
Kann Musik Leben retten? Ja, sagt man in Theresienstadt. Wenn sie Zuversicht gibt. Verdis Requiem, das einst den Insassen des Ghettos half, ihre Umstände kurz zu vergessen, dient heute dem Erinnern.
Kann Musik Leben retten? Ja, sagt man in Theresienstadt. Wenn sie Zuversicht gibt. Verdis Requiem, das einst den Insassen des Ghettos half, ihre Umstände kurz zu vergessen, dient heute dem Erinnern.
Glenn Greenwald, seines Zeichens Enthüllungsjournalist Nr.1, will mit seinem Portal „The Intercept“ zur führenden Seite des investigativen Journalismus werden. Ein Konzept mit Zukunft?
Sie wird eine der Attraktionen der Internationalen Gartenschau 2017: die Seilbahn auf den Kienberg. Das auf einige Millionen Euro geschätzte Projekt wird ohne Einsatz öffentlicher Gelder von einem privaten Investor finanziert. Der ist nun gefunden.
Als Junge lebte Bjarne Mädel in Nigeria, später verkaufte er Putzmittel in Hollywood. Er mag gesunde Eitelkeit und das Tempelhofer Feld – aber bitte unbebaut.
Skirennfahrer Felix Neureuther hat sich bei seinem Autounfall ein Schleudertrauma zugezogen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt in seiner aktuellen Kolumne, wie gefährlich eine solche Verletzung ist.
Elke Strahtmann gelangte über Umwege zur Autozulieferer-Branche
Fürs beste Baklava der Welt braucht es die besten Pistazien der Welt. Report aus einer heißen Neuköllner Backstube.
Vor einigen Wochen hat der Luxusliner „Explorer of the Seas“ seine Kreuzfahrt in die Karibik unterbrechen müssen.
Das eigene Kind – ein Filmstar? Mutter und Kind riskieren es. Gedreht wird an der stürmischen Nordsee. Hier wird vom großen Abenteuer erzählt.
So richtig spannend ist die Bundesliga ganz oben nicht mehr. Deshalb ist unser Kolumnist Frank Lüdecke dem Hamburger SV dankbar, bringt der Klub doch wenigstens ein bisschen Emotion zurück ins Spiel.
Arbeitnehmer mit Infektionsrisiko können sich kostenlos schützen.
In seinem Elternhaus hingen keine Bilder an der Wand, das Licht blieb aus: Vater und Mutter waren blind. In der Musik fand die Familie zusammen. William Fitzsimmons ist heute ein bekannter Folksänger. Eine Begegnung.
Erstaunlich, was so ein bisschen Sonne vermag. Überall knospt und keimt es schon, die Vögel zwitschern und die Eichhörnchen spielen auf dem Schuppendach.
80 Prozent der Kunden achten beim Kauf auf das Energielabel zum Stromsparen. Doch eine Stichprobe von Verbraucherschützern hat jetzt ergeben: Viele sind falsch.
Der Angriffsbefehl des französischen Kaisers aus dem Jahr 1806 ist wieder aufgetaucht. Unser Autor Bernd Matthies bedauert, dass sich Napoleon nicht durchgesetzt hat.
Seit Jahren steckt die Politik zu wenig Geld in die Infrastruktur. Jetzt schlägt die Wirtschaft Alarm: Zwei von drei Unternehmen sehen wegen Mängeln schon ihre Geschäfte beeinträchtigt.
Deutsche Curler verlieren auch letztes Spiel bei Olympia
In der Sonderausstellung erinnert das Militärhistorische Museum der Bundeswehr an die Deportation von Berlins und Dresdens Juden durch die Deutsche Reichsbahn. Der Titel zitiert das grausame Schicksal vieler Menschen - und insbesondere das eines jungen Mädchens.
Kanzlerin Angela Merkel will SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann nicht offen angreifen, aber sie fordert die Klärung aller offenen Fragen. Der SPD-Chef verteidigt Oppermann und verweist auf das morgige Sechs-Augen-Gespräch der Parteichefs. Doch nicht nur die große Koalition ist wegen des Falles Edathy in Schwierigkeiten.
Fußball-Zweitligist FSV Frankfurt muss für ein Spiel auf Verteidiger Joan Oumari verzichten.
Im idyllischen Krongut ist von einst 22 Geschäften nur ein Hutsalon übrig geblieben. Nun will der Eigentümer die Trendwende schaffen – mit einem neuen Konzept und Selbstgebrautem.
Vor knapp 150 Jahren brachte Wilhelm Busch die Lausbubengeschichte um Max und Moritz zu Papier - eine Ausstellung zeigt jetzt die große Bandbreite deutscher Comics von damals bis zu heutigen Graphic Novels.
Seit Anfang des Jahres gelten schärfere EU-Regelungen zum Schutz der weltweiten Fischbestände. Doch können sie verhindern, dass internationale Supertrawler die Meere plündern? Wie ein ghanaischer Fischer mit schrumpfenden Beständen kämpft – und ein deutscher Hochseefischer mit seinen Skrupeln.
Skiurlaub mit Teenagern: Warum Erwachsene in Bormio cool bleiben müssen.
Nach der Erschießung Bin Ladens ist er der “World's Most Wanted Man”. Milliardär, Staatsfeind der USA und kaum 1,55 Meter groß. “El Chapo”, “der Kurze”, ist der mächtigste Drogenhändler der westlichen Hemisphäre. Nun wird sein Aufstieg in einer Serie verfilmt - und das noch zu Lebzeiten.
Gerade einmal anderthalb Monate nach dem Ende seiner Tätigkeit bei Hannover 96 ist Mirko Slomka schon wieder zurück in der Bundesliga. Am Montag wurde der Nachfolger von Bert van Marwijk offiziell als neuer HSV-Trainer vorgestellt.
Ein moralischer Verdacht der Staatsanwaltschaft und die Geschwätzigkeit von Politikern reichen, um einen Mann politisch hinzurichten. Der Fall Edathy zeigt, wie die Parteien der großen Koalition in der Affäre versagen und wie billig sie versuchen, sich nun davonzustehlen.
Der weiße Softwareentwickler Michael Dunn hat einen schwarzen Jugendlichen in Florida erschossen, der laut Musik hörte. Die Jury ist uneins über das Motiv und erkennt nicht auf Mord. Dennoch erwartet den Täter eine lange Haftstrafe.
Injustices such as those happening in Syria are not only an abomination; they represent a threat to our very existence as human beings, writes Stephen Hawking in our guest column. We must stop watching from a distance.
Praktisch: Internetnutzer können ab jetzt auf einer Livekarte Busse und Bahnen auf ihrer Fahrt durch Berlin orten. Doch leider gibt es dabei ein Missverständnis.
Abenteuer wie bei James Bond gibt's nur im Kino? Irrtum. Im April findet der erste Urbanian Run im Olympiapark statt. Der Erfinder des Trendsports rannte einst dem berühmtesten Geheimagenten der Welt davon.
Winterurlaub in Masuren kann sportlich ausfallen. Für Romantiker aber wird er zum Traum.
Immer weniger Berliner arbeiten Vollzeit. Was früher vor allem ein Modell für berufstätige Mütter war, ist heute sogar für Chefs eine Alternative. Drei Erfahrungsberichte.
Hochschulen in Baden-Württemberg sollen Publikationen künftig kostenfrei zugänglich machen können. Das gefällt aber nicht allen.
Er habe keine Straftat begangen, sagt Sebastian Edathy. Wenn wir jedoch solche Bilder verharmlosen, können Porno-Unternehmer weiter ihr einträgliches Geschäft betreiben.
Im sächsischen Rammenau wurde Johann Gottlieb Fichte geboren. Auf den sind sie ebenso stolz wie auf ihr Riesenschloss.
Rammenau ist eines der 21 sächsischen Dörfer, die sich unter dem Motto „Lust auf Land“ zusammengeschlossen haben. Nun herrscht in der Reiselandschaft bekanntlich kein Mangel an Logos, Gütesiegeln oder thematischen Verbünden.
Schleudertrauma, gezerrte Bänder, geprellte Rippen: Felix Neureuther kann sich nach seinem Autounfall kaum bewegen. Seine erstes Training am Montag in Sotschi musste er abbrechen. Der Start im Riesenslalom am Mittwoch ist unwahrscheinlich.
Zwei Freunde haben sich am Alexanderplatz in Berlin-Mitte so heftig gestritten, dass am Ende einer von ihnen im Krankenhaus landete.
Der schwere Ski-Unfall von Michael Schumacher ist nicht durch andere mitverschuldet worden: Die Staatsanwaltschaft im französischen Albertville gab am Montag bekannt, dass sie ihre Untersuchungen einstelle.
Eine Ausstellung in Steglitz über Hitlers Schreibtischtäter zeigt den Angestellten-Alltag im Dienst der NS-Staatsverbrechen. Erstaunlich deutlich wird, wie die Mitarbeit in der Verwaltung eines Verbrechersystems es erleichtert, individuelle Verantwortung zu verdrängen.
Matteo Renzi hat offiziell den Regierungsauftrag vom italienischen Präsidenten Giorgio Napolitano erhalten. Der Florentiner Bürgermeister wird der jüngste Regierungschef in der EU - sofern ihm die Bildung einer Regierung gelingt.
Die Winterspiele von Russland finden offiziell in Sotschi statt – dabei wird in der Stadt am Schwarzen Meer kein einziger Wettbewerb ausgetragen. Sotschi könnte aber von Olympia nach den Spielen mehr profitieren als die Orte mit den Sportstätten.
Was gerade in Syrien passiert, ist eine Abscheulichkeit – und die Welt schaut kaltblütig zu. Physiker Stephen Hawking schreibt - auch als Vater und Großvater - im Gastbeitrag: Wir müssen zusammenarbeiten, um diesen Krieg zu beenden. Es geht um unser aller Existenz als menschliche Wesen.
Nach dem Rücktritt von Agrarminister Friedrich wächst in der Union der Unmut gegenüber der SPD. Indes gibt es einen Nachfolger für den zurückgetretenen Agrarminister Friedrich. Am Dienstag treffen sich die drei Parteivorsitzenden der großen Koalition.
Das Thema Homosexualität wurde in der letzten Zeit viel diskutiert. Und zwar so, dass man fast glauben könnte, man lebe in Sotschi, findet unsere Kolumnistin Hatice Akyün. Zwar war sie froh, dass es mal nicht um Türken geht - aber auch nicht so ganz.
Was für eine Show! Das Allstar-Spiel der NBA erfüllte alle Erwartungen. Nie zuvor bekamen die Zuschauer bei dem Show-Event der besten Basketballer der Welt so viele Punkte zu sehen. Dirk Nowitzki hielt sich allerdings stark zurück.
Bei iPhones und anderen Geräten können Verbraucher die Akkus nicht selber wechseln. Das kann für die Nutzer sehr teuer werden. Kommt Hilfe aus Brüssel?
öffnet in neuem Tab oder Fenster