zum Hauptinhalt
Für junge Leute in Europa bedeutet die EU Reisefreiheit und Krise zur selben Zeit.

An Frieden denken junge Leute heute kaum noch, wenn sie das Wort „Europa“ hören. Für sie bedeutet Europa Freiheit - aber eben auch Arbeitslosigkeit und Lohndumping, kurz: Krise und Stress.

Von Elisa Simantke

Biathlon-Superstar Ole Einar Björndalen wird nach dieser Saison seine einmalige Karriere beenden. Der erfolgreichste Winter-Olympionike bekräftigte am Sonntag im ARD-Interview seine Rücktrittsgedanken.

Strampeln gegen Hindernisse. Auch wenn der Fahrradverkehr stark zugenommen hat – viele Radler haben den Eindruck, dass sie von Teilen der Politik und der Verwaltung ignoriert werden.

Bisher gibt es erst 17 Straßen, auf denen Fahrräder Vorfahrt haben. Die Grünen suchen nun Ideen für ein zusammenhängendes System. Allerdings ist der Senat gegen ein berlinweites Netz. Wie könnte es weitergehen?

Von Jörn Hasselmann
Studierzimmer mit Ausblick. Kompromisse werden viele Studienanfänger bei der Uniwahl machen müssen. Das fällt leichter, wenn man sich wohlfühlt.

Groß oder klein, Berge oder Badestrand: Wie Studierende die passende Stadt finden.

Von Rita Nikolow

Der österreichische Skilangläufer Johannes Dürr ist positiv auf das Blutdopingmittel EPO getestet worden. Dies teilte das Nationale Olympische Komitee Österreichs (ÖOC) am Sonntag mit.

Unser Mann in Sotschi: Claus Vetter

Hier erzählt unser Olympia-Korrespondent Claus Vetter täglich Geschichten aus Sotschi. Diesmal verteidigt er die deutsche Sportlerehre, was dank Rodeln und Maria Höfl-Riesch auch einigermaßen gelingt.

Von Claus Vetter
Connie Hedegaard ist EU-Klimakommissarin. Sie hat größte Mühe auch nur den schwachen Klimaschutzvorschlag ihrer Kommission durchzubringen. So war es in ihrer Amtszeit eigentlich immer.

Anstatt schnell ein Signal an die Wirtschaft und die Welt zu geben, wie sehr der Treibhausgasausstoß in Europa sinken soll, nimmt sich die Europäische Union Zeit. Dabei finden die Bürger das Thema immer noch sehr wichtig.

Von Dagmar Dehmer
The Bird, Am Falkplatz 5, Prenzlauer Berg, Tel. 510 532 83, geöffnet täglich ab 18 Uhr.

Nein, 20 Uhr ist ausgeschlossen. Frühestens um 20.30 können wir einen Platz reservieren.

Von Elisabeth Binder
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })