zum Hauptinhalt
Immer öfter greifen die Islamisten aus Somalia Kenia an. Hier am 3. Mai in der Touristenstadt Mombasa.

Die somalische Islamistenmiliz Al Schabaab greift immer öfter in Kenia an. Viele westliche Staaten warnen inzwischen vor Reisen und holen sogar Touristen zurück.

Von Dagmar Dehmer
Mozart, Beethoven und Co. unters Volk bringen: Das ist seit Jahrzehnten die große Leidenschaft von Justus Frantz.

Justus Frantz hat die klassische Musik in Deutschland populär gemacht. Heute wird er 70 Jahre alt.

Von Frederik Hanssen

Eine Woche vor Beginn der French Open hat Novak Djokovic das Spitzenduell mit Rafael Nadal im Tennis-Finale von Rom für sich entschieden.

Sattes Polster. In Umfragen sieht Petro Poroschenko eine Woche vor der Präsidentschaftswahl wie der sichere Sieger aus.

Der Wahlkampf in der Ukraine wird immer militanter. Etliche Oligarchen und Bewerber für das Präsidentenamt bauen Söldnergruppen auf - zum Teil mit Zehntausenden Männern unter Waffen.

Von Nina Jeglinski
Wassertreten. Beim Amateurradrennen Velothon mit internationaler Beteiligung gab es schon besseres Wetter. Aber was soll's.

Beim Velothon in Berlin radelten 8000 Leichtbekleidete durch den strömenden Regen. Von der Umgebung sahen sie nicht viel: Bei Rennrädern ohne Schutzblech spritzt es besonders schön. Aber dennoch waren alle glücklich.

Von Annette Kögel
Der türkische Ministerpräsident Erdogan

Nach dem tödlichen Grubenunglück im türkischen Soma steht Ministerpräsident Erdogan massiv in der Kritik. Doch die Regierung schiebt die Verantwortung allein auf die Betreiberfirma. Mehrere Manager wurden festgenommen.

Von Susanne Güsten
Regierungschef Arseni Jazenjuk (2.v.l.) kündigte weitere Runde Tische an.

Der Verrat an der Sprache, dieser Wortbruch im Wortsinn, ist auch in der jüngeren Geschichte der Nationalstaaten nicht ohne Vorbild. Aber auch in der Ukraine ließen sich aus Worten Brücken bauen.

Von Caroline Fetscher

Frankreichs Nationaltorwart Steve Mandanda hat wegen einer Halsverletzung seine Teilnahme an der Fußball-WM in Brasilien abgesagt.

Der Klinik-Neubau (links) wird an die Bestandsgebäude angeschlossen. Eine Kinderklinik und eine Komfortklinik für Privatpatienten sollen einziehen. S

Die Berliner Krankenhausszene ist in Bewegung. Manche müssen schließen, andere profitieren davon. Das Vivantes Klinikum im Friedrichshain gehört zu den Gewinnern. Es wird aufwendig erweitert.

Von Thomas Loy
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird an diesem Montag zu Gesprächen in Washington erwartet.

Bundesinnenminister Thomas de Maizière soll beim Besuch in Washington wieder Normalität demonstrieren. Die NSA-Abhöraffäre wird nicht das zentrale Thema sein.

Von Christian Tretbar
Zeremonie ist alles. Auch Kakuryu (Mitte), der neueste Kämpfer im höchsten Rang, ist zur Pflege der Sumo-Riten verpflichtet.

Sumo ist 2000 Jahre alt und gehört zu Japans Identität. Doch heute dominieren Ausländer den Sport – das Land wendet sich immer mehr ab von der einstigen Publikumsattraktion.

Von Felix Lill
Wie fern von Wohnungen sollen Windräder stehen?

Die Länder wollen Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz gleich dutzendfach. Doch damit kommen sie nicht durch. Ein Gesetzentwurf der Regierung zur Energiewende aber könnte scheitern.

Von Albert Funk
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })