zum Hauptinhalt
Der ehemalige Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.

Griechenland war gestern: Bei einer Diskussionsveranstaltung erklärt der Grünen-Politiker Jürgen Trittin, dass die Rettung der Ukraine zur nächsten Herkulesaufgabe für die EU werden könnte.

Von Albrecht Meier
Besonders schöne Orte in Potsdam will die Afd lieber nicht mit Flüchtlingen teilen. Besser, die bleiben in Frankfurt (Oder), heißt es sinngemäß im Wahlprogramm der Rechtspopulisten.

Wie rechtspopulistisch ist die Afd wirklich? Klar ist: Die Potsdamer Alternative für Deutschland ist gegen Flüchtlingswohnungen am Stern und im Staudenhof.

Von Henri Kramer
Mit Blaulicht ins Bordell: Vorwürfe gegen das Rote Kreuz.

Einsatzfahrzeuge soll ein früherer Staffel-Leiter des Roten Kreuz für Privatfahrten genutzt haben. Pikantes Detail: Zum Bäcker soll er damit nicht gefahren sein - sondern ins Bordell.

Von
  • Tobias Reichelt
  • Henry Klix
Es bröselt. Etliche Stelen des Mahnmals sind in schlechtem Zustand. Das fühlt man zum Beispiel an den Kanten. Die Ursache ist weiterhin unklar.

Es gibt Risse in den Stelen des Holocaust-Mahnmals – bereits vor vier Jahren wurden sie im Beton entdeckt. Gefahr besteht für die Besucher angeblich noch nicht.

Von Ralf Schönball
In Berlin ist der Leerstand so niedrig wie nie.

Die Wohnungsnot in Berlin steigt: Es stehen so wenige Wohnungen leer wie schon seit fast 20 Jahren nicht mehr. Selbst in Stadtteilen am Rande Berlins wie Hellersdorf sieht es schlecht aus.

Von
  • Ralf Schönball
  • Ulrich Zawatka-Gerlach
Smart-Chefin Annette Winkler

Der Smart Electric Drive war im vergangenen Jahr Marktführer bei den Elektroautos in Deutschland. In Stuttgart wird er bereits zahlreich im Carsharing eingesetzt. In Berlin gibt es bisher kaum mehr als ein Dutzend.

Von Henrik Mortsiefer
Das WM-Maskottchen Fuleco.

Bei der WM soll das Maskottchen auf die vom Aussterben bedrohten Gürteltiere aufmerksam machen. Doch finanziell unterstützen will der Fußball-Weltverband den Umweltschutz nicht.

Von Sandra Weiss
Bei einem Angriff prorussischer Separatisten verloren mehrere Soldaten ihr Leben.

Die Zahl der Opfer nach einem Angriff von prorussischen Separatisten im Osten der Ukraine ist höher als bisher angenommen. Insgesamt wurden 17 ukrainische Soldaten getötet. In Hinblick auf die Wahl am Sonntag fordert die Ukraine eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats.

Von Nina Jeglinski
Thomas Lackmann ist Redakteur des Tagesspiegel.

Schon vor den Skandalen im Transplantations-System äußerten die Kirchen sich nur zurückhaltend zu dem blutigen Thema. Nun wächst die Skepsis in der Bevölkerung, der Bedarf an Spender-Organen nimmt ebenfalls zu. Wie kommt ein Mensch dazu, etwas von sich selbst zu verschenken? Über den freien Willen zur „heroischen Tat“ müsste die Gesellschaft streiten.

Von Thomas Lackmann
Tori Kudi & Maher Shalal Hash Baz.

Irrsinnspop und Fukushima-Kommentare mit Tori Kudo & Maher Shalal Hash Baz beim Japan Syndrome-Festival im Berliner HAU.

Von Volker Lüke
Franziska Rengger im Tanzraum ihres Ballettstudios in Zehlendorf.

Franziska Rengger erfüllte sich einen Traum: Sie tanzte für das Ensemble der Deutschen Oper. Jetzt lehrt sie ihr Wissen in ihrer Ballettschule in Zehlendorf. Sie sagt, gerade im Südwesten Berlins werden "noch traditionelle Werte weitergegeben". Ballett gehört für sie dazu.

Von Anett Kirchner
Ministerpräsident Erdogan steht weiter in der Kritik.

In der Türkei reißt die Kritik an Ministerpräsident Erdogan nicht ab. Die Tritte seines Beraters Yerkel gegen einen Bergarbeiter werden nun auch im Erdogan-Lager verurteilt – und von Selbstverteidigung kann nach neuesten Erkenntnissen wohl nicht die Rede sein.

Von Susanne Güsten
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })