits erarbeitet hat die Transparenzkommission Empfehlungen zum Sponsoring. Demnach müssen sich Vereine wie der SV Babelsberg 03 darauf einstellen, nicht wie bisher jedes Jahr erhebliche Summen aus den Sponsoringtöpfen der städtischen Konzerne zu erhalten (PNN berichteten).

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })