zum Hauptinhalt
Wohin führt der Weg der Ukraine?

Musste sich der ukrainische Konflikt wirklich zu einer internationalen Blockkonfrontation auswachsen? Oder war nicht vielmehr der Druck äußerer Mächte der Auslöser für all das, was nun passiert ist? Ein Kommentar.

Von Jens Mühling
Aus der Mitte entspringt ein Ball. Robert Lewandowski (links) im Duell mit Zenits Tomas Hubocan.

Borussia Dortmund kann einmal mehr daheim nicht überzeugen und verliert das Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen Zenit St. Petersburg. Zum Glück für den BVB ist das Polster aus dem Hinspiel komfortabel genug.

Von Felix Meininghaus

Die von Brandenburgs Innenminister Ralf Holzschuher kürzliche vorgelegte Kriminalitätsstatistik mit einer Aufklärungsquote von 54 Prozent ist nach einem Bericht des RBB-Politikmagazins „Klartext“ geschönt.

Von Alexander Fröhlich

Ivan Lendl wird künftig nicht mehr als Tennis-Trainer von Andy Murray arbeiten. Der 54-jährige US-Amerikaner und der 26-jährige Schotte haben ihre Partnerschaft am Mittwoch offiziell beendet.

Kann die NSA alle Telefongespräche in einem Land abhören? Zumindest nehmen wir ihr diesen Anspruch ab. Da helfen auch keine Versprechungen von Barack Obama mehr: Von einer Bundesregierung muss man einfordern können, dass sie die Privatsphäre ihrer Bürger schützt.

Von Christian Tretbar
Erstmals hat die historische Innenstadt Potsdams die Schlösser und Gärten in der Gunst der Touristen eingeholt.

Potsdams Schlösser und Gärten haben ihren Status als wichtigster Tourismusmagnet der Stadt offensichtlich verloren. Besucher sind mittlerweile öfters in der Innenstadt als in den Welterbeschlössern und -parks.

Von Katharina Wiechers

Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.

Von Tom Peuckert
Wie lange bleiben die Hütten und Zelte noch am Oranienplatz?

Viele Flüchtlinge wollen den erst tags zuvor erzielten Kompromiss zur Räumung des Oranienplatzes und der Gerhart-Hauptmann-Schule nicht mittragen. Caritas und Diakonie fordern weitere Gespräche, "damit die Situation nicht eskaliert".

Von Thomas Loy

Sie haben bislang weite Teile der ukrainischen Wirtschaft und Politik kontrolliert. Nun aber könnten sie an Rückhalt und Einfluss verlieren. Welche Zukunft haben die Oligarchen in der Ukraine?

Von Nina Jeglinski

Tom Peuckert rät, was Sie im Hörfunk nicht verpassen sollten. Ein Feature über Shoppen in China ist auch dabei.

Von Tom Peuckert
Charité-Campus in Mitte. Im Hintergrund der Bettenturm der leer 2013 geräumt wurde und saniert wird.

Die Charité schafft in diesem Jahr wohl nur eine schwarze Null - verständlich bei all den Baustellen. Noch hat die Universitätsklinik nicht mal die Bilanz für 2013 fertig.

Von Hannes Heine
Annette Schavan

Am Donnerstagmorgen verhandelt das Verwaltungsgericht Düsseldorf über den Fall Annette Schavan. Bis heute hat die Ex-Ministerin nicht eingewilligt, dass die Uni ihre Urteilsfindung online dokumentieren darf.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
In Valencia tobt das Volksfest. Alba Berlin versucht dem möglichst aus dem Weg zu gehen.

In Valencia tobt derzeit das Volksfest Fallas – nebenbei wird Basketball gespielt. Den Auswärtseinsatz für Alba macht das Geknalle nicht gerade leichter.

Von Lars Spannagel
Der NSU-Prozess vor dem OLG in München ging heute in die 95. Runde.

Mit einer Ceska 83 töteten die Terroristen der NSU neun Migranten türkischer und griechischer Herkunft. Die Frage beim 95. Verhandlungstag vor dem OLG München ist: Wer hat die Waffe von wem besorgt?

Von Frank Jansen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })