zum Hauptinhalt

Frühstück im Bett? Ein Witz! Alles, was Kinder zur Ehren der Mutter planen können, ist doch in Wahrheit purer Stress. Dabei könnte alles ganz einfach sein, findet Steffi Pyanoe.

Von Steffi Pyanoe

Präsident Alexander Lukaschenko hatte bei der Eröffnungsfeier der Eishockey-WM seinen ersten Auftritt. Der erste Tag endete mit Siegen der Favoriten Russland und USA und einem Patzer von Kanada.

Die Leichtathletik-Asse haben zum Auftakt der Diamond-League-Saison durchaus überzeugt. Einen richtigen Kracher gab es am Freitag in Doha aber nicht. Für die besten Leistungen sorgten zwei Mittelstrecken-Asse aus Kenia und Hochspringer Uchow.

Nicht ohne meine Stulle: Berliner in der Elektrischen, eine Illustration aus dem Buch.

Ständig hungrig, aber locker drauf und weltoffen: Der amerikanische Schriftsteller und Journalist Henry F. Urban veröffentlichte 1911 eine Hymne auf die Berliner und ihre Stadt. Wochenlang flanierte er zuvor durch die Straßen der Reichshauptstadt. In seinem amüsanten Buch ,,Die Entdeckung Berlins" vergleicht er Berlin mit New York. Michael Bienert hat es im vbb-Verlag neu herausgegeben.

Von Christoph Stollowsky
Da ist das Ding! Die Mitte Berlins findet sich bei 52 Grad, 30 Minuten und 10,4 Sekunden nördlicher Breite und 13 Grad, 24 Minuten und 15,1 Sekunden östlicher Länge. Anders gesagt: im Gebüsch neben einem Sportplatz.

N52° 30’ 10,4, E13° 24’ 15,1, Berlins geografische Mitte: Wer diesen Punkt aufsucht, landet in einem toten Winkel von Kreuzberg – und staunt. Zwischen Sozialbau, Spießbürgerlichkeit und zartem Pioniergeist ist die Stadt hier ganz bei sich.

Von Johannes Ehrmann
Ein „menschenverachtender“ TV-Wahlwerbespot

Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.

Von Markus Ehrenberg
Apps wie "Monkey Parking" wollen die Parkplatzsuche vereinfachen - aber nur gegen Bezahlung.

Was gibst du mir für meinen Parkplatz? Eine neue App aus San Francisco will die Parkplatzsuche erleichtern - aber nur gegen Bezahlung.

Von Dominik Drutschmann
Russlands Präsident Wladimir Putin besuchte am Tag des Sieges über Nazi-Deutschland die Schwarzmeerflotte auf der Krim.

In der Ostukraine lassen Separatisten über die Unabhängigkeit abstimmen, obwohl Russlands Präsident Wladimir Putin um eine Verschiebung gebeten hatte. Dennoch behält Putin alle Trümpfe in der Hand.

Von Claudia von Salzen
Ein „menschenverachtender“ TV-Wahlwerbespot

Pro-NRW-Werbung und Freienvertretung: Viel Diskussionsbedarf beim Rundfunkrat des RBB. Am Ende steht ein umstrittener Beschluss.

Von Markus Ehrenberg
Apps wie "Monkey Parking" wollen die Parkplatzsuche vereinfachen - aber nur gegen Bezahlung.

Was gibst du mir für meinen Parkplatz? Eine neue App aus San Francisco will die Parkplatzsuche erleichtern - aber nur gegen Bezahlung.

Von Dominik Drutschmann
Putin bei der Militärparade in Moskau am Vormittag.

Wladimir Putin nimmt auf der Krim am Jahrestag des Sieges über Nazi-Deutschland eine Truppenparade ab. Bei Kämpfen in der Hafenstadt Mariupol im Südosten der Ukraine sterben mindestens 20 Separatisten und ein Polizist. Verfolgen Sie die Ereignisse in unserem News-Blog.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })