zum Hauptinhalt
Weißrusslands Präsident Lukaschenko, sein kasachischer Amtskollege Nasarbajew und Russlands Staatschef Putin (v.l.n.r.) besiegeln die Eurasische Wirtschaftsunion.

Sechs Monate ist es her, dass die Ukraine das EU-Assoziierungsabkommen platzen ließ. Jetzt ist es Zeit für Entscheidungen: Während die Regierungschefs der Ukraine, Georgiens und Moldaus mit Kanzlerin Merkel über eine engere Bindung an die EU sprechen, geht Putin eigene Wege.

Von Elke Windisch
Alles oder nichts: Der Mannschaftsbus von 2010 muss weg.

Unser Autor ist sich sicher: Frankreich wird Weltmeister, weil die Mannschaft sich rechtzeitig von einem Trauma befreit hat. Geholfen hat ihr dabei ein Bagger. Und der könnte auch anderen WM-Teilnehmern helfen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Sebastian Stier

Es ist das einzige, das jetzt noch in der Pannenserie des neuen Hauptstadtflughafens fehlte: ein Korruptionsverdacht. Auf der Baustelle in Schönefeld verdienen längst viel zu viele daran, dass dieser Flughafen nie fertig wird. Unser Autor plädiert für ein Ende mit Schrecken.

Von Thorsten Metzner
Edward Snowden bei seinem Interview in Moskau.

In einem Interview des US-Senders NBC erklärt der Enthüller Edward Snowden, dass er am liebsten wieder in seine Heimat zurückkehren würde. Aber daran sei nicht zu denken, da ihn in den USA ein Leben im Gefängnis erwarte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })