Berliner Firmen, die in den USA Geschäfte machen, hoffen auf vereinfachte Zulassungs- und Zollverfahren durch das Freihandelsabkommen TTIP. Angst vor haben sie nicht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.05.2014

Neben der Europawahl dürfen die Berliner noch über die Zukunft des Tempelhofer Feldes abstimmen, in Charlottenburg-Wilmersdorf zudem über die Kleingartenkolonie Oeynhausen. Wir führen noch einmal durchs komplette Programm.

Die SPD verteilt Rosen an ihren Wahlkampfständen und schickt einen Senator als Erklärer auf die Straße. Die Aktivisten von "100 Prozent Tempelhofer Feld" versuchen es mit Trommeln bei ihrem Endspurt auf dem Feld.

Die Bürger lieben die EU nicht. Aber sie akzeptieren das Gebilde, das im letzten halben Jahrhundert gewachsen ist. Für den Tagesspiegel beschreiben neun Prominente, wie ihr Traum von Europa aussieht.

Optimistisch sehen Pächter in der bedrohten Kolonie Oeynhausen in Schmargendorf dem Votum im Bezirk entgegen. Auf das Ergebnis müssen sie aber lange warten: Am Wahlsonntag wird der Bürgerentscheid zuletzt ausgezählt.

In Köln haben Zehntausende Anhänger des türkischen Premiers seiner Rede zugehört. Auf der anderen Rheinseite demonstrierten Zehntausende Menschen gegen den umstrittenen Politiker.

Die Proteste auf dem Maidan in Kiew waren ein nachgeholtes 1989, ein Aufstand gegen ein überholtes System. Deshalb darf der Westen nicht nur geopolitischen Erwägungen folgen. Es wäre zynisch, dem Land einen Weg zu versperren, den Nachbarstaaten wie Polen schon gegangen sind.
Der "Rudower Briefbomber" hat sich in der Haft erhängt. Er hatte 2008 bei einem Anschlag auf seinen Schwager und seine Stiefschwester deren zwölfjährige Tochter lebensgefährlich verletzt.

Die Vereinigten Staaten und die Europäische Union wollen einen gemeinsamen Markt schaffen. Viele Verbraucher fürchten sich vor den Folgen. Zu Recht?

Real gegen Atlético Madrid im Champions-League-Finale - erstmals kommt es in einem Europacup-Endspiel zu einem Derby. Das Drumherum vor dem Spiel in Lissabon können Sie hier in unserem Blog nachlesen.

Nach anonymen und nicht-anonymen Anzeigen laufen nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen ehemalige Vorstände und Mitglieder des Golfclub Wannsee.

Jacob Appelbaum distanziert sich von seinem Nannen-Preis und will die Preisskulptur einschmelzen lassen. Das muss er nicht, schreibt Stephanie Nannen, Enkelin und Biografin des "Stern"-Gründers.
THW Kiel stürmt in unglaublichem Finalkrimi zum Titel. In einem wahren Handball-Krimi stürmte Rekordmeister THW Kiel zu seinem 19. Titel und fing Fast-Meister Rhein-Neckar Löwen auf der Zielgeraden noch ab.

In der DDR, sagt Alexander Schubert, war er weit hinten. Jetzt sieht sich der Schauspieler auf guter Strecke – aber noch nicht ganz vorn.

Wenn es um Europa geht, scheinen sich die größeren Parteien einig zu sein. Perspektivisch, solidarisch und international - diese Begriffe fielen in fast jedem Interview. Wie die Parteien diese Begriffe auslegen und was sie außerdem vorhaben, verrieten sie dem Schreiberling - der Jugendredaktion des Tagesspiegels.

Die Freifläche von Tempelhof war noch viel größer, als sie 1351 erstmals urkundlich erwähnt wurde. Sie war Paradeplatz, Leidensort und oftmals militärisches Gelände. Hier feierte die Luftfahrt ihre größten Triumphe – und auch die Freiheit. Eine Chronik.

Das Erbgut menschlicher Keimzellen zu verändern, gilt als Tabu. Nun wird diskutiert, ob solche Eingriffe in Einzelfällen erlaubt werden sollen. Tatsächlich wurde die Grenze in den USA bereits überschritten.

Ostpolen und Westukrainer sind enge Nachbarn. Ähnliche Sprache, kleiner Grenzverkehr, viele Eheschließungen. Doch der Brüssel-Kiewer Doppelwahlsonntag spaltet sie. Vom Leben an der Wohlstandsgrenze.

Nach monatelangem Streit ist nun klar: Peter Zühlsdorff soll neuer Aufsichtsratschef der Messe Berlin werden – vom Regierenden Bürgermeister vermittelt.

Jacob Appelbaum distanziert sich von seinem Nannen-Preis und will die Preisskulptur einschmelzen lassen. Das muss er nicht, schreibt Stephanie Nannen, Enkelin und Biografin des "Stern"-Gründers.

In der DDR, sagt Alexander Schubert, war er weit hinten. Jetzt sieht sich der Schauspieler auf guter Strecke – aber noch nicht ganz vorn.

EFRE-FONDS635 Millionen Euro erhält Berlin in der nächsten Förderperiode 2014 bis 2020 aus dem EU-Strukturfonds für regionale Entwicklung. Der EFRE-Fonds ist das wichtigste EU-Instrument der Regionalförderung.

Nannen-Preisträger Jacob Appelbaum will die Auszeichnung nicht mehr, die Nannen-Büste einschmelzen und umformen lassen - für die wichtigste Figur des investigativen Journalismus: die anonyme Quelle.

Papst Franziskus ist für drei Tage zu Besuch im Zentrum einer von Krieg, Gewalt und religiösem Fanatismus geschüttelten Region. Am Samstag landete er in Jordanien.

Deutschland wird zum beliebten Zuwanderungsland. Doch das liegt nicht an unserer Freundlichkeit, sondern an der Not in anderen Ländern. Statt in Abwehrhaltung zu gehen, sollten die Deutschen lieber alles tun, um eine zukünftige Abwanderung zu verhindern.

Heute ist Europawahl: Wie profitiert eigentlich Berlin davon? Ja, nicht mal so wenig. Daran kann man bei der nächsten Reise denken.

Hartmut Mehdorn braucht am Flughafen voraussichtlich noch mehr frisches Geld. Die Kosten für die Sanierung der Startbahn und für den Weiterbetrieb am SXF sollen noch nicht bewilligt worden sein.

Am Sonntag ist Kommunalwahl in Potsdam. Ein Hauptthema: die Kluft zwischen der alten Linken und dem immer stärker werdenden neuen Bürgertum.
Herthas U 23 spielt 1:1 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig und bleibt damit viertklassig. Die Gäste sind sportlich abgestiegen, hoffen aber noch noch um den
Ein Kuss zwischen zwei Männern war wohl der Anlass für eine brutalen Attacke in Prenzlauer Berg.

Der türkische Regierungschef Erdogan spaltet die Rheinmetropole. Der Rhein trennt die Gegner und die Befürworter. Viele deutsche Politiker hatten sich vor Erdogans Auftritt skeptisch geäußert.

Die Berlin-Biennale erfindet sich neu. Unter ihrem kanadischen Leiter Juan A. Gaitán zeigt sie Kunst aus Übersee – und zieht an den Stadtrand.
Nach dem Einzelsieg von Tennis-Profi Philipp Kohlschreiber hat das Doppel mit Christopher Kas und Martin Emmrich den zweiten deutschen Erfolg beim ATP-Turnier in Düsseldorf knapp verpasst.

Daniil Trifonov und Igor Levit gelten als die derzeit weltbesten jungen Pianisten. Sie stammen beide aus dem russischen Nischni Nowgorod und spielten jetzt in Berlin. Ein Vergleich.
Am Hauptbahnhof soll es nicht nur 500 Parkplätze geben, sondern auch Serviceangebote wie Reparatur und Verkauf. Und was meinen Sie: Wo wäre so ein Radparkhaus in Berlin dringend nötig?
Am Sonntag startet in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels die neue Ausflugsserie "Kultur erleben". Zum Auftakt geht's nach Sanssouci. Die schönsten Bilder können Sie schon hier sehen.

Der traditionsreiche Kamera-Hersteller Leica war fast schon erledigt. Dann kamen die Österreicher und sanierten das Unternehmen. Nun verbucht Leica einen Rekord-Umsatz und eröffnet eine hochmoderne Firmenzentrale in Wetzlar.

Christoph Peters schlägt in seinem Roman „Herr Yamahiro liebt Kartoffeln“ einen Bogen zwischen Japan und Deutschland. Am Sonntag stellt er das Buch in Berlin vor.
Fußball-Bundesligist Hertha BSC rechnet nach den Worten seines Managers Michael Preetz für die kommende Saison fest mit Pierre-Michel Lasogga und will den Vertrag mit dem Torjäger verlängern.
Der 1. FC Kaiserslautern hat zehn Wochen vor Beginn der neuen Saison in der zweiten Fußball-Bundesliga wichtige personelle Weichen gestellt.

Miroslav Klose steht vor seiner vierten WM-Teilnahme. Denn Bundestrainer Joachim Löw weiß zu schätzen, dass der bald 36-Jährige Fähigkeiten wie kein anderer im Team besitzt.

Nannen-Preisträger Jacob Appelbaum will die Auszeichnung nicht mehr, die Nannen-Büste einschmelzen und umformen lassen - für die wichtigste Figur des investigativen Journalismus: die anonyme Quelle.

Zehntausende Erdogan-Anhänger und -Gegner drängeln sich in Köln: Zum umstrittenen Besuch des türkischen Ministerpräsidenten herrscht Ausnahmezustand in der Domstadt.

Ernst Ludwig Kirchner, Heinz Mack, Emil Nolde: Zum 60-jährigen Jubiläum von Ketterer Kunst werden in den Berliner Räumen des Auktionshauses zahlreiche Werke ausgestellt, die man sich auch ohne Kaufabsicht ansehen kann.
Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat den Schweizer Torhüter Roman Bürki von Grasshoppers Zürich verpflichtet.
Nun hat es auch noch Mesut Özil erwischt. Der Spielmacher muss wegen eines Infektes im Trainingslager eine Pause einlegen. Bundestrainer Löw beobachtet die Personalentwicklung genau. Seinen Plan B kann er am Sonntag erstmals gegen die eigenen U 20-Junioren testen.

Die deutschen Autobauer äußern sich zufrieden über den Verkauf von Elektroautos. Doch vor allem in den Autohäusern, wo die E-Modelle oft kaum zu sehen sind, läuft immer noch eine Menge schief. Bei den Ladestationen müsse die Politik indes für eine Vereinfachung sorgen.

Die aus Indien stammenden Integrationslotsin Simran Sodhi sollte zunächst die Aufenthaltserlaubnis nicht verlängert werden. Es bestehe kein "öffentliches Interesse". Jetzt darf sie aber doch bleiben.