Das umstrittene Carloft in der Reichenberger Straße in Berlin-Kreuzberg ist von Unbekannten mit Steinen und Farbbeuteln beworfen worden. Nun ermittelt wieder der Staatsschutz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 17.02.2014 – Seite 3

Daheim in Bayern haben die Schüler Susanne Löhlein die Tür aufgehalten und sind ihr mit "Grüß Gott" begegnet. Ab heute unterrichtet sie in Spandau. Für wie lange, weiß die junge Lehrerin noch nicht.
ANREISEDie schnellste Verbindung von Berlin aus: mit Air Berlin/Etihad über Abu Dhabi nach Mahé, Flugzeit gut 12 Stunden. Preis: knapp 1000 Euro EINREISEDeutsche Touristen benötigen kein Visum.

Auf den Seychellen suchen bis heute Glücksritter die Lager früherer Freibeuter. Auch Urlauber lassen sich davon anstecken.

Sie kommen in der Nacht und schleichen sich in die Gehege. Dort reißen sie seltene Tiere, die keine Möglichkeit haben zu fliehen. Im Berliner Zoo treiben Füchse ihr Unwesen. Die Tiere werden nun besser geschützt.

Ein entführtes Flugzeug aus Äthiopien ist am Montag in den frühen Morgenstunden auf dem internationalen Flughafen in Genf gelandet. Entführer war offenbar der Co-Pilot der Maschine, dem es um politisches Asyl ging.

Nach der Entlassung von Bert van Marwijk als HSV-Trainer soll nun Mirko Slomka den Traditionsklub vor dem Abstieg bewahren. Auch der Aufsichtsrat hat der Personalie mittlerweile zugestimmt.
Zivilfahnder haben in der Nacht zu Montag in Berlin-Schmargendorf einen mutmaßlichen Autoeinbrecher geschnappt.
Ein Asylbewerber ist in einem Wohnheim in Berlin-Köpenick in der Nacht zu Montag mit Messern und einem Säbel angegriffen worden. Zuvor hatte es Streit gegeben. Er wurde leicht verletzt.

Die Debatte über den Fall Schmitz geht weiter – und CDU-Chef Henkel kritisiert den Stil der SPD. Die Berliner Opposition will am heutigen Montag eine Aktuelle Stunde beantragen, um die Ungereimtheiten auf den Tisch zu bringen.

Die Strategie der Linken, die AfD im Europa-Wahlkampf zu ignorieren, ist nicht verkehrt. Denn gewinnen kann die Partei den Wettkampf im Euro-Skeptizismus ohnehin nicht. Zum größten Problem der Linken könnten vielmehr innerparteiliche Differenzen werden.

Zehn Tage lang war Dieter Kosslick trotz Zahnschmerzen als großer Charmeur unterwegs. Am Montag beginnt für den Berlinale-Chef wieder die Arbeit als Manager. Einen anderen Job möchte er nicht antreten.

Eine Ausländerin und ihr Kind dürfen hier leben, wenn ein Deutscher die Vaterschaft anerkennt. Mittellose Männer lassen sich dafür bezahlen. Diesen Schwindel konnten Behörden bisher anfechten. Jetzt nicht mehr - das Bundesverfassungsgericht hat die Rechtsgrundlage geändert.
Kombinations-Olympiasieger Eric Frenzel ist erkrankt und muss deshalb um seinen Start im Einzel-Wettbewerb von der Großschanze am Dienstag bangen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble streitet mit den Finanzministern der EU bei ihrem Treffen an diesem Montag und Dienstag über die Gläubigerbeteiligung bei direkten Bankenhilfen. Der Dax liegt vorbörslich leicht im Minus.

Ständig melden Kleinmachnower vermeintlich ungewöhnliche Vorgänge auf der Villenbaustelle des Rappers. Jetzt konstatiert das Bauamt in einem Schreiben: Bei Bushido läuft alles korrekt
Ohne Waffen aber mit Gewaltandrohung raubten zwei Unbekannte einen Imbiss in der Wilhelmstadt aus. Die Räuber hatten es dabei nicht nur auf den Kasseninhalt abgesehen.
Schwerer Unfall auf der Martin-Luther-Straße: Eine 56-jährige Autofahrerin kollidierte beim Linksabbiegen mit einem anderen Fahrzeug und musste anschließend von Rettungskräften aus dem beschädigten Wagen befreit werden.
Schwielowsee - Lange mussten die Geltower um ihre Postversorgung zittern. Nun können sie aufatmen: Am 27.

Wie ein Philosoph die Liebe zum Tier erklärt

Biografiearbeit steht im Vordergrund bei der Betreuung von Demenzpatienten in Kleinmachnow
Potsdam - Mitglieder der rechtsextremen NPD in Brandenburg sind offenbar gut in der europäischen Szene vernetzt und huldigen im Ausland offen der Waffen-SS. Steve Schmidt aus Hennigsdorf, Sprecher der NPD in Oberhavel und Mitglied der NPD-Jugendorganisation JN, nahm in diesem Jahr gemeinsam mit NPD-Funktionären aus Mecklenburg-Vorpommern beim jährlichen „Tag der Ehre“ in der ungarischen Hauptstadt Budapest teil.
Bei der Bus- und Tramtrasse neben dem neuen Landtagsschloss scheinen Ästhetik und Funktionalität im Clinch miteinander zu liegen. Das Pflaster hat die Belastung durch die tonnenschweren Busse nicht ausgehalten, nun soll es Asphalt richten.
Michendorf - Es muss laut geknallt haben, als am Samstagmorgen gegen 3 Uhr der Fahrkartenautomat in der Bahnunterführung in Wilhelmshorst gesprengt wurde. Laut Polizeiangaben sei der Automat der Deutschen Bahn vollständig zerstört worden.
In der Wasserball-Bundesliga Gruppe B bezwang der OSC Potsdam den SC Neustadt mit 12:7 (5:1, 1:4, 3:2, 3:0). Vor 200 Zuschauern konnten sich die Schützlinge von Trainer Alexander Tchigir erst im Schlussviertel entscheidend absetzen.

Der Beethoven-Marathon mit der Kammerakademie Potsdam ging in die zweite und dritte Runde

Vorhandene Pflasterung der Bus- und Tramtrasse am neuen Landtag in Potsdams neuer Mitte hält Belastung nicht stand

Der HFF-Film "Anderswo" hat einen Preis gewonnen.
In der 2. Bundesliga Pro B unterlagen die Basketballer der RSV Stahnsdorf am Samstag bei der Baskets Akademie Weser- Ems mit 76:94 (33:54).
Zum Wildwuchs-Festival des Hans Otto Theaters in der Reithalle zeigten sich die Dramatiker von morgen

Wer in Berlin Prostituierte werden möchte, kriegt bei dem Verein Hydra viele nützliche Tipps. Warum sie diesen Weg gehen will, wird unsere Autorin nicht gefragt. Ein Selbstversuch
Innenstadt - Die geplante Uferpromenade an der Alten Fahrt wird später fertig als geplant. Das sei die Folge einer Entscheidung des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Brandenburg/Havel, wie der Sanierungsträger den PNN bestätigte.
Noch während die letzten Festivalfilme laufen, werden die nächsten Dreharbeiten vorbereitet
Klaus-Dieter Hübner soll kommunalen Firmen Aufträge verschafft und dafür 30 000 Euro kassiert haben
Michendorf - Sie ist fast einhundert Jahre alt und marode: Die Eisenbahnbrücke in der Michendorfer Flottstellerstraße wird ab morgen erneuert. Die umfassenden Bauarbeiten werden nach Informationen der Deutschen Bahn bis Ende des Jahres dauern.

Box-Weltergewichtler beim 11:7-Erfolg von Motor Babelsberg gegen ersatzgeschwächte Bayern überzeugend

Im „Schatten“ des neuen Weltrekords gewann Alhaji Jeng das Internationale Stabhochsprung-Meeting
Die Volleyballerinnen verspielen einen fest eingeplanten Sieg gegen Köpenick mit 1:3
an Volksbegehren
Knorkator spielten am Samstagabend in der ausverkauften Waschhaus-Arena - und bewiesen, dass sie einfach nicht altern können.

Handwerksbetriebe werben um Studienabbrecher
Neuruppin - Es war wohl eine Verzweiflungstag: Ein 25-Jähriger hat am Samstagmorgen in Neuruppin (Ostprignitz-Ruppin) mit einem Klappmesser und Maske über dem Kopf einen 18-jährigen Angestellten bedroht, erpresst und kurzzeitig mit dessen Auto entführt. Nach einem Unfall mit dem Fluchtwagen ist der Mann festgenommen worden.
Krankenstand bei Brandenburgs Polizisten weiter hoch – CDU sieht Reform als Grund dafür
Eine neue Klimaagentur der Stadtwerke soll den Potsdamern helfen, Energie zu sparen. Am heutigen Montag eröffnet Agenturchef Enrico Bolduan die Räume der Servicestelle in der Wilhelm-Galerie, in der der kommunale Versorger bereits sein Kundencenter betreibt.
Vortrag übers StürzenHeute wird es im Bergmann-Klinikum im Konferenzraum F113 um Stürze älterer Menschen und deren Gefahren gehen. Der Vortrag beginnt um 16.

Christa Hasselhorst liebt Gärten und schreibt darüber. Jetzt erschien ein neues Buch über Küchengärten
Innenstadt - Als einen weiteren Versuch, „die teilweise Zurückgewinnung der Potsdamer Innenstadt zu stoppen“, hat das Bündnis Potsdamer Mitte den Aufruf der Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ zu einem Bürgerbegehren gegen einen Wiederaufbau der Barockkirche bezeichnet. In einer Mitteilung vom Sonntag heißt es, beim Potsdamer Stadtschloss habe das nicht funktioniert, „hier hat das Ergebnis viele hartleibige Gegner überzeugt“.
Kommunaler Versorger will nicht Netzbetreiber sein. Umspannwerk wird außerhalb des Ortes gebaut