zum Hauptinhalt
Proteste gegen die Sparpolitik in Athen.

Drei Milliarden Euro hat sich Athen an den Kapitalmärkten geliehen. Doch die Rückkehr an die Märkte steht nicht für ein Ende der Krise. Das Schlimme ist: Wie das Land innerhalb der Euro-Zone irgendwann wettbewerbsfähig werden soll, steht nach wie vor in den Sternen.

Von Fabian Leber
Wechselt ins Europaparlament: die bisherige Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler (CSU).

Viele Raucher sehen sie als die etwas gesündere Alternative. Experten warnen vor falschen Hoffnungen. Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung kann dem neumodischen Gerät nichts abgewinnen. Sie will dem Verkauf von E-Zigaretten an Jugendliche verbieten.

Hey, ich bin doch bei Dir! Und wo ist eigentlich der Schiedsrichter. Egal, Hauptsache gewonnen!

Die Steglitz-Zehlendorfer Fußball-Roboter von der Freien Universität gehen bestens vorbereitet in die WM nach Brasilien. Den wichtigsten Test haben sie gerade 2:1 gewonnen. Und wer weiß, vielleicht ist sogar ein Nachfolger für Herthas Stürmer Adrian Ramos dabei.

Von Anett Kirchner
Markanter Kasten an der Ost-West-Achse. Die Deutsche Oper an der Bismarckstraße in Berlin-Charlottenburg.

Die Deutsche Oper entstand in den 50er Jahren, der Konzertsaal der UdK wurde 1954 eröffnet. Und noch viel mehr markante Bauten wurden in jenen Jahren gebaut. In der Villa Oppenheim wird nun eine Fotoarchitektur-Schau eröffnet.

Von André Görke
Die Sozialpädagogischen Dienste in Berlin beklagen den Personalmangel: Sie seien "kaum noch arbeitsfähig".

Die Berliner Jugendämter erklären sich für kaum noch arbeitsfähig. Alles, was nicht ganz akut ist, wird wochenlang verschoben. Rund achtzig Familien betreut ein Sozialarbeiter – für Prävention bleibt da keine Zeit.

Von Sylvia Vogt
Demonstration gegen Neonazis im März in Merseburg (Sachsen-Anhalt)

In Ostdeutschland gab es 2013 fast 20 Prozent mehr rechtsextremistische Straftaten als im Vorjahr. Am dramatischsten ist die Lage in Sachsen. Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, spricht von "erschreckenden" Zahlen.

Von Matthias Meisner
Jan Delay nicht nur Sänger, sondern neuerdings auch Erziehungsratgeber...

Er hat ein neues Album herausgebracht, er wechselt das Genre - aber nicht nur in der Musik. Jan Delay versucht sich in diesen Tagen auch als Erziehungsratgeber und hält den Eltern von heute mit klaren Worten vor, sie würden ihre eigenen Kinder viel zu sehr behüten.

Von Armin Lehmann
Schön, aber marode: Für 350.000 Euro wird das Bauwerk bis zum 9. November saniert.

Die Kolonnaden an der Glienicker Brücke werden bis zum Mauerjubiläum saniert. Finanziert wird die Maßnahme mit nicht genutzten Mitteln aus dem vergangenen Jahr.

Von Henri Kramer
Die Polizei hat unter der Platane auf dem Oranienplatz, auf der die Frau seit Dienstag ausharrt, zur Absicherung Turnmatten ausgelegt.

Auch an Tag zwei nach der Räumung des Oranienplatzes harrt eine Frau auf einer Platane aus. Die Polizei holt die Refugee-Frau vorerst nicht mit Gewalt von dem Baum. Unterstützung erhielt sie am Morgen von 70 bis 80 Demonstranten, die ihren Protest nun vor dem Abgeordnetenhaus fortsetzen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Thomas Loy
  • Julian Graeber

Vor dem brisanten Nord-Duell in der Fußball-Bundesliga zwischen Hannover und Hamburg zeigt der Hamburger SV Interesse am derzeit verletzten 96-Torjäger Mame Diouf.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })