zum Hauptinhalt
Trikottausch. Adrian Ramos jubelt bald in schwarz-gelb.

Stürmer Adrian Ramos hinterlässt Hertha BSC durch seinen nun feststehenden Wechsel zu Borussia Dortmund ein paar Millionen, aber auch die Frage, wer künftig die Tore für die Berliner schießen soll.

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt
Die Reparatur von Berlins Straßen ist mittlerweile zur Aufgabe für Generationen geworden.

Nicht nur die Straßen sind Flickwerk, sondern auch die Pläne, nach denen der Senat und die Bezirke ihre Gelder für öffentliche Aufgaben verteilen. Der strikte Sparkurs ist überall zu merken – ob an maroden Schulen und Krankenhäusern oder fehlenden Mitarbeitern in Ämtern und Büchereien.

Von
  • Ralf Schönball
  • Susanne Vieth-Entus
Jubelstimmung. Der FC Bayern zieht ins Halbfinal der Champions League. Unser Autor meint: Der FC Bayern hat den FC Barcelona abgelöst als Dominante des Weltfußballs.

Der Spieltag der Champions League hatte besondere Bedeutung. Hier die Souveränität des FC Bayern München, nach Rückschlägen mit einer schlechten Anlaufphase zu brechen. Dort die Unfähigkeit des FC Barcelona, aus dem Rahmen des Vorbestimmten herauszukommen.

Von Sven Goldmann
Führungstrio. Bernd Riexinger, Katja Kipping und Matthias Höhn (rechts) treten wieder an.

Vier Wochen vor dem Bundesparteitag der Linken wird immer klarer, wie die künftige Führung aussehen wird. Als Vertreter der Reformer kandidiert Dominic Heilig als Parteivize. Er könnte Nachfolger von Jan van Aken werden, der nicht mehr antritt.

Von Matthias Meisner
Am Tegeler Hafen baut die GBI sieben Stadtvillen mit Eigentumswohnungen.

Der Wohnungsbau in Berlin zieht an. Neue Bezirke geraten in den Blick – und ein Trend zeichnet sich ab: Wer es sich leisten kann, wohnt gerne am Wasser.

Von Christian Hunziker
Flughafenchef Hartmut Mehdorn.

Künftig soll die Firma Siemens dem Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft direkt berichten. Der Schritt stellt ein klares Misstrauensvotum gegen Flughafenchef Hartmut Mehdorn angesichts dessen Informationspolitik dar.

Von
  • Gerd Appenzeller
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Sensibles Terrain. An der mangelnden Toilettenreinigung entzündet sich die schärfste Kritik von Kindern und Eltern.

Staubige Klassenzimmer, unhygienische Toiletten - über schmutzige Schulen wird viel geklagt. Deshalb fordern die Grünen, dass der Senat das Problem zur Chefsache macht. Das könnte auch den Reinigungskräften helfen.

Von Susanne Vieth-Entus
Kanzlerin Angela Merkerl.

3062 Tage Angela Merkel – nur Kohl und Adenauer haben als Kanzler länger durchgehalten. Die Krisenbeständigkeit traute ihr kaum einer zu, als sie 2005 nach vergeigter Wahl an die Macht kam.

Von Robert Birnbaum

DIE URLAUBSWELTTropical Islands wurde 2004 in der ehemaligen CargoLifter-Luftschiffwerft in Brand (Dahme-Spreewald) eröffnet, der größten freitragenden Halle der Welt. Zu den Attraktionen gehören eine „Südsee“ mit 200 Meter langem Sandstrand, eine große Sauna-Landschaft und der weltgrößte Indoor-Regenwald.

Vor dem DHB-Pokal-Wochenende freuen sich die Füchse Berlin über langzeitverletzte Rückkehrer

Von Christoph Dach

Geld, Mängel, Lüftung: Der Aufsichtsrat hat sich viel vorgenommen für seine Sitzung. Der Tagungsort am BER ist immerhin fertig

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Klaus Kurpjuweit
Trikottausch. Adrian Ramos muss die Grätschen von Sokratis nicht mehr fürchten – es sei denn im Training beim BVB.

Adrian Ramos hinterlässt Hertha ein paar Millionen, aber auch die Frage, wer künftig Tore schießen soll

Von
  • Dominik Bardow
  • Michael Rosentritt

DIE VORWÜRFE Die Haasenburg GmbH erhebt im Streit um die Heimschließung schwere Vorwürfe gegen Brandenburgs Bildungsministerium. „Die Untersuchungskommission hat keinerlei Anzeichen für eine Gefährdung des Kindeswohls festgestellt“, sagte Rechtsanwalt Jens Hennersdorf.

Bundesweit registriert die Deutsche Bahn weniger Straftaten. Berlin und Brandenburg liegen bei der Zahl der Delikte in der Statistik vorn

Von Klaus Kurpjuweit

Potsdam-Mittelmark – Per Eilentscheidung hat Landrat Wolfgang Blasig (SPD) die Stadt Werder verklagt. Die Stadt habe vom Landkreis zu viele Gebühren für den Ausbau der Straßen Jahnufer und Kiez in Glindow verlangt, wie es in der Begründung für den Kreistag heißt.

Carl Louis Schwarz vor seinem bislang größtem Erfolg bei der Junioren-WM.

Carl Louis Schwarz wollte schon als Kind schneller schwimmen als die anderen. Jetzt ist die Weltspitze der Maßstab des Potsdamers, der sich tagtäglich mit der nationalen Rückenschwimm-Elite im Training misst.

Studio Babelsberg gilt als weltweit ältestes Großatelier-Filmstudio: Der Stummfilm „Der Totentanz“ mit Asta Nielsen in der Hauptrolle läutete die Geschichte der Babelsberger Filmstudios im Februar 1912 ein. Heute verfügt die Studio Babelsberg AG nach eigenen Angaben über 20 Ateliers mit einer Gesamtfläche von 25 000 Quadratmetern, 17 000 Quadratmeter Außenfläche für temporäre Kulissenbauten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })