
Griechenland war gestern: Bei einer Diskussionsveranstaltung erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, dass die Rettung der Ukraine zur nächsten Herkulesaufgabe für die EU werden könnte.
Griechenland war gestern: Bei einer Diskussionsveranstaltung erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, dass die Rettung der Ukraine zur nächsten Herkulesaufgabe für die EU werden könnte.
Ein Experte sieht im Land Brandenburg „potenzielle Standorte“ für eine Endlagerstätte. Eine Fachkommission für die bundesweite Suche nach einem Standort hat am Donnerstag die Arbeit aufgenommen.
Privattouren mit dem DRK-Einsatzwagen in die Kneipe oder zum Freudenhaus. Gegen zwei Mitglieder des Rot-Kreuz-Verbandes Potsdam/Zauch-Belzig werden schwere Vorwürfe erhoben.
Wie rechtspopulistisch ist die Afd wirklich? Klar ist: Die Potsdamer Alternative für Deutschland ist gegen Flüchtlingswohnungen am Stern und im Staudenhof.
Einsatzfahrzeuge soll ein früherer Staffel-Leiter des Roten Kreuz für Privatfahrten genutzt haben. Pikantes Detail: Zum Bäcker soll er damit nicht gefahren sein - sondern ins Bordell.
Bei der Europawahl zeichnet sich die erste große Überraschung ab. Nachwahlbefragungen aus den Niederlanden zufolge dürfte die europakritische Freiheitspartei von Geert Wilders an dritter Stelle liegen, nachdem sie monatelang in Umfragen geführt hatte.
Vor dem NSA-Untersuchungsausschuss zweifeln Verfassungsrechtler an der Arbeitsweise des BND. Sie sehen dicke Lücken im Rechtsschutz der Bürger vor Ausspähung. Doch konkrete Verbesserungsvorschläge machen sie nicht.
Der richtige Weg muss noch gefunden werden: Beim vierten eMobility Summit diskutierten Experten kontrovers über Elektro-Antriebe für Bus und Bahn.
Sozialkunde und Demokratieunterricht kommen in der Schule zu kurz – besonders in Berlin. Dabei können Jugendliche oft nur in der Schule Zugang zur Politik finden
Es gibt Risse in den Stelen des Holocaust-Mahnmals – bereits vor vier Jahren wurden sie im Beton entdeckt. Gefahr besteht für die Besucher angeblich noch nicht.
Die App läuft, jetzt laufen Jörg Pilawa in seiner neuen Show die Zuschauer weg. Vor allem in der jüngeren Zielgruppe bleibt der ARD-Vorabend schwach.
Google bringt einen digitalen Kiosk für Zeitungen und Zeitschriften aus Deutschland auf Android-Smartphones und Tabletcomputer.
Nun auch im ganzen Land zu hören: Jan Böhmermann und Olli Schulz über gute Radio-Comedy, sinnvolle Nischen und das richtige Kreuz am Sonntag.
Eine Million Elektroautos sollen bis 2020 auf deutschen Straßen fahren. Weil dieses Ziel offenbar in Gefahr ist, denkt das Verkehrsministerium laut über staatliche Zuschüsse nach.
Microsoft preist sein Tablet Surface Pro 3 als vollwertigen Notebook-Ersatz an. Das allerdings hat seinen Preis.
Nach einem Hackerangriff auf Ebay hagelt es von Seiten der IT-Sicherheitsbranche Kritik. Das Unternehmen habe nicht schnell genug auf die Panne reagiert.
Aus die Sommerherrlichkeit. Es wird wieder wechselhaft, Gewitter und Regen sind angesagt. Einziger Lichtblick: Am Sonntag soll erneut die Sonne scheinen.
Die Wohnungsnot in Berlin steigt: Es stehen so wenige Wohnungen leer wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr. Selbst in Stadtteilen am Rande Berlins wie Hellersdorf sieht es schlecht aus.
Der Smart Electric Drive war im vergangenen Jahr Marktführer bei den Elektroautos in Deutschland. In Stuttgart wird er bereits zahlreich im Carsharing eingesetzt. In Berlin gibt es bisher kaum mehr als ein Dutzend.
Hohe Boni und Geld vom Scheich: Das gefällt vielen Aktionären der Deutschen Bank nicht. Bei der Hauptversammlung müssen sich die Chefs Kritik anhören.
Wieder ist in Brandenburg ein totes Baby entdeckt worden. Eingewickelt in eine dünne Plastiktüte, in die man sonst Spargel packt. Von der Mutter gibt es auch drei Tage nach dem Fund des Mädchens in der Uckermark keine Spur.
Russland und China haben im UN-Sicherheitsrat bereits zum vierten Mal einen Resolutionsentwurf zum Syrien-Konflikt gestoppt. Mit ihrem Veto verhinderten die beiden ständigen Mitglieder, dass sich der Internationale Strafgerichtshof mit der Gewalt in dem Land befasst.
Das Repräsentantenhaus in Washington hat für das Ende der NSA-Telefondatensammlung gestimmt. Allerdings war der Gesetzesentwurf vor der Abstimmung auf Druck des Weißen Hauses verwässert worden.
Baron Ochs, Fasanenbrust und das Blöken der Schafe: Das Opernfestival von Glyndebourne eröffnet mit Richard Strauss "Rosenkavalier".
Bei der WM soll das Maskottchen auf die vom Aussterben bedrohten Gürteltiere aufmerksam machen. Doch finanziell unterstützen will der Fußball-Weltverband den Umweltschutz nicht.
Nach seinem Autounfall unter Alkoholeinfluss gibt sich Jan Ullrich reuig und entschuldigt sich bei den Geschädigten. Rechtlich drohen ihm nun weitreichende Konsequenzen.
Unter der Kongressregierung ist das Verhältnis zwischen den beiden Erzfeinden Indien und Pakistan abgekühlt. Das will Indiens designierter Regierungschef Modi ändern: Er lud Pakistans Premier Sharif zur Vereidigung am Montag ein.
Nach dem spektakulären Ausbruch von zwei Häftlingen aus der JVA Moabit hatten die Parlamentarier am Donnerstag im Abgeordnetenhaus viele Fragen an den Justizsenator. Er bedauerte seine flapsige Wortwahl von Montag. An diesem Freitag will eine Untersuchungskommission die Arbeit aufnehmen.
Die App läuft, jetzt laufen Jörg Pilawa in seiner neuen Show die Zuschauer weg. Vor allem in der jüngeren Zielgruppe bleibt der ARD-Vorabend schwach.
Google bringt einen digitalen Kiosk für Zeitungen und Zeitschriften aus Deutschland auf Android-Smartphones und Tabletcomputer.
Die Zahl der Opfer nach einem Angriff von prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine ist höher als bisher angenommen. Insgesamt wurden 17 ukrainische Soldaten getötet. In Hinblick auf die Wahl am Sonntag fordert die Ukraine eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.
Ein kleines Kind ist aus mehr als zehn Metern Höhe in die Tiefe gestürzt - es hatte offenbar auf dem Balkon gespielt. Rettungskräfte eilten zum Unglücksort.
Nun auch im ganzen Land zu hören: Jan Böhmermann und Olli Schulz über gute Radio-Comedy, sinnvolle Nischen und das richtige Kreuz am Sonntag.
Schon vor den Skandalen im Transplantations-System äußerten die Kirchen sich nur zurückhaltend zu dem blutigen Thema. Nun wächst die Skepsis in der Bevölkerung, der Bedarf an Spender-Organen nimmt ebenfalls zu. Wie kommt ein Mensch dazu, etwas von sich selbst zu verschenken? Über den freien Willen zur „heroischen Tat“ müsste die Gesellschaft streiten.
Microsoft preist sein Tablet Surface Pro 3 als vollwertigen Notebook-Ersatz an. Das allerdings hat seinen Preis.
Gegen die Verlagerung der Musikschule aus dem Rathaus Schmargendorf in einen Schulhort gibt es viel Widerstand. Jetzt wurde der Plan, der auf Platznöte des Vermessungsamts zurückgeht, bis Jahresende ausgesetzt. Der Bezirk soll Alternativen prüfen. Den Kritikern geht das nicht weit genug.
Von einem, der auszog, um in Deutschland zu arbeiten: Tagesspiegel-Volontär Mohamed Amjahid hat Praktika gemacht, sechs Sprachen gelernt, ein Studium abgeschlossen und bei der "Zeit" hospitiert. Der Ausländerbehörde reicht das aber trotzdem nicht. Hier erzählt er von seinem Kampf mit der Behörde.
Irrsinnspop und Fukushima-Kommentare mit Tori Kudo & Maher Shalal Hash Baz beim Japan Syndrome-Festival im Berliner HAU.
Franziska Rengger erfüllte sich einen Traum: Sie tanzte für das Ensemble der Deutschen Oper. Jetzt lehrt sie ihr Wissen in ihrer Ballettschule in Zehlendorf. Sie sagt, gerade im Südwesten Berlins werden "noch traditionelle Werte weitergegeben". Ballett gehört für sie dazu.
Wie stehen die Potsdamer Parteien zur Sicherheit? Ein Überblick vor der Kommunalwahl.
Berauschend: Das Konzert des amerikanischen Songwriters Chris Eckman im Berliner Comet Club.
Neun Monate lange überwies die Angestellte eines Jobcenters in Friedrichshain-Kreuzberg Geld auf ihr eigenes Konto. Die Richter attestierten eine Verlockungssituation und Selbstwertproblematik.
Noch nichts vor am 24. und 25. Mai 2014? Wir haben da ein paar Ideen. In der Prignitz rollt die einzige Schmalspurbahn. Und frisches Gemüse gibt es in Buckow.
Selbstbewusstsein, Bühnenpräsenz: Das haben Jugendliche bei Maike Plath gelernt. Doch in ihrer Schule in Neukölln fühlte sie sich unverstanden – und ging, um weiterzumachen. Heute ist Premiere.
In der Türkei reißt die Kritik an Ministerpräsident Erdogan nicht ab. Die Tritte seines Beraters Yerkel gegen einen Bergarbeiter werden nun auch im Erdogan-Lager verurteilt – und von Selbstverteidigung kann nach neuesten Erkenntnissen wohl nicht die Rede sein.
Emir Mutapcic übernimmt für die EM-Qualifikation das Amt des Bundestrainers der deutschen Basketball-Nationalmannschaft. "In der Mannschaft schlummert ein großes Potenzial", sagt er.
Der Elektronikkonzern Apple hat erstmals zugegeben, dass der Wechsel vom iPhone zu Smartphones mit anderen Betriebssystemen zu Problemen führen kann.
In Thailand hat das Militär die Kontrolle über die die Regierung übernommen. Der Armeechef erklärte am Donnerstag, die Streitkräfte würden die Ordnung im Lande wiederherstellen - auch die Krawalle zwischen Gelb- und Rothemden sollen nun ein Ende haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster