zum Hauptinhalt
Freude sieht anders aus. Unser Autor kurz vor der Pensionierung.

Endlich Ruhestand, endlich raus aus der Mühle! Das erschien Thomas Hecker in all den Jahren, die er im Büro verbrachte, wie eine Verheißung. Doch als der Tag da war, kam die Panik.

Von Wolfgang Prosinger
Uhrenvergleich. IOC-Präsident Thomas Bach mit Wladimir Putin und Dmitry Medvedev (von links).

Es waren für Thomas Bach in Sotschi die ersten Olympischen Spiele als neuer IOC-Präsident. Doch der 60-Jährige hat dabei nichts getan, um sich von irgendwem oder irgendetwas Offiziellem bei diesen Spielen zu distanzieren, findet unser Autor.

Von Friedhard Teuffel

Zweitliga-Schlusslicht Energie Cottbus wechselt erneut den Trainer - zum zweiten Mal in dieser Saison. Nach dem neunten sieglosen Spiel unter seiner Regie ist Schluss für Cheftrainer Schmidt. Die Rettung scheint aber auch für den Interimstrainer Böhme kaum mehr möglich.

Thilo Sarrazin mit seiner Ehefrau.

Selbst eingefleischte Antikommunisten standen auf Seiten von Sahra Wagenknecht – als diese nämlich im ZDF-Talk von Markus Lanz penetrant befragt wurde, aber nie antworten durfte. Auf einen ähnlichen Effekt darf Sarrazin hoffen

Von Malte Lehming

ANREISEMit der Bahn ab Berlin über Jena-Paradies in knapp drei Stunden nach Rudolstadt. ÜBERNACHTENHotel Adler, seit etwa 400 Jahren als Gast- und Rasthaus bekannt, mitten in der Altstadt gelegen.

ANREISEAir Berlin via Chicago nach Detroit (ab rund 600 Euro). Dort entweder per Mietwagen gen Norden (knapp vier Stunden bis Horton Bay) oder an einer organisierten Tour (acht Tage um Lake Michigan bis Chicago, ab 1390 Euro) mit deutschsprachiger Reiseleitung von Michigan Travels teilnehmen; Telefonnummer: 02 01 / 64 72 58 99, Internet: michigantravels.

Mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Davon könnte bald auch dieser Arzt im Vivantes-Klinikum in Neukölln profitieren.

Bei Vivantes stehen demnächst wichtige Entscheidungen an. Die Tarifforderung nach höheren Gehältern betreffen auch den Krankenhausbetreiber. Und dann ist da noch die Frage, wer den Klinikkonzern künftig leiten wird.

Von Hannes Heine
Schön in der Spur bleiben. Tourengeher müssen lange Aufstiege meistern und über eine gute Kondition verfügen.

Skitourengehen wird immer beliebter. Doch Laien unterschätzen die Risiken. Im Gasteinertal gibt’s Kurse für den Ernstfall.

Von Barbara Schaefer
Die große Freiheit. Nirgends hatte sie in Berlin jemals mehr Raum als auf dem Tempelhofer Feld.

Auch ein Vierteljahrhundert nach der betonbrechenden Revolte hat Berlin anarchischen Charme bewahrt. Das ist viel wert. Unsere Botschaft an die Welt: Wir sind das Volk. Wir machen, was wir wollen - und jeder kann mitmachen.

Von Stephan Wiehler
Braunschweig in der Bundesliga, das ist ein bisschen so, als würde man mit einem VW Polo in der Formel 1 mitfahren.

Die Fußball-Bundesliga... langweilig? Niemals! Frank Lüdecke ist noch immer ganz verzückt vom vergangenen Spieltag. Angetan hat es ihm dabei vor allem Braunschweigs Trainer Lieberknecht mit seiner untypisch positiven Einstellung.

Die junge Philomena im Film (gespielt von Sophie Kennedy Clark).

Philomena Lee war 18 und schwanger. Ihren Sohn musste sie 1952 im Kloster zur Welt bringen, katholische Nonnen verhökerten ihn nach Amerika – so wie tausende anderer Kinder auch.

Von Susanne Kippenberger
Ein Platz in der Tundra. Henrik, Arne und Ole (von links) sind Rentierzüchter. Für ihre Gäste haben sie ein Süppchen überm Feuer gekocht.

Lang und kalt sind die Winter in der Finnmark. Norweger lieben die Minusgrade. Sie laufen Ski, spielen Minigolf im Schnee und sitzen im Eiskino.

Von Hella Kaiser

Die Hoffnung, ein gut wirksames Medikament gegen geistigen Verfall durch die Alzheimer-Krankheit zu finden, hat bislang getrogen.

Von Hartmut Wewetzer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })