zum Hauptinhalt
Entwicklung zum Allrounder: Herthas Johannes van den Bergh (r.).

Johannes van den Bergh ist für Hertha BSC auch wegen seiner Vielseitigkeit enorm wertvoll Zuletzt durfte die Defensivkraft im Mittelfeld ran - und erntet nun Lob von allen Seiten.

Von Stefan Hermanns
Polizist Wang (Fan Liao) nähert sich der Wäscherin Wu (Lun Mei Gwei)

Der chinesische Krimi „Black Coal, Thin Ice“ ist vom amerikanischen und französischen Film noir beeinflusst. Er ist so packend und stilsicher inszeniert, dass er zu recht im Wettbewerb landete - und nun den Goldenen Bären 2014 gewann.

Von Nadine Lange
Völlig losgelöst. Die Snowboardcrosser heben im Finale ihres Wettbewerbs im wahrsten Wortsinne ab. Die spätere Olympiasiegerin Eva Samkova ist schon ganz vorn.

Ob Ski Alpin, Eiskunstlaufen oder Rodeln: Millionen Deutsche geben sich in diesen Tagen der Macht der Bilder hin. Vergessen ist die Vorgeschichte von Sotschi, die von Korruption, Ausbeutung und Umweltzerstörung handelte.

Von Friedhard Teuffel

Am Samstagabend gingen vier Taschendiebe auf dem U-Bahnhof Stadtmitte auf Beutezug. Was die Diebe nicht wussten: Polizisten beobachteten sie bei der "Arbeit". Zwei Männer wurden festgenommen, zwei Frauen gelang die Flucht.

Von Timo Kather

Am Sonntagmorgen zwischen 10.45 Uhr und 11.15 Uhr war die Bundespolizei auf dem S-Bahnhof Julius-Leber-Brücke im Einsatz. In einer S-Bahn der Linie S1 hatte ein Mann einen anderen mit einer Schusswaffe bedroht. Er wurde von Bundespolizisten überwältigt.

Von Timo Kather

Die Tschechin Eva Samkova ist Olympiasiegerin im Snowboardcross. Bei den Winterspielen von Sotschi lag die 20-Jährige im Finale am Sonntag vor der Kanadierin Dominique Maltais und Chloe Trespeuch aus Frankreich.

Erst ließen sie sich durch die halbe Stadt fahren, dann zückten sie ein Messer: In der Nacht zu Sonntag wurde ein Taxifahrer von drei Fahrgästen überfallen und beraubt. Ein Täter wurde wenig später festgenommen.

Von Timo Kather
Langlauf-Opa. Tobias Angerer ist mit 36 Jahren Deutschlands ältester Starter in der Staffel.

Olympia-Wettkampf des Tages: Die deutsche Langlaufstaffel der Männer hofft auf ein gutes Ergebnis. Für drei der vier Starter dürfte es die letzte Chance auf eine olympische Medaille sein.

Von Benedikt Voigt
Ein Six-Pack Bier von der Tankstelle: Der Verkauf an Minderjährige ist strafbar.

Erst kürzlich wurde ein Spätkauf-Betreiber vom Verwaltungsgericht verurteilt, weil er Alkohol an Jugendliche verkaufte. Ein Überblick über die Rechtslage im Jugendschutz, die Kontrolle des Alkoholverbots durch die Ordnungsämter und den Einsatz von Testkäufern.

Von Timo Kather

Der Wurf einer Tränengas-Patrone auf den Stadionrasen hat in der spanischen Fußball-Liga zu einer Unterbrechung des Spiels FC Villarreal gegen Celta de Vigo (0:2) geführt.

Die Kenianerin Florence Kiplagat hat einen Weltrekord über die Halbmarathon-Distanz aufgestellt. Die 26-Jährige benötigte am Sonntag in Barcelona für die 21,0975 Kilometer lange Strecke 1:05:12 Stunden.

Erneut triumphiert ein Norweger im Super-G: Kjetil Jansrud. Ein altbekannter US-Fahrer schockt mit später Startnummer die Konkurrenz, Teamkollege Miller weint und freut sich über Bronze. Zwei Mitfavoriten gehen leer aus.

Die Anwohner freuen sich über den Denkmalschutz für den Ernst-Thälmann-Park.

Denkmalschutz für Plattenbauten: Das ergibt durchaus Sinn, meint unser Autor Ralf Schönball. So wie gerade im Fall des Ernst-Thälmann-Parks in Prenzlauer Berg geschehen. Doch der Fall darf nicht zum Vorbild werden.

Von Ralf Schönball
Das Denkmal für den Politiker Ernst-Thälmann im gleichnamigen Park.

Die Siedlung am Ernst-Thälmann-Park in Prenzlauer Berg steht künftig unter Denkmalschutz – sie wurde als „DDR-Prestigeprojekt“ eingestuft. Die Anwohner finden das gut.

Von
  • Ralf Schönball
  • Susanne Grautmann

Mario Gomez hat beim AC Florenz nach viermonatiger Verletzungspause sein Comeback gefeiert. Die 1:2 (0:1)-Niederlage gegen Inter Mailand vermochte der deutsche Fußball-Nationalstürmer aber nicht verhindern.

Stillstand. Seit der Insolvenz vor vier Wochen ist es ruhig geworden um Prokon. Die Anleger sind ratlos.

Der Windkraftbetreiber Prokon macht weiter wie bisher. Investoren pokern: Anleger sollen ihnen ihre Anteile günstig verkaufen

Von Kevin P. Hoffmann

Die gesetzlichen Regeln zur Reduzierung von Arbeitszeit erklärt der Berliner Arbeitsrechtler Christoph Abeln.

Am Arbeitsplatz. Wer früher auf einer Baustelle arbeitete, brauchte keine Computerkenntnisse. Heute sind sie in den meisten Berufen notwendig. Der Computerführerschein ist besonders interessant für Umschüler und Arbeitssuchende, die bislang im Arbeitsalltag weder Maus noch Keyboard gebraucht haben.

Auch heute noch gibt es Menschen, die kaum mit Monitor und Maus gearbeitet haben – vom Maurer bis zur Altenpflegerin. Für sie lohnen sich Kurse, die auf das Zertifikat „Europäischer Computerführerschein“ vorbereiten.

Von Katharina Ludwig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })