zum Hauptinhalt
Heute wohnen knapp 3000 Tschechen in Theresienstadt.

Kann Musik Leben retten? Ja, sagt man in Theresienstadt. Wenn sie Zuversicht gibt. Verdis Requiem, das einst den Insassen des Ghettos half, ihre Umstände kurz zu vergessen, dient heute dem Erinnern.

Von Stephan Haselberger
Die NSA-Zentrale in Maryland.

Glenn Greenwald, seines Zeichens Enthüllungsjournalist Nr.1, will mit seinem Portal „The Intercept“ zur führenden Seite des investigativen Journalismus werden. Ein Konzept mit Zukunft?

Von Sonja Álvarez
Mit der Seilbahn in den Garten? Aber klar, so war das schon bei der IGA in Rostock vor gut zehn Jahren. Da konnte man den Kleingärtnern bis auf den Frühstückstisch gucken.

Sie wird eine der Attraktionen der Internationalen Gartenschau 2017: die Seilbahn auf den Kienberg. Das auf einige Millionen Euro geschätzte Projekt wird ohne Einsatz öffentlicher Gelder von einem privaten Investor finanziert. Der ist nun gefunden.

Von Ralf Schönball
Felix Neureuther nach seiner ersten Trainingsfahrt am Montag in Sotschi. Zumindest für seinen geplanten Riesenslalom-Start sieht es nicht gut aus.

Skirennfahrer Felix Neureuther hat sich bei seinem Autounfall ein Schleudertrauma zugezogen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner aktuellen Kolumne, wie gefährlich eine solche Verletzung ist.

Von Dr. Thorsten Dolla
Drei Bäcker und ihr Werk: Cemil Solak, sein Onkel und Osman Cali (v.l.n.r.).

Fürs beste Baklava der Welt braucht es die besten Pistazien der Welt. Report aus einer heißen Neuköllner Backstube.

Von Veronica Frenzel

Vor einigen Wochen hat der Luxusliner „Explorer of the Seas“ seine Kreuzfahrt in die Karibik unterbrechen müssen.

Von Kai Kupferschmidt
Der Sänger und sein Vorbild: William Fitzsimmons neues Album hat den Titel „Lions“.

In seinem Elternhaus hingen keine Bilder an der Wand, das Licht blieb aus: Vater und Mutter waren blind. In der Musik fand die Familie zusammen. William Fitzsimmons ist heute ein bekannter Folksänger. Eine Begegnung.

Vitrine mit einer zivilen Anzugjacke eines Gefangenen des Konzentrationslagers Majdanek.

In der Sonderausstellung erinnert das Militärhistorische Museum der Bundeswehr an die Deportation von Berlins und Dresdens Juden durch die Deutsche Reichsbahn. Der Titel zitiert das grausame Schicksal vieler Menschen - und insbesondere das eines jungen Mädchens.

Die SPD steht unter Druck im Fall Edathy.

Kanzlerin Angela Merkel will SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann nicht offen angreifen, aber sie fordert die Klärung aller offenen Fragen. Der SPD-Chef verteidigt Oppermann und verweist auf das morgige Sechs-Augen-Gespräch der Parteichefs. Doch nicht nur die große Koalition ist wegen des Falles Edathy in Schwierigkeiten.

Von Christian Tretbar
Sonnenaufgang. Ghanas Gewässer galten einst als die fischreichsten der Welt. Heute sagt Fischer Joshua Akaa gebe es unter den Bootsbesatzungen oft Streit. "Keiner wird mehr satt."

Seit Anfang des Jahres gelten schärfere EU-Regelungen zum Schutz der weltweiten Fischbestände. Doch können sie verhindern, dass internationale Supertrawler die Meere plündern? Wie ein ghanaischer Fischer mit schrumpfenden Beständen kämpft – und ein deutscher Hochseefischer mit seinen Skrupeln.

Von
  • Philipp Lichterbeck
  • Kai Müller
Seltenes Bild: Joaquin Guzmán im Gefängnis von La Palma in Mexiko. Seit seiner spektakulären Flucht fehlt von dem Drogenbaron jede Spur. Sogar der Gefängnisdirektor stand auf seiner Lohnliste.

Nach der Erschießung Bin Ladens ist er der “World's Most Wanted Man”. Milliardär, Staatsfeind der USA und kaum 1,55 Meter groß. “El Chapo”, “der Kurze”, ist der mächtigste Drogenhändler der westlichen Hemisphäre. Nun wird sein Aufstieg in einer Serie verfilmt - und das noch zu Lebzeiten.

Unter Verdacht: der kürzlich zurückgetretene Bundestagsabgeordnete Sebastian Edathy (SPD).

Ein moralischer Verdacht der Staatsanwaltschaft und die Geschwätzigkeit von Politikern reichen, um einen Mann politisch hinzurichten. Der Fall Edathy zeigt, wie die Parteien der großen Koalition in der Affäre versagen und wie billig sie versuchen, sich nun davonzustehlen.

Von Christoph Seils
Überflieger. Sébastien Foucan ist der Begründer des Trendsports Freerunning. Das Bild zeigt ihn in der Eröffnungsszene des Bond-Films „Casino Royale“.

Abenteuer wie bei James Bond gibt's nur im Kino? Irrtum. Im April findet der erste Urbanian Run im Olympiapark statt. Der Erfinder des Trendsports rannte einst dem berühmtesten Geheimagenten der Welt davon.

Von Christoph Stollowsky
Akten des Verbrechens. Die Ausstellung über das SS-Amt Unter den Eichen bietet viel Lesestoff.

Eine Ausstellung in Steglitz über Hitlers Schreibtischtäter zeigt den Angestellten-Alltag im Dienst der NS-Staatsverbrechen. Erstaunlich deutlich wird, wie die Mitarbeit in der Verwaltung eines Verbrechersystems es erleichtert, individuelle Verantwortung zu verdrängen.

Von Thomas Lackmann
Soll die neue Regierung bilden: Matteo Renzi.

Matteo Renzi hat offiziell den Regierungsauftrag vom italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano erhalten. Der Florentiner Bürgermeister wird der jüngste Regierungschef in der EU - sofern ihm die Bildung einer Regierung gelingt.

Spiele und Meer. Beschauliches Bummeln an der Strandpromenade.

Die Winterspiele von Russland finden offiziell in Sotschi statt – dabei wird in der Stadt am Schwarzen Meer kein einziger Wettbewerb ausgetragen. Sotschi könnte aber von Olympia nach den Spielen mehr profitieren als die Orte mit den Sportstätten.

Von Claus Vetter
Erschütternde Bilder: Eine Familie nach einem Luftschlag der syrischen Armee in Aleppo.

Was gerade in Syrien passiert, ist eine Abscheulichkeit – und die Welt schaut kaltblütig zu. Physiker Stephen Hawking schreibt - auch als Vater und Großvater - im Gastbeitrag: Wir müssen zusammenarbeiten, um diesen Krieg zu beenden. Es geht um unser aller Existenz als menschliche Wesen.

Das Outing von Hitzlperger und anderen Sportlern, die Debatte um Lehrinhalte an Schulen: die gleichgeschlechtliche Liebe wird viel diskutiert wie seit Langem nicht.

Das Thema Homosexualität wurde in der letzten Zeit viel diskutiert. Und zwar so, dass man fast glauben könnte, man lebe in Sotschi, findet unsere Kolumnistin Hatice Akyün. Zwar war sie froh, dass es mal nicht um Türken geht - aber auch nicht so ganz.

Von Hatice Akyün

Was für eine Show! Das Allstar-Spiel der NBA erfüllte alle Erwartungen. Nie zuvor bekamen die Zuschauer bei dem Show-Event der besten Basketballer der Welt so viele Punkte zu sehen. Dirk Nowitzki hielt sich allerdings stark zurück.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })