zum Hauptinhalt

Datenschutz sollte man nicht vernachlässigen, mein Weber van Bebber. Gerade dann, wenn einem das Netz mit seinen Möglichkeiten mehr wert ist als eine Plattform für persönliche Profilbildung und Plattitüdenvermarktung. Eine Replik auf Mario Sixtus.

Von Werner van Bebber

In ihrem letzten Gruppenspiel der EHF-Cup-Saison ging es um nichts mehr für die Füchse Berlin, weil sie bereits für das Finalturnier qualifiziert sind. Trotzdem hatten Zuschauer und Team sichtlich Spaß beim 34:28 (17:14)-Sieg gegen Sporta Hlohovec.

Von Christoph Dach
Bullauge, sei wachsam. Borowski (Axel Milberg) geht im Tauchboot auf den Grund. Foto: NDR

Krimi oder Kammerspiel? Der NDR-„Tatort“ taucht mit Kommissar Borowski tief. Ob es sich lohnt, heute Abend einzuschalten, erfahren Sie in unserer Vorab-Kritik.

Von Bernhard Schulz
Der zukünftige Münchner Oberbürgermeister und der scheidende: Dieter Reiter (l.) und Christian Ude (beide SPD) bei der SPD-Wahlparty in München.

SPD-Mann Dieter Reiter folgt auf Christian Ude und wird neuer Oberbürgermeister der bayrischen Landeshauptstadt. Die Wahlbeteiligung bei den Stichwahlen in Bayern lag teils nur bei um die 40 Prozent. Das gute Wetter dient als eine Erklärung dafür.

Von Patrick Guyton
Im Neuland gelten komplett neue Erfordernisse und Notwendigkeiten für den Datenschutz.

Datenschutz sollte man nicht vernachlässigen, mein Weber van Bebber. Gerade dann, wenn einem das Netz mit seinen Möglichkeiten mehr wert ist als eine Plattform für persönliche Profilbildung und Plattitüdenvermarktung. Eine Replik auf Mario Sixtus.

Von Werner van Bebber

Die Dealer im Görlitzer Park nerven die Anwohner. Ein Kneipier in der Falckensteinstraße war in der Boulevardpresse mit der Aussage zitiert worden, dass er Schwarzen Hausverbot erteilt habe. Dagegen wurde demonstriert.

Von Timo Kather
Bullauge, sei wachsam. Borowski (Axel Milberg) geht im Tauchboot auf den Grund. Foto: NDR

Krimi oder Kammerspiel? Der NDR-„Tatort“ taucht mit Kommissar Borowski tief. Ob es sich lohnt, heute Abend einzuschalten, erfahren Sie in unserer Vorab-Kritik.

Von Bernhard Schulz
Immer abwehrbereit. Die israelische Armee übt an der Grenze zum Libanon.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Von Thomas Gehringer
Fattah al Sissi, ägyptischer Präsidentschaftskandidat.

Ende Mai wird in Ägypten gewählt. Der 59 Jahre alte Feldmarschall Abdel al-Sisi dürfte sicherer Gewinner sein. Doch das Land steht schon jetzt am Abgrund - am Ende könnte selbst das alles beherrschende Militär der Verlierer sein.

Von Martin Gehlen
Ohne Worte: Gerne lassen die Akteure ihre Pistolen sprechen.

Besser kann man Noir-Storys wohl kaum erzählen: Seit fünf Jahren adaptiert Darwyn Cooke Donald E. Westlakes Parker-Reihe, jetzt ist der zweite Band auf Deutsch erschienen.

Von Christian Endres
Immer abwehrbereit. Die israelische Armee übt an der Grenze zum Libanon.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Von Thomas Gehringer
Run, run, run. Halbmarathon bei schönstem Wetter am Sonntag in Berlin.

Bei herrlichen 20 Grad und Sonnenschein machten sich Zehntausende am Sonntagvormittag auf die gut 21 Kilometer lange Strecke durch die Innenstadt. Läufer, Zuschauer und Helfer amüsierten sich prächtig.

Von Timo Kather
Radlerparadies: Die Leipziger Straße Richtung Potsdamer Platz am Sonntagmorgen.

Normalerweise ist die morgendliche Fahrradfahrt durch Berlins Innenstadt zur Arbeit ein gefährlicher Hindernisparcours. An diesem Sonntag war alles anders.

Von Lars von Törne
Unten durch. Der Bohrer „Bärlinde“ fräst sich seit dieser Woche wieder durch den Untergrund von Mitte, hier entsteht die neue U-Bahnlinie. Am Roten Rathaus wird gerade eine neue Station errichtet, die allerdings „Berliner Rathaus“ heißen soll.

An der Baustelle der U 5 hat die Tunnelbohrmaschine „Bärlinde“ ihr Arbeit wieder aufgenommen. Dennoch: Der Bau hat ein halbes Jahr Verspätung. Wir haben uns den Stand der Arbeiten von Projektleiter Jörg Seegers erläutern lassen.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })